• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschiedliche Farben

Ashy

Carola
Registriert
29.12.06
Beiträge
113
Hallo zusammen

Und zwar habe ich eine Frage an euch, die mit den unterschiedlichen Farben im Safari bzw. mit Mac allgemein handelt. Als ich mein MacBook neu bekommen habe, hatte ich Probleme mit der Farbwiedergabe bei zum Beispiel einer Hintergrundfarbe einer Website und einer Grafik, welche auf dieser Seite eingebunden ist. Die Grafik wurde mit haargenau demselben Hex-Code gemacht, sodass man keinen Übergang zwischen Grafik und Hintergrundfarbe der Website sehen sollte.

Sollte. Jedefalls hat mich - und einer Kollegin - unendlich genervt, sodass wir einfach mal mit den farbprofilen usw. rumgespielt haben und dann war das Problem weg.

Nun aber hat ein Bekannter ebenfalls das Problem, aber nur im Safari und ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie ich es gemacht habe und wollte euch fragen.

Habe die Suche benutzt, aber wusste nicht wirklich was ich da eingeben sollte, um brauchbare Ergebnisse erzielen zu können.

Liebs Grüessli
Nadine
 
Hallo Nadine,

das Problem ist, daß Safari – anders als z. B. Firefox (in der Default-Einstellung) – angehängte Farbprofile von Bildern im Internet interpretiert.

Wenn Du möchtest, daß die Bilder NICHT interpretiert werden und in Firefox, IE, Safari / WebKit usw. gleich aussehen, mußt Du die Bilder OHNE Profil speichern. Oder bei den Bildern vor dem Hochladen das Profil strippen.

Liebe Grüße,
-Sascha

P. S. Zum nachträglichen strippen, auch von mehreren Bildern auf einen Rutsch, bietet sich „mogrify“ aus dem ImageMagick-Projekt an:

www.imagemagick.org

Das würde dann im Terminal so aussehen, um z. B. die Profile aller JPEGS in einem Ordner zu entfernen:

Code:
> cd [Ordner]
> mogrify -strip *.jpg

Die Installation von ImageMagick auf OS X ist nicht ganz einfach, aber lohnenswert. Alternativ halt die Bilder z. B. in Photoshop öffnen und ohne Profil neu abspeichern. Sollte auch als Batch funktionieren. -.rb
 
Zuletzt bearbeitet:
So kompliziert war es nicht, denn an den Grafiken hatte ich damals nichts geändert. Aber ist ja nicht so tragisch, sieht nur etwas blöd aus.