• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Anscheinend kein AirPrint für Mac OS X 10.6.5

Was bleibt denn anderes übrig als es hinzunehmen? Zumindest im Moment kann das nur Apple selbst ändern.

Das einzige was der Enduser machen kann, ist halt künftig keine iDevices mehr zu kaufen. Letzteres würde ich persönlich aber für übertrieben halten. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Für mich wäre noch spannend, ob im ersten Build von 10.6.6 AirPrint enthalten ist. Möglicherweise verzögert es sich ja auch nur.
 
hm ich finds nich schlimm wenns noch nich kommt. Mein Kyocera is eh an meinem Rechner und da drucke ich auch lieber als vom iPod oder anderen iDevices.
 
Ich gehöre zu denjenigen, für die AirPrint in der ursprünglich angekündigten Form von großem Wert gewesen wäre:
Viele kleine Alltagsaufgaben v.a. im Zusammenhang mit E-Mails hätten dank der Technik endgültig nicht mehr das Hochfahren oder Aufwecken eines Rechners und das Hervorholen einer Maus erfordert, sondern wären vom iDevice aus zu erledigen gewesen.

Es gibt natürlich Nutzer, für die AirPrint ohne Mehrwert ist, aber das sind nicht alle und ich hoffe sehr darauf, dass sich die Gerüchte über die "cancelation" noch zerstreuen.
 
Aber...ich denke Drucken kann jeder auch über den Haupt PC oder?
Mich würde eine solche Funktion auf dem iPhone/ipod touch ansprechen!
Ich meine manchmal bringt auf den kleinen Geräten das Lesen einfach keinen Spaß!
 
Hi,

bin sehr enttäuscht!
Airprint ist für mich DER Grund überhaupt mein iPad upzudaten.

Besonders schade finde ich wenn man erst großartige Versprechungen macht, und dann sowas...

Nicht gut apple!!!
 
Verstehe ich nicht. Kann ich jetzt per AirPrint mit einem an einen AirPort Express angeschlossenen Drucker drucken?
 
Mich halten gerade zwei Dinge vom Kauf ab.

-kein Airprint
-keine Cam


PS:Schade das es keine großen Events für nicht-umsetzungen bei Apple gibt. :-! (Ironie)
 
Ok, Copy & Paste hat gedauert und der andere Steve bekommt sowas kompliziertes ja nicht mal auf 1 GHz-Hardware hin. Aber zu AirPrint heißt es nicht „wird nachgereicht“, sondern „wird eingestellt“!

Das ist mal ein Oberhammer für eine Minifunktion, die man angekündigt hat wie die Wiedergeburt Christi, statt sich bei Unsicherheit erst mal zu erkundigen, ob es denn überhaupt machbar ist und evt. auch mal als Überraschungsfeature in einem Update anzubieten.

Ich weiß auch nicht, was daran so kompliziert sein soll. Warum muss denn das iPad überhaupt den Drucker ansprechen? Warum kann man nicht per BT oder WiFi einen Mac alles an den Drucker schicken lassen? Der muss dann halt auch an sein; aber, naja, da wo sich ein MacUser aufhält, ist doch normal auch ein Mac an, oder?!? ;-)
 
Eigentlich ein alter Hut...

Umso schlimmer das Apple anscheinend seine Wurzeln als "Schreibtischhengst" über den Haufen geworfen hat.


Peinlich, Peinlich...
 
Ich habe kein iPad. Wenn man ein Dokument im Internet gefunden hat, welches man ausdrucken möchte, würde ich es nicht erst umständlich auf einen stationären Rechner exportieren müssen. Wie bekomme ich so ein Dokument eigentlich auf meinen Rechner oder, besser noch, mein Netzlaufwerk?

Ich verstehe das Problem von Apple. Über Airprint sollten möglichst viele Drucker angeschlossen werden. Bei Laserdruckern ist das keine größere Schwierigkeit, sofern es sich um gute Geräte mit eigener Steuerung handelt, die PCL6 beherrschen. Doch das ist, wie bei Tintenstrahlern, wohl immer seltener der Fall. Die klassischen Geschäfts- und Netzwerkdrucker benötigen keinen besonderen Treiber. Der Drucker ist selbst für den Druck zuständig. Der Computer oder das iPad schickt die standardisierten Befehle an den Drucker, die Elektronik des Druckers bringt das Ergebnis zu Papier. Viel häufiger sind heute jedoch Drucker im Einsatz, die diese Elektronik nicht mehr besitzen (weil zu teuer). Hier ist der Druckertreiber elementar wichtig. Der Drucker wird eigentlich vom Computer ferngesteuert. Solange sich die Druckerhersteller nicht auf einen gemeinsamen Nenner einigen, wird jeder Drucker seinen eigenen Treiber benötigen. Eine Einigung ist nicht zu erwarten. Immerhin schaffen es die Hersteller noch nicht einmal, einen Treiber für alle Drucker bereitzustellen.

Wäre schön, wenn HP mit ePrint einen ähnlichen Standard schafft, wie damals mit PCL.

Phil
 
Für mich ist das iPad in den letzten Monaten das Gerät für den Alltag geworden. Ich wünsche mir sehnlich das Multitasking von iOS4.x.
Und AirPrint wäre auch für mich sehr bequem gewesen.
 
Wäre schön, wenn HP mit ePrint einen ähnlichen Standard schafft, wie damals mit PCL.

Für Privat ja ne ganz nette Spielerei, aber ich bin gespannt was die IT-Abteilung deines Arbeitgebers dazu sagt...
Allerdings würde ich auch im privaten Bereich meine Steuererklärung oder sonstigen privaten Dokumente nicht übers Internet an irgendeinen HP-Server schicken, der das Dokument dann wieder zurück schickt.

Von vertraulichen Dingen mal abgesehen, wäre ich auf die Wut der Grafikschmieden und Designbüros gespannt, die Ihr Druckstufen mit xxx MB über eine 2/4/... MBit A/S-DSL-Leitung an ein ePrint-fähiges Gerät schicken müssen :-!
 
Steve Jobs:

"AirPrint has not been pulled. Don’t believe everything you read."

Nice one :-D
 
Es lässt ja noch etwas hoffen....:)

<img src="http://www.9to5mac.com/wp-content/uploads/2010/11/Screen-shot-2010-11-10-at-3.02.09-PM.png" alt="SteveJobsReply">
 
.. ajo, 680MB bei mir :-!:-D


Das 10.6.5 Update wird allen Benutzern von Mac OS X Snow Leopard empfohlen. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Optimierung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, einschließlich folgende Fehlerbehebungen:
Verbesserte Zuverlässigkeit mit Microsoft Exchange-Servern
Verbesserte Leistung bei einigen Bildverarbeitungsvorgängen in iPhoto und Aperture
Verbesserte Stabilität und Leistung von Grafikprogrammen und Spielen
Beheben von Verzögerungen zwischen einzelnen Druckaufträgen
Beheben von Druckproblemen bei manchen mit AirPort Extreme verbundenen HP-Druckern
Beheben eines Problems beim Ziehen von Kontakten vom Adressbuch zu iCal
Beheben eines Problems, bei dem das Ziehen eines Objekts aus dem Stapel verursacht, dass das Dock nicht automatisch ausgeblendet wird
Beheben eines Problems, bei dem Informationen von Wikipedia nicht ordnungsgemäß im Lexikon dargestellt werden
Verbesserte Leistung von MainStage auf bestimmten Mac-Systemen
Beheben von Abstandsproblemen mit OpenType-Schriften
Verbesserte Zuverlässigkeit mit einigen Bluetooth-Braille-Bildschirmen
Beheben eines VoiceOver-Problems beim Surfen auf einigen Websites mit Safari 5
Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter: http://support.apple.com/kb/HT4250?viewlocale=de_DE.
Ausführliche Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates finden Sie unter: http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.
 
Bei mir läufts schon! Und die dynamische Scrollfunktion im Browser gefällt mir am besten!
 
Ich habe versucht, das Update zu installieren, aber es bleibt bei 10.6.4 :// Ich versteh das nicht.
 
Ich verstehe auch nicht, was an airprint so schwierig ist.
Schließlich können das auch Apps wie ePrint problemlos. Damit kann ich auf jedem beliebigen Netzwerkdrucker vom iPhone oder iPad aus drucken.
Wieso kann man das nicht ins iOS integrieren?