- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Die Richtlinien von Apple für die Zulassung von Programmen in den App Store waren in der Vergangenheit bereits häufig Grund für Verwirrung und auch Ärger. Oft scheint sich das Unternehmen selbst nicht ganz einig darüber zu sein, ob eine App nun zugelassen werden darf oder nicht und ändert seine Meinung gerne auch mal. Im jüngsten Fall trifft es nun den Entwickler der App SeaNav US. Sein zur Überprüfung eingereichtes Update wurde von Apple abgelehnt. Grund: In der App-Beschreibung ist angeführt, dass mit der Pebble-Smartwatch auch eine Konkurrenzplattform von dem Programm unterstützt wird.[prbreak][/prbreak]
Apple nennt die Review-Richtlinie 3.1 für App-Store-Programme, die zur Zurückweisung von SeaNav US geführt hat. Dort heißt es, dass Apps oder Metadaten, die den Namen einer anderen mobilen Plattform erwähnen, abgelehnt werden. Sonderbar ist jedoch, dass sich an der Unterstützung der Pebble-Smartwatch, die seit zwei Jahren ohne Beanstandung von Apple in der App implementiert ist, laut Angaben des Entwicklers durch das Update nichts geändert habe. Apple habe den Entwickler nun trotzdem darüber informiert, dass er jeden Hinweis auf die Pebble-Unterstützung aus dem Titel der App, den Beschreibungen und anderen Bereichen entfernen soll.
Wirklich nachvollziehbar ist die Ablehnung der App jedoch nicht. Mit Pebble Smartwatch gibt es sogar eine offizielle Begleit-App der Konkurrenzplattform im App Store. Möglich wäre also, dass es sich hier um einen Einzelfall oder eine fehlerhafte Entscheidung seitens Apple handelt. Oder das Unternehmen achtet nach der Veröffentlichung der Apple Watch nun schärfer auf die Einhaltung seiner Review-Guidelines in Bezug auf die Bewerbung von Konkurrenzplattformen im App Store. Von Apple gibt es bislang keine Stellungnahme zu der Ablehnung von SeaNav US.
UPDATE (25.04.2015, 11:56 Uhr): Ein Sprecher von Apple hat gegenüber Wired bestätigt, dass es sich bei der Ablehnung des App-Updates für SeaNav US um einen Irrtum des Review-Teams gehandelt habe. Das Unternehmen plane nicht, Apps mit einer Unterstützung der Pebble-Smartwatch nicht im App Store zuzulassen.
Bild von Mark (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac
Apple nennt die Review-Richtlinie 3.1 für App-Store-Programme, die zur Zurückweisung von SeaNav US geführt hat. Dort heißt es, dass Apps oder Metadaten, die den Namen einer anderen mobilen Plattform erwähnen, abgelehnt werden. Sonderbar ist jedoch, dass sich an der Unterstützung der Pebble-Smartwatch, die seit zwei Jahren ohne Beanstandung von Apple in der App implementiert ist, laut Angaben des Entwicklers durch das Update nichts geändert habe. Apple habe den Entwickler nun trotzdem darüber informiert, dass er jeden Hinweis auf die Pebble-Unterstützung aus dem Titel der App, den Beschreibungen und anderen Bereichen entfernen soll.
Wirklich nachvollziehbar ist die Ablehnung der App jedoch nicht. Mit Pebble Smartwatch gibt es sogar eine offizielle Begleit-App der Konkurrenzplattform im App Store. Möglich wäre also, dass es sich hier um einen Einzelfall oder eine fehlerhafte Entscheidung seitens Apple handelt. Oder das Unternehmen achtet nach der Veröffentlichung der Apple Watch nun schärfer auf die Einhaltung seiner Review-Guidelines in Bezug auf die Bewerbung von Konkurrenzplattformen im App Store. Von Apple gibt es bislang keine Stellungnahme zu der Ablehnung von SeaNav US.
UPDATE (25.04.2015, 11:56 Uhr): Ein Sprecher von Apple hat gegenüber Wired bestätigt, dass es sich bei der Ablehnung des App-Updates für SeaNav US um einen Irrtum des Review-Teams gehandelt habe. Das Unternehmen plane nicht, Apps mit einer Unterstützung der Pebble-Smartwatch nicht im App Store zuzulassen.
Bild von Mark (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac