- Registriert
- 02.11.10
- Beiträge
- 20
Hallo Leute,
habe mich auch endlich entschlossen, ein Upgrade auf Snow Leopard durchzuführen. Ich habe einen iMac Mitte 2007 mit Mac OS X 10.5.8. Habe schon einige Threads zum Thema durchgelesen, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Habe jetzt als erstes meine Festplatte mit dem Carbon Copy Cloner auf meine externe FireWire-Festplatte gespiegelt, da ich eine frische Installation durchführen möchte, sprich alles löschen und benötigte Dateien in das neue Betriebssystem einfügen. Hat auch alles geklappt. Was mich jedoch wundert: Auf meiner Macintosh HD ist fast ein GB mehr Speicher belegt, als auf der Backup-Festplatte. Wie kann das aber sein, wenn die Festplatte doch gespiegelt wurde?
Dann habe ich mir meine ganzen Softwarepakete zusammengesucht, unter anderem die Adobe CS3 Standard Suite und Microsoft Office 2004. Habe mir dann den SnowChecker heruntergeladen, um zu überprüfen, ob ich diese Programme auch weiterhin verwenden kann. Und ja, es geht
Leider sagt das Programm, dass das Adobe Acrobat Plugin zum PDF-Im-Browser-Anzeigen nicht mehr funktioniert. Ist die Funktion stattdessen von Apple in Safari integriert? Oder gibt es Alternativen? Ich möchte in Zukunft nicht erst die PDFs herunterladen müssen, um sie ansehen zu können.
Als nächstes ist mir eingefallen, dass mit Snow Leopard ja nur das Betriebssystem kommt. Was ist aber mit meinen Programmen wie iLife 08 und iWork 08? Kann ich die unter Snow Leopard von meiner Leopard-DVD installieren und weiterhin verwenden?
Ach ja, und ein Punkt war da noch, der mir immer noch nicht ganz klar ist: Unterstützt mein iMac (wie gesagt iMac Mitte 2007) den 64-Bit Modus? Welche Vorteile hätte ich dadurch?
Freu mich schon auf eure Antworten
Lg bit4fox
habe mich auch endlich entschlossen, ein Upgrade auf Snow Leopard durchzuführen. Ich habe einen iMac Mitte 2007 mit Mac OS X 10.5.8. Habe schon einige Threads zum Thema durchgelesen, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Habe jetzt als erstes meine Festplatte mit dem Carbon Copy Cloner auf meine externe FireWire-Festplatte gespiegelt, da ich eine frische Installation durchführen möchte, sprich alles löschen und benötigte Dateien in das neue Betriebssystem einfügen. Hat auch alles geklappt. Was mich jedoch wundert: Auf meiner Macintosh HD ist fast ein GB mehr Speicher belegt, als auf der Backup-Festplatte. Wie kann das aber sein, wenn die Festplatte doch gespiegelt wurde?
Dann habe ich mir meine ganzen Softwarepakete zusammengesucht, unter anderem die Adobe CS3 Standard Suite und Microsoft Office 2004. Habe mir dann den SnowChecker heruntergeladen, um zu überprüfen, ob ich diese Programme auch weiterhin verwenden kann. Und ja, es geht

Leider sagt das Programm, dass das Adobe Acrobat Plugin zum PDF-Im-Browser-Anzeigen nicht mehr funktioniert. Ist die Funktion stattdessen von Apple in Safari integriert? Oder gibt es Alternativen? Ich möchte in Zukunft nicht erst die PDFs herunterladen müssen, um sie ansehen zu können.
Als nächstes ist mir eingefallen, dass mit Snow Leopard ja nur das Betriebssystem kommt. Was ist aber mit meinen Programmen wie iLife 08 und iWork 08? Kann ich die unter Snow Leopard von meiner Leopard-DVD installieren und weiterhin verwenden?
Ach ja, und ein Punkt war da noch, der mir immer noch nicht ganz klar ist: Unterstützt mein iMac (wie gesagt iMac Mitte 2007) den 64-Bit Modus? Welche Vorteile hätte ich dadurch?
Freu mich schon auf eure Antworten

Lg bit4fox