• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Updates nicht möglich, IPhone wird nicht mehr erkannt

Pzycho

Gast
Hallo liebe Community,

bitte helft einem Mädchen, das von Technik keine Ahnung hat! :innocent:

Ich habe seit vielen Jahren ein MacBook und ein iPhone und hatte bislang keine Probleme.

Mein MacBook hat Mac OS X Version 10.6.8

Mein iTunes hat die Version 11.0.2 (26)

Ich habe ein iPhone 5 mit der aktuellsten Software (immer alle Updates gemacht).

Jetzt wollte ich seit längerer Zeit mal wieder mein iPhone ans MacBook anschließen, um neue Musik draufzuladen. Folgende Fehlermeldung:
Das iPhone "iPhone von Pzycho" kann nicht verwendet werden, da es iTunes Version 11.1 oder neuer benötigt. Unter www.itunes.com/de können Sie die neueste Version von iTunes laden.

Die Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass es am iPhone liegt. Da hab ich aber immer alles aktualisiert und weiß nicht, was ich noch machen könnte.

Deswegen habe ich angefangen, beim MacBook alles zu aktualisieren (da bin ich immer bisschen schludrig).
Software-Updates werden gefunden, aber nicht installiert (nach dem Neustart steht die alte Versionsnummer da und bei einer neuen Suche finde ich wieder das gleiche Update).

Bin ratlos! :(
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schon mal! :-*
LG Pzycho
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo.be

Boskoop
Registriert
18.08.10
Beiträge
39
Hallo,

nicht dein iPhone ist das Problem.
Bei dir liegt der Fall scheinbar so : Dein iPhone 5 ist wohl Up-to-date mit Versionsnummer 7.0.4

Um es nun mit iTunes zu verbinden und neue Musik draufspielen zu können, brauchst du schlicht die neueste iTunes Versionsnummer : 11.1.3

Das heißt für dich nun du musst einfach das neue Update nur für iTunes installieren und deine Probleme sind gelöst.

Starte am Besten iTunes auf deinem Macbook. Nun klickst du oben in der Taskleiste auf iTunes und wählst dort den Punkt "Nach Updates suchen"

Das müsste den Updateprozess einleiten und dein iPhone würde sich danach wieder ohne Probleme befüllen und mit iTunes verbinden lassen.

Es könnte natürlich auch die alte Mac OS X Version 10.6.8 sein, die etwas herumzickt.
Dann solltest du dir wenn du auf Nummer sichern gehen willst das Update auf Mac OS X Mavericks überlegen, falls das bei dir möglich ist und dein Macbook noch unterstützt wird.

Dann viel Erfolg!!! Das wird schon :)
 

Pzycho

Gast
Hallo cleo.be,
das Update von iTunes hab ich schon versucht. Es wird eine neue Version gefunden, aber nach dem Neustart ist immer noch die alte Version da. o_O
Ich lade gerade Mavericks herunter, ist irgendwie voll an mir vorbeigegangen, dass es das gibt (schäm!). Mein Macbook Pro kann das zum Glück noch (2009er).
Jetzt heißt es warten!! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Zu Mavericks: Falls du ein Backup deines iPhones machen willst, dann bist du an die iCloud gezwungen! Einfach mal googeln.
 

Pzycho

Gast
Hm, blöde Frage, ist das ein Problem?
Also ich glaube, dass ich noch nie ein Backup von meinem iPhone gemacht habe (hab nix besonderes drauf, bin arbeitstechnisch mit Terminen leider an einen dienstlichen Blackberry gebunden...), aber sehe auch kein Problem mit der Wolke? Oder sollte ich eines sehen? :oops:
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Termine, Kontakte, etc. werden eben nicht mehr auf dem Mac lokal gespeichert sondern auf irgendeinem Server auf der anderen Seite der Welt.
 

Pzycho

Gast
Achso, na wenn's sonst nix ist! Habe weder Termine noch Freunde :-D zumindest nix, was ich krampfhaft backuppen müsste. Von daher kann ich mit diesem Problem gut leben. Trotzdem danke für den Hinweis!
Bin immer noch am downloaden...
 

Pzycho

Gast
So, fertig installiert. Mein iPhone wird wieder erkannt.
Leider ist mein MacBook dadurch jetzt sehr langsam. Ich würde sogar sagen, es ist jetzt auf dem Niveau eines Windows-PC's angekommen. :-c
Zum Öffnen einer Internetseite brauch ich fast 20 Sekunden :eek: aber vielleicht muss ich noch irgendwas konfigurieren oder so...
Aber das Ausgangsproblem wurde gelöst, danke!! :-*

Ach und übrigens, wegen der Sache iPhone Backup und iCloud... ich kann in iTunes nach wie vor auswählen, ob ich ein Backup in der iCloud oder auf "diesem Computer" machen will. Und weil ich neugierig war, hab ich vorhin mal ein Backup gemacht.
"Letztes Backup: Heute 08:17 auf diesem Computer"
Geht also wohl doch wolkenfrei? :-D
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Komisch... bei Mavericks wurde doch die Möglichkeit (Offlinesync) aus dem System genommen?! :oops:
 

Pzycho

Gast
Keine Ahnung! Ich weiß bloß, dass ich jetzt leider ein anderes Problem habe. Mein Scrolling-Balken auf der rechten Seite ist (meistens) weg. Ich habe mittlerweile schon herausgefunden, dass der Balken manchmal erscheint, wenn ich den Cursor auf dem nichtvorhandenen Balken habe und 2 Finger aufs Trackpad setze. Das funktioniert aber nicht immer und in iTunes schon mal gar nicht. Finde auch keine entsprechenden Einstellungen. Bin jetzt schon eine Stunde lang am googlen und probieren, aber ich komm nicht weiter :-c
 

CR-Z

Königsapfel
Registriert
04.01.13
Beiträge
1.210
Zu Mavericks: Falls du ein Backup deines iPhones machen willst, dann bist du an die iCloud gezwungen! Einfach mal googeln.

Das lokale Backup funktioniert nach wie vor. Nur der lokale Sync von Kontakten, Terminen, Notizen und Mailkonten ist weggefallen.
 

Pzycho

Gast
Tjaaa... manchmal ist's so einfach, dass man selber hätte draufkommen können!! ;):p
Danke!!