• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschiedliche Materialien bei der Rückseite des iPhone 5?

Punkbuster

Uelzener Rambour
Registriert
14.02.09
Beiträge
370
Hallo,

Habe gerade ein bisschen auf der Apple Seite gestöbert und bin über diesen Absatz gestolpert:

"Für die Rückseite des iPhone 5 haben wir eloxiertes 6000er Aluminium verwendet – also das gleiche Material wie bei den Apple Notebooks. Darin sind oben und unten Einlagen aus Glaskeramik (beim Weiß und Silber Modell) oder aus pigmentiertem Glas (beim Schwarz und Graphit Modell) eingefasst"

Quelle: Apple Homepage

Pigmentiertes Glas und Glaskeramik?
Sind hierbei vielleicht Unterschiede in Puncto Stabilität und Kratzfestigkeit zu erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich um nichtbelastete Teile handelt, wird das nicht ins Gewicht fallen. Sind ja eher nur Abdeckungen. Letztendlich sind beides sehr spröde Materialien.
 
Die Frage ist ja aber auch, ob beide Materialien die gleiche Empfindlichkeit in Puncto Kratzern haben...
 
Die Frage ist ja aber auch, ob beide Materialien die gleiche Empfindlichkeit in Puncto Kratzern haben...

Das wiederum wird im Vergleich zum doch recht weichen Aluminium nicht ins Gewicht fallen ;)
 
Was wurde beim iPhone 4s für Materialien verwendet? pigmentiertes Glas oder Glaskeramik?

Gruß,
Kevin
 
Es gibt schon erste Berichte (von US-Seiten) wonach sich der schwarze Antennenrand beim Stealth-iP5 nach einer Woche abblättert und dann das silberne Alu zum Vorschein kommt.

Nach "Antennen-Gate" gibts dann wohl ein "Color-Gate"...
 
  • Like
Reaktionen: Jack Beam
Wundert mich, dass dies im Vorfeld nicht schon länge mal breite diskutiert wurde. Ich habe dies bereits an anderer stelle hier im Forum (in meinem ersten Post verlinkt) angesprochen und Stoß dabei auf kein Feedback.

"Punkt 1: Kratzer
Die Rückseite der neuen iPhone Generation besteht aus eloxierten Aluminium - so weit so gut.
Allerdings stellt sich mir die Frage wie sich die schwarze Rückseite bei Kratzern verhält. Ich weiß, dass noch niemand dies testen konnte es geht allerdings um den theoretischen Faktor und ob ich mit meinen Überlegungen auf Zustimmung treffe.

So wie ich das verstanden habe könnte doch, wenn man einen Kratzer auf dem schwarzen Gerät bekommt, die eloxal Schicht entfernt werden und darunter unschönes silbernes Aluminium zum vorschein kommen. Im Vergleich dazu, denke ich, würden solche Kratzer auf der silbernen Rückseite viel viel weniger auffallen. Kratzer auf meinem iPhone Original ("Silberrücken") waren nicht sonderlich gut zu sehen."

Edit: gibt es diesbezüglich schon die ersten Bilder?
 
Also da es ja das gleiche Material wie bei den Macbooks ist, wird die Empfindlichkeit genau so sein. Der Keramik/Glas-Teil wird dabei sehr viel kratzresistenter sein als der Aluteil.

Was genau ist jetzt eure Frage? Ob die Keramik kratzfest ist? Das spielt ja nicht wirklich eine Rolle, weil der Aluminiumteil nicht kratzfest ist ;)
 
Dann wird das 5er auf der Rückseite wohl bald so aussehen wie die meines alten iPhone´s der ersten Generation...
Da kann man noch so aufpassen, aber das Alu ist ja nun mal wirklich alles andere als resistent gegen Kratzer, da genügt ja schon bald ein Sandkorn welches auf dem Tisch liegt...
 
Also da es ja das gleiche Material wie bei den Macbooks ist, wird die Empfindlichkeit genau so sein. Der Keramik/Glas-Teil wird dabei sehr viel kratzresistenter sein als der Aluteil.

Was genau ist jetzt eure Frage? Ob die Keramik kratzfest ist? Das spielt ja nicht wirklich eine Rolle, weil der Aluminiumteil nicht kratzfest ist ;)

Es geht primär um den Keramik/Glas-Teil auf der Rückseite. Hier wurden bei beiden Farbvarianten unterschiedliche Materialien verwendet: Pigmentiertes Glas beim schwarzen iPhone und Glaskeramik beim Weißen. Alleine von der Bezeichnung her kann man erahnen, dass das Weiße in punkto Kratzfestigkeit einen leichten Vorteil haben könnte. Allerdings sind diese Streifen so klein, dass es wohl nicht so dramatisch ist. Mehr Sorgen macht mir da ebenfalls das Aluminium. Hab jetzt Schwarz vorbestellt. Wird nach den Beschreibungen von oben, wohl doch lieber noch nen Täschchen mit dazu kommen müssen -.-
 
Ich denke eine Folie für die Rückseite wird diesmal ein muss werden...
 
apple-iphone-5-phone-review-27.jpg
 
Also ich habe mich daher letztendlich für das Weiße entschieden :)
Jetzt ist nur noch die Frage, wie es sich bei dieser Farbe in Bezug auf Verschmutzungen und Abfärbungen verhält.
 
also ich hab beim weißen 4s noch nie etwas von verfärbung gelesen... ist ja keine polycarbonathülle wie beim alten macbook
das Aluminium dürfte genauso pflegeleicht sein wie damals beim iPhone Original
 
"Für die Rückseite des iPhone 5 haben wir eloxiertes 6000er Aluminium verwendet – also das gleiche Material wie bei den Apple Notebooks. Darin sind oben und unten Einlagen aus Glaskeramik (beim Weiß und Silber Modell) oder aus pigmentiertem Glas (beim Schwarz und Graphit Modell) eingefasst"


Und die Vorderseite? Ist das schwarz bzw. weiß dann auch pigmentiertes Glas bzw. Glaskeramik? HomeButton?
 
Also ich habe mich daher letztendlich für das Weiße entschieden :)
Jetzt ist nur noch die Frage, wie es sich bei dieser Farbe in Bezug auf Verschmutzungen und Abfärbungen verhält.


Also das weiß verfärbt sich auf keinen Fall, allerdings siehst du den "Schmutz" am Rand und beim Homebutton etwas deutlicher.
 
Gut, das mit dem Homebutton kann ich verschmerzen. Blöd Ware es nur gewesen, wenn es vergilben würde o.ä.