• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Adobe will Flash-Entwicklung für Browser mobiler Geräte angeblich einstellen

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
Alle iOS-Geräte haben einen Wettbewerbsnachteil: Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzgeräten ist es ihnen nicht möglich, Flash-Inhalte im Browser wiederzugeben. Bei Apple weigerte man sich, Arbeit in die Implementierung des Features zu investieren, weil man davon ausging, dass dessen besten Tage hinter uns lägen. Die große Dominanz von iPhone und Co. verstärkte den von Apple prophezeiten Trend, viele Seiten bieten ihre Inhalte inzwischen auch auf HTML5-Basis an. Wie ZDnet berichtet, reagiert man nun bei Adobe: In den nächsten Tagen soll bekanntgegeben werden, dass man die Entwicklung des Flash Players für Browser auf mobilen Geräten einstellen will. Zukünftige Geräte, neue Browser und neue Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt werden, für aktuelle Android-Telefone und das Playbook möchte man aber weiterhin Bugfixes und Sicherheitsupdates bereitstellen. Ansonsten will man sich vollständig auf AIR konzentrieren und es Entwicklern damit ermöglichen, flashbasierte Apps in allen großen AppStores unterzubringen. Es sieht so aus, als hätte Apple richtig gelegen. [PRBREAK][/PRBREAK]

UPDATE: Inzwischen kann man die offizielle Ankündigung auch auf dem hauseigenen Blog von Adobe nachlesen. Interessant ist auch der Verweis auf die enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten HTML 5-Befürwortern, darunter auch Apple. Hier ein Auszug aus dem Blog-Eintrag:

However, HTML5 is now universally supported on major mobile devices, in some cases exclusively. This makes HTML5 the best solution for creating and deploying content in the browser across mobile platforms. We are excited about this, and will continue our work with key players in the HTML community, including Google, Apple, Microsoft and RIM, to drive HTML5 innovation they can use to advance their mobile browsers.


adobe-flash.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nennt man wohl eher "Selffullfilling Prophecy"Naja, ehrlich gesagt ist Adobe Flash auf den Androidgeräten auch ein ziemliches Speicher-Schwergewicht geworden (um die 17 MB), in sofern vermisse ich es nicht.
 
Ich hatte Flash mal zum Testen auf meinem Handy installiert und muss sagen, dass mein Browser spürbar langsamer wurde. Außerdem vermissen werde ich es auch nicht - Flash Spiele sind nicht Handy kompatibel (bei Tablets kann ich das ganze nicht einschätzen) und Seiten wie Youtube bieten HTML 5 an bzw eine eigene App - der Rest an Flash ist Werbung und dank Iphone haben Flash Seiten meist auch alternativen;-)
 
wie alle damals nach flash auf dem iPhone geschrien haben. gut das apple in dem fall recht behalten hat. braucht kein mensch. und selbst adobe scheint es einzusehen.
 
Naja. Also es gibt durchaus noch einige Websites, die komplett und Alternativlos auf Flash basieren. Der Weg Apples ist definitiv der Richtige und es war auch gut, die Implementation von Flash auszulassen - aber das nur, um die Richtung vorzugeben.Persönlich hätte ich mir trotzdem zumindest die Möglichkeit Flashinhalte abzuspielen, gewünscht. Alá Click-To-Flash bspw. Da hätte die Performance auch nicht großartig drunter gelitten.
 
Ich hab das schon an anderer Stelle gelesen... ich finde es auch richtig so... Flash hat auf einem Mobiltelefon nichts zu suchen - und die Tage des Flash-Formats sind eh schon gezählt ;)
 
wie alle damals nach flash auf dem iPhone geschrien haben. gut das apple in dem fall recht behalten hat. braucht kein mensch. und selbst adobe scheint es einzusehen.

es ist ja keine einsehen sondern der druck der wirtschaft / apple. man nennt es auch "aufgeben". d.h. nicht dass man selber nicht mehr von überzeugt ist, sondern aufgrund der missachtung eines großen spielers im game aufgibt. das heisst weder das "apple" recht behält noch das es richtig so ist.

ausserdem mußmaßt der autor auch nur, das ist keine aussage. nur wenn du auf einer apple-seite liest, "flash ist tot - und sie sehen das selber ein" ist das doch genau was du als flash-hassender-apple user, nur weil apple sagt das ist blöd, lesen willst.

= PR

...sorry studiere KMW.
 
Alle iOS-Geräte haben einen Wettbewerbsnachteil:
Ist das so? Ich sehe das eher als Vorteil. Keine Layerwerbungen usw. Das sollte wohl der Leser entscheiden, ob es nun ein Nachteil ist oder nicht. Oder hast du eine Quelle dazu, die das eindeutig belegt?
 
Also ich würde sagen da hat Apple nicht den Trend erkannt sondern es überraschenderweise geschafft einen Trend zu setzten von dem, ich persönlich, nicht überzeugt war. Mir ging Flash am iPhone und am iPad auch nicht ab, aber es wäre auch schön gewesen die Wahl zu haben es auf dem Gerät meiner Wahl zu betreiben. Ich hoffe eigentlich das sich Apple sich dass nicht zum Beispiel nimmt und Formatdiktator spielt wie es ihnen gerade passt.
 
bestimmt spiegelt sich der Wettbewerbs-Nachteil in den Umsatzzahlen von iOS-Geräten wieder: Im letzten Jahr habe etliche Kunden kein iGerät gekauft, sondern was anderes (mit Flash. Und Zusatz-Akku)
 
Es geht darum, dass wenn man so etwas in Welt setzt (und das kann ja durchaus auch sein), es mit Quellen belegen kann. Womit wir wieder bei der Redaktionskritik bzw. den Anspruch an diese sind.
 
Damit könnte dieser Thread ja nun gelöscht werden, nicht wahr!?

Wie werden wohl nun all jene mit dieser Botschaft umgehen, die damals wegen dem auf dem iPhone nicht vorhanden Flash Zeter und Mordio geschrieen hatten?
 
Nicht Apple hat den Trend erkannt, denn schon Nietsche sagte: Flash ist tot!
Oder so ähnlich.
 
Und im Gegenzug darf Adobe jetzt Photoshop Elements und Premiere Elements im AppStore anbieten. Nachtigall, ick hör dir trappsen
 
Lesen hilft: Adobe schafft nicht Flash für Mobilgeräte ab, sondern den Flash Player. Damit fallen Webanimationen & Co. weg, aber alle Flash-Anwendungen (Spiele, Videoplayer usw.) können Dank AIR weiterhin als "Apps" angeboten werden. Gruss,Dirk
 
Und der großartige Steve Jobs hat recht behalten! :-)