- Registriert
- 17.10.06
- Beiträge
- 1.860
Hallo,
auf meinen 3 MacBook5,2 betreibe ich sehr erfolgreich DOSDUDE1's Catalina Patcher.
Und auf meinen zwei MacBook Pro 4,1 ebenfalls.
Eines der Pros, sowie die MacBook5,2, arbeiten einzig und allein mit DOSDUDE1's Catalina Patcher, der andere nutzt nebenbei OpenCore.
Mit "nebenbei" meine ich in diesem Falle, dass die Installationsgeschichte in etwa so aussah:
ich hatte El Capitan auf der Maschine installiert und installierte auf einer zweiten Partition Catalina (m.H.v. DOSDUDE1).
Jetzt, ein Jahr später, installierte ich OpenCore und Big Sur auf der Catalina-Partition und aktualisierte diese auf Monterey.
Da Catalina wesentlich besser lief als Monterey, hatte ich meine El Capitan installation mit DOSDUDE1's Catalina-Patcher aktualisiert.
Wermutstropfen: Die Hardwarebeschleunigung der Grafik funktioniert, muss aber unter Big Sur nachinstalliert werden.
Nach der Aktualisierung auf Monterey musste ich ebenfalls die WLAN-Unterstützung nachinstallieren (unter Big Sur wurde diese noch nativ unterstützt). Beides geschied mittels des OpenCoreLegacyPatchers, der die nötigen Einstellungen automatisch vornimmt.
Die Kombination funktioniert: ich habe, wenn ich mit ALT boote, zwar nur noch OpenCore zur Auswahl und muss Catalina mit OpenCore booten, aber es funktioniert ziemlich gut, obwohl ich manchmal das Gefühl habe, Youtube-Videos in Firefox hängen öfter als vorher (ohne OpenCore).
Noch ein Unterschied zu vorher ist, dass mir in den Systemeinstellungen das Update auf Monterey vorgeschlagen wird - DOSDUDE1's Catalina-Patcher zeigte mir dieses Update nicht an.
Auch würde ich gerne mal folgendes Experiment wagen: MacBook4,1 mittels OpenCore auf Big Sur zu aktualisieren. Ja, ich weiß, es wird unter Garantie keine Unterstützung für beschleunigte Grafik geben, aber hat das mal einer von Euch gemacht?
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe eigentlich keine konkrete Frage zu dem Ganzen, sondern würde mich gern an dieser Stelle mit Benutzern austauschen, die ebenfalls nicht-unterstützte Systeme auf ihren Macs haben. Die Retro-Ecke finde ich sehr passend, da hier die meisten alten Rechner zu finden sind.
auf meinen 3 MacBook5,2 betreibe ich sehr erfolgreich DOSDUDE1's Catalina Patcher.
Und auf meinen zwei MacBook Pro 4,1 ebenfalls.
Eines der Pros, sowie die MacBook5,2, arbeiten einzig und allein mit DOSDUDE1's Catalina Patcher, der andere nutzt nebenbei OpenCore.
Mit "nebenbei" meine ich in diesem Falle, dass die Installationsgeschichte in etwa so aussah:
ich hatte El Capitan auf der Maschine installiert und installierte auf einer zweiten Partition Catalina (m.H.v. DOSDUDE1).
Jetzt, ein Jahr später, installierte ich OpenCore und Big Sur auf der Catalina-Partition und aktualisierte diese auf Monterey.
Da Catalina wesentlich besser lief als Monterey, hatte ich meine El Capitan installation mit DOSDUDE1's Catalina-Patcher aktualisiert.
Wermutstropfen: Die Hardwarebeschleunigung der Grafik funktioniert, muss aber unter Big Sur nachinstalliert werden.
Nach der Aktualisierung auf Monterey musste ich ebenfalls die WLAN-Unterstützung nachinstallieren (unter Big Sur wurde diese noch nativ unterstützt). Beides geschied mittels des OpenCoreLegacyPatchers, der die nötigen Einstellungen automatisch vornimmt.
Die Kombination funktioniert: ich habe, wenn ich mit ALT boote, zwar nur noch OpenCore zur Auswahl und muss Catalina mit OpenCore booten, aber es funktioniert ziemlich gut, obwohl ich manchmal das Gefühl habe, Youtube-Videos in Firefox hängen öfter als vorher (ohne OpenCore).
Noch ein Unterschied zu vorher ist, dass mir in den Systemeinstellungen das Update auf Monterey vorgeschlagen wird - DOSDUDE1's Catalina-Patcher zeigte mir dieses Update nicht an.
Auch würde ich gerne mal folgendes Experiment wagen: MacBook4,1 mittels OpenCore auf Big Sur zu aktualisieren. Ja, ich weiß, es wird unter Garantie keine Unterstützung für beschleunigte Grafik geben, aber hat das mal einer von Euch gemacht?
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe eigentlich keine konkrete Frage zu dem Ganzen, sondern würde mich gern an dieser Stelle mit Benutzern austauschen, die ebenfalls nicht-unterstützte Systeme auf ihren Macs haben. Die Retro-Ecke finde ich sehr passend, da hier die meisten alten Rechner zu finden sind.
Zuletzt bearbeitet: