• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschiede bei No-Name Ladegeräten?

MarkusGore

Erdapfel
Registriert
23.02.13
Beiträge
1
Hi! Mein erster Post hier im Forum, aber ich habe schon des öfteren Hilfe hier bekommen ohne selbst angemeldet zu sein. Hallo also in die Runde.

Ich bin stolzer besitzer einiger Apple Sachen und bin total begeistert. Aber genug davon :P

Ich habe hier ein Iphone 3GS aber kein Autoladekabel und kein Ladekabel für die Steckdose. Muss das Gerät immer am Macbook laden mit dem orginal USB-Ladekabel. Das ist natürlich ungünstig wenn ich unterwegs bin.

Ich habe hier in meiner Kram-Schublade gerade einen USB auf Steckdose Adapter von einer E-Zigarette gefunden und wollte einfach mal testen ob es geht. Und siehe da. Es meckert nicht und läd wunderbar schnell.

Jetzt frage ich mich ob das nicht schädlich für mein Smartphone sein kann. Ob die Spannung nicht zu hoch sein könnte oder Ähnliches.

Was macht dieser Adapter eigentlich? Was macht das Kabel? Kommt da immer die volle Power rein und das Iphone nutzt nur das was es braucht, oder wird da schon etwas reduziert durch den Adapter?

Ich hab keine Ahnung.
 
Der Adapter macht nicht mehr als aus den 12 V des Bordnetzes im Auto die 5 V die für USB spezifiziert sind.

Und hier liegt auch der Hund begraben warum ich nicht zu einem no-name-billig-Teil raten würde: Niemand weiß was die Herren in China bei einem 1 €-Adapter dort verbaut haben und wie es mit der Stabilisierung der Spannung (auch im Fehlerfalle) ausschaut. Wenn du Pech hast bekommt den Telefon mal zu viel Spannung ab und das ist dann wahrscheinlich ein Totalschaden.

So einem Teil vom Wühltisch würde ich jedenfalls mein iPhone nicht anvertrauen.
 
Keine Angst. Das iPhone nimmt sich nur das, was es braucht. Du brauchst keine Angst zu haben, dass da was abraucht, auch wenn es sich um das Netzteil von einer E-Zigarette handelt :D
Trotzdem würde ich mir win vernünftiges Netzteil kaufen. Auch wenn das iPhone vielleicht nicht abraucht, aber vielleicht das billige Netzteil.
 
Bei Auto-Adaptern muss man aber vorsichtig sein. Im Bordnetz koennen ziemlich heftige Spannungsspitzen entstehen. Manche USB-Adapter fangen die nicht richtig ab. Das Problem wird von den Herstellern so "geloest", dass sie auf die Packung schreiben, dass man das Geraet nur bei abgeschaltetem Motor benutzen soll, was natuerlich ziemlich an der Realitaet vorbeigeht.
 
Ist das mit den Spannungsspitzen heute noch so? Bei modernen Fahrzeugen ist doch alles bis zum Gehtnichtmehr geregelt. Im Handbuch meines Fahrzeugs steht kein entsprechender Hinweis. Da steht nur:

"Anzünderfassung kann bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung als Steckdose für Elektrogeräte benutzt werden. Die Gesamtbelastung aller Steckdosen darf 140 Watt bei 12V nicht überschreiten."
 
Ich freu mich schon auf den Thread "Der Autoadapter hat mein iPhone getötet" :-)
 
Dann lade ich halt ohne Adapter direkt am USB Anschluss. Da wir ja wohl nichts brutzeln. :D
 
Bei einem anständigen Auto gibts sowas auch und hier ist eine ordentliche Stabilisierung seitens des Bordnetzes vorgesehen.

Bei einem 15 Jahre alten Ford Fiesta sieht die Angelegenheit schon wieder ganz anders aus.