• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Upgrade von Snow Leopard auf Mountain Lion schlägt fehl, weil Wiedeherstellungspunkt erstellt werde

Rocketfist

Erdapfel
Registriert
28.08.13
Beiträge
3
Hallo liebe Apfeltalker,

Ich hoffe Ihr könnt mich bei meinem Problem unterstützen und ich bin für jede Art von Anregung und Kritik dankbar.

Ich habe das Problem, dass sich Mountain Lion nicht auf meinem Imac mit OS 10.6.8 installieren lässt.
Die dazu gehörige Meldung lautet:

"OS X kann nicht auf dem Volumen Macintosh HD installiert werden, weil kein Wiederherstellungssystem erstellt werden kann. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.apple/de/support/no-recovery."

Diese Meldung könnt Ihr auch dem beigefügten Bild entnehmen.

Als vllt. nützlich Infos, …
  • Modellname: iMac
  • Modell-Identifizierung: iMac 9,1
  • Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
  • Prozessorgeschwindigkeit: 3,06
  • Anzahl der Prozessoren: 1
  • Gesamtzahl der Kerne: 2
  • L2-Cache: 6 MB
  • Speicher 8 GB
  • Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz

Ich habe ML vor zwei tagen bei Itunes runtergeladen. Der Download funktionierte problemlos.
Ich habe an diesem iMac letztes Jahr erst ein Upgrade auf 10.6 vorgenommen. Dort lief alles Problem und Überraschungslos.

Wo ist der Fehler?
 

Anhänge

  • IMG_1634.jpg
    IMG_1634.jpg
    164 KB · Aufrufe: 110
Der iMac 9,1 läuft normalerweise problemlos mit MacOs 10.8.x. Zwei mögliche Ursachen könnte ich mir vorstellen:
-Die Festplatte ist mit MacOs extendet (Groß- und Kleinschreibung) formatiert
-Das EFI-Firmware-Update 1.4 muss durchgeführt werden.

MACaerer
 
Der iMac 9,1 läuft normalerweise problemlos mit MacOs 10.8.x. Zwei mögliche Ursachen könnte ich mir vorstellen:
-Die Festplatte ist mit MacOs extendet (Groß- und Kleinschreibung) formatiert
-Das EFI-Firmware-Update 1.4 muss durchgeführt werden.

MACaerer

HAllo MACaerer,
Danke für die schnelle Antwort.
• Wie kann ich das Formatierungsproblem lösen?
• Wo kann ich dieses EFI-Firmware-Update 1.4 finden und was ist das?

RF
 
Erst mal abklären welches Dateiformat vorliegt. Das kannst du entweder mit dem Festplatten-Dienstprogramm machen oder einfach in dem die den Info-Dialog der Festplatte aufrufst. Wenn umformatieren nötig ist geht das aber nicht so einfach, da beim Formatieren sämtliche Daten verloren gehen Du musst also die Daten unbedingt vorher sichern.
Das EFI-Firmware-Update bekommst du von Apples Supportseiten oder einfacher hier KLICK .
Falls das alles nichts hilft würde ich folgendermaßen vorgehen:
Klone die interne HD auf ein externes Medium und starte den Mac von demselben. Dann kannst du die interne HD löschen und mit dem GUID-Partitionsschema sowie dem Dateiformat MacOs extendet (journaled) neu einrichten. Wenn du dann den ML-Installer auf der externen HDD startest kannst du als Zielvolume die frische eingerichtete interne HDD auswählen und ML darauf installieren. Die ausgelagerten Daten kannst du dann mit dem Migrations-Assistenten wieder installieren. Ist zwar aufwändig, aber du hast dann ein frisches und von Altlasten befreites System.

MACaerer
 
Die Ursache ist nahezu immer eine manuell nachbearbeitete (und verhunzte) Partitionierung.
Wir haben/hatten Windows bzw Linux installiert, nicht wahr?
 
Danke für alle Ratschläge. Ich werde mir bei Zeiten alle durchschauen. Partition habe ich niemals vorgenommen.