• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschrift im Worddokument wird nicht angezeigt

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Hallo,

ich habe meine Bewerbungsunterlagen (Arbeitszeugnisse usw.) auf dem Mac abgespeichert und dazu ein Problem:

mein letztes Arbeitszeugnis wird zwar angezeigt, aber die Unterschrift des Arbeitgebers wird nicht angezeigt!
Öffne ich das Dokument mit Open Office ist die Unterschrift war zu sehen, ist aber in einem Rahmen!

Wie bekomme ich die normale Ansicht hin, so wie gewohnt? Muss ich ich etwa Word für Mac kaufen oder am Windows PC meine Bewerbungen weiter machen?
 
Wie hast Du die Unterlagen abgespeichert? Mit welchem Programm?

Daß die Unterschrift in einem Rahmen erscheint, deutet darauf hin, daß sie als Bild, Textfeld oder sonst einem extra Objekt erkannt wird.
 
Im Original ist es als doc.x abgepeichert und auf dem Mac als Dokument unter Dokumente. Muss ich ein anderes Programm jetzt nehmen?
Wie kann ich den Rahmen bei Open Office entfernen, so dass die Unterschrift normal zu sehen ist?
 
Wie kann ich den Rahmen bei Open Office entfernen, so dass die Unterschrift normal zu sehen ist?
Ich würde probieren, einen Rechtsklick auf den Rahmen zu machen. Dann sollte im Kontextmenü eine Eintrag erscheinen "Grafik formatieren" oder "Textfeld formatieren" oder etwas in der Art. dann könnte man eingrenzen, was da überhaupt angezeigt wird.
Und dann Rahmen entfernen, in den Vordergrund bringen, fest im Text verankern o. ä.

Wie hast Du dieses Dokument erzeugt?
Vorm Arbeitgeber als Word-Dokument bekommen? Eingescannt? Über eine Texterkennung laufen lassen? Aus einer PDF?
 
Ich habe das Dokument vom Arbeitgeber eingesannt und als Word gespeichert mit Unterschrift.
Über keine Texterkennung gelaufen, einfach nur gescannt.
Soll ich es vvlt. als pdf. nochmal speichern? Möchte ja später auch versuchen, mehrere pdf in einer pdf auf dem Mac zu speichern,
 
Nach dem scannen sollte es vollkommen egal sein, ob da eine Unterschrift ist oder nicht. Da kommt am Ende eh nur ein Bild raus. Eigentlich ist ein Word-Dokument dafür nicht gerade ein geeignetes Format, da das Bild dort eh nur eingebettet wird.

Wie das überhaupt funktionieren kann, dass da Teile des Bildes nicht angezeigt werden, ist mir vollkommen schleierhaft.

In welchem Format legt denn die Scanner-Software die Scans ab?
 
Hmmmm, wieso machst Du so einen Aufwand mit Texterkennung? Du brauchst doch das Dokument nur als PDF zu speichern und gut ist ;)
 
Das Arbeitszeungis ist mit Unterschrift gespeichert worden auf dem Windowsrechner als Worddatei.
Der Scanner speichert es so ab, wie ich es möchte. Jedes Dateiformat ist möglich.
 
Ich bin immer verwirrter. Hast du das Dokument im Original als Word-Datei oder auf Papier bekommen?
 
Ich habe das Original als Papierdokument bekommen, so wie es üblich ist.
Dieses habe ich dann wie oben geschildert gespeichert.
 
Als Word-Datei würde ich ein Arbeitszeugnis niemals versenden, da dadurch immer der Verdacht einer Manipulation entstehen kann.
 
Okay, dann verwende doch mal ein anderes Format in der Scanner-Software. TIFF, JPG, PDF oder irgendwie sowas.

PDF ist immer gut für Bewerbungen.
 
Als Word-Datei würde ich ein Arbeitszeugnis niemals versenden, da dadurch immer der Verdacht einer Manipulation entstehen kann.
Wer sagt denn, dass ich das als Worddatei versende? Ich erstelle meine Bewerbungen-/Anlagen grundsätzlich als eine pdf. Datei. Alle Worddokumente wandle ich um in eine pdf.
Also soll ich auf dem Mac diese Worddatei gleich als pdf. abspeichern?
Wie bekomme ich drei pdf in eine pdf. Datei?
 
Nein, erst gar nicht den Umweg über Word gehen, wenn der Scanner direkt PDF ausgeben kann.

Ich meine mit "Vorschau" kann man auch PDFs zusammenfügen.
 
Wieso willst Du denn dann ein gescanntes Dokument als Word-Datei abspeichern um es dann als PDF zu versenden? Alles ein bissi undurchsichtig, von der Texterkennung ganz zu schweigen :-X
 
Ich habe das Arbeitszeungis als Word gespeichert, um es später auf meinem Windowsrechner mit dem pdf. Creator als pdf mit anderen Dokumenten als eine pdf Datei abzuspeichern. Mir war nicht bewusst, dass man auch pdf mit dem pdf Creator nutzen kann, denn der Creator soll doch Dokumente umwandeln?
Nun werde ich es also versuchen mit dem Mac zu scannen und gleich als pdf zu speichern. Wird Premiere werden für mich!
 
Huch, ich glaube, ich brauch ne neue Brille :confused:
 
Na wegen der Texterkennung.

Naja, das mit dem Word hat mich völlig irritiert :D