• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Upgrade / Update auf 10.7 bzw. 10.8

Condor5446

Erdapfel
Registriert
17.09.13
Beiträge
3
Hallo liebe Community!

Dies ist mein erster Beitrag, werde in der Internetsuche nicht wirklich fündig darum meine Frage hier. Sollte ich im falschen Forum sein, oder dies in einem anderen Beitrag bereits behandelt worden sein - entschuldige ich mich gleich mal vorab :-)

Habe derzeit 10.6.8 auf meinem Macbook Pro und möchte jetzt Updaten / Upgraden - bin mir da schon mal nicht sicher, was der richtige Ausdruck ist ;-)

Kann oder soll ich zuerst auf 10.7 oder gleich auf 10.8? Habe gelesen, man solllte keine Version überspringen?

Aber meine wichtigere Frage: Bleiben bei einem Upgrade/Update die Daten erhalten oder wird die Festplatte gelöscht bzw. formatiert?
Kenne das von Windows wo ich bei einem Wechsel des Betriebssystems (z.B. XP auf Windows 7) auch gleich eine Formatierung gemacht habe.

Ich weiss, man sollte sowieso immer Backups des Systems bzw. der Daten machen.

Vielen Dank!

Condor5446
 
Hallo, in Kürze:

-Du kannst direkt von 10.6.8 auf 10.8. Mountain Lion upgraden;
-Mac OS X trennt System und Benutzerdaten strikt, daher werden deine Daten bei einem Upgrade des OS nicht berührt und bleiben erhalten;
-Wie du ganz richtig anmerkst, ist es dennoch immer ratsam, ein Backup in der Hinterhand zu haben- sofern du nicht schon Time Machine nutzt, empfehle ich dir, dich damit zu beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
dennoch die frage nach der Hardware, poste dies bitte noch einmal genauer
 
Hallo, danke für die raschen Antworten. Mein Modell:

Modellname: MacBook Pro (13-inch, Mid 2010)
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,66 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 4 GB
 
Kein Problem, ML im App Store kaufen und Upgrade machen. Aber trotzdem ist ein Backup (Time Machine) sinnvoll!
 
Nur so am Rande: Wenn man TimeMachine hat gibt es eigentlich keine Ausrede dafür kein Backup zu haben. Ich wüsste nicht, wie es noch einfacher und komfortabler gehen sollte.

Nur so am anderen Rande: nach dem Runterladen ist _der_ Moment, um sich von ML ein eigenes bootfähiges Medium zu erstellen. Z.B. auf einem USB-Stick. Sehr hilfreich in dem Zusammenhang der LionDiskMaker, der auch mit ML funktioniert. Einfach mal diesbezüglich hier im Forum stöbern; ist nicht schwer (sogar ich hab's hinbekommen... :-P )
 
Eventuell, wenn der Wechsel nicht sofort erfolgen soll/muss, lohnt vielleicht das Warten auf OS X 10.9 (Mavericks). Soll ja im Herbst (wobei sich das wohl auch ein bisschen ziehen kann) erscheinen.
 
Nur so am anderen Rande: nach dem Runterladen ist _der_ Moment, um sich von ML ein eigenes bootfähiges Medium zu erstellen.
geht auch später noch, weil man sich ML immer wieder neu runterladen kann ... aber zusammen mit dem LionDiskMaker ist die Erstellung des Bootmediums wirklich eine leichte Übung!

@FelixMacintosh: Die Frage bei Mavericks (10.9) ist aber, ob dann das direkte Upgrade von SL (10.6) noch funktioniert. Oder gibt es dazu schon Aussagen?
 
Hallo,

Ich lese u.a. hier (aber bei flüchtiger Übersicht nicht auf offiziellen -Seiten), dass:
a) 10.6.8. installiert sein muss (logisch wegen dem App Store) und dann direkt davon auf Mavericks "gesprungen" werden kann;
b) eine Intel-64 Bit CPU vorhanden sein muss, d.h. die Geräte mit Core-2-Duo sollten gerade noch kompatibel sein.

Ich meine aber, dass der TE sich zunächst getrost um Time Machine-Backups und das Upgrade auf ML kümmern sollte- 10.9./Mavericks ist -noch- Zukunft, und es ist ja oft auch nicht ganz verkehrt, nach dem Release eines neuen OS X noch etwas zu zuwarten, bis allfällig auftretende "Kinderkrankheiten" per Update behoben wurden.
;-)
 
@Luc: Gute Frage! Daran habe ich so noch gar nicht gedacht...100% wissen wir das vermutlich erst wenn es tatsächlich erschienen ist. Aber ich gehe mal davon aus das es geht (was natürlich nichts heißt)...;-)

Na ja, mit 10.6.6 kommst du ja in den AppStore und ich denke Apple will es potentiellen Käufern so einfach wie möglich machen. Was auch dafür spricht, Mountain Lion ließ sich auch ohne Lion (der Vorversion installieren).

Für den TE:
Dort kann man Mavericks ja kaufen, erstellt sich einen Stick (oder ähnliches) und installiert es halt zur Not nach vorherigem Backup (was man ja sowieso machen sollte). Die Hardware gibt es ja her 10.9 zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht auch später noch, weil man sich ML immer wieder neu runterladen kann ... aber zusammen mit dem LionDiskMaker ist die Erstellung des Bootmediums wirklich eine leichte Übung!

Oh, sehe gerade, dass man meinen Post auch falsch verstehen kann. Was ich damit sagen wollte war, dass es ein guter Zeitpunkt ist den Stick zu erstellen, weil man sich den erneuten Download spart.
 
Vielen Dank für all die Rückmeldungen ;-)

Nur zur abschließenden Information: Habe jetzt auf 10.8.5 upgedatet, Daten sowie Programme waren nach der Installation alle noch da - Backup wurde natürlich vorher erstellt.

(hatte einige neue Programme, die lt. Systemvoraussetzung erst ab 10.7 laufen, darum habe ich das Update zeitnah gebraucht und konnte nicht auf 10.9 warten)

Auch die Erstellung des Bootmediums mit dem LionDiskMaker war kein Problem.

lg Condor