Södele, gerade rief mich ein Bekannter an,der Ärgert sich mit Leo rum. Seiner Aussage nach kann er seinen iMac von 10.4.10 auch 10.5 nicht Updaten. Angeblich (so sagt das System) wird bei der Installationsvorbereitung kein 10.4.10 gefunden. "Mac OS X 10.4 oder höher wurde nicht gefunden....". Jedoch ist es das Startvolumen welches auch fehlerfrei funktioniert. Der iMac ist ein Alu iMac und wurde kurz nach der Veröffentlichung von Leo gekauft. Daher lag Leo als DVD dem Rechner mit bei und war nicht vorinstalliert. Mac : Mac OSX 10.4.10 Proz : 2 GhZ C2D Ram : 1 GB Damit sollte es doch eigentlich klappen,oder? Weiß jemand woran es noch hadern könnte?
sein system updaten, ist wohl keine sinnvolle lösung. er sollte es neu installieren. seine persönliche daten bleiben auch erhalten!
So, der Bekannte hat im Augenblick keinen Internetanschluss,deshaöb ist ein Update au 10.4.11 erst einmal ausgeschlossen*g*. Er starte sowohl die DVD sowohl übe den Schreibtisch als auch per Neustart,jedoch wird die Installation jedes mal mit den Hinweis auf einen "unbekannten Fehler" abgebrochen. Die Frage ist : Gab Apple damals den iMacs eine reine Update Version oder gar eine Vollversion dazu?
Steht irgendwas auf der DVD drauf? Wenn es eine reine Upgrade-Version ist, die ohne 10.4 nicht funktioniert, müsste eigentlich was dazu auf der DVD selbst stehen. Ich vermute aber, daß es die normale Bundle-Version zu diesem Rechner ist, da steht dann dabei "this software is part of a hardware bundle purchase." Eine echte Vollversion wird es auf keinen Fall sein.
Tja,so aus dem Stehgreif kann ich dazu keine Auskunft geben,aber ich frag da mal nach. Danke jedenfalls bisher an alle!
Hallo=) Hab in nem anderen Forum gelesen das man einfach ein bisschen warten muss weil er die Platte im Hintergrund liest... und Checkt...