• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unmoralische Überlegung - Apple iDevices, aber no Apple Laptop? Was gäbs da für Probleme?

lmkt

Golden Delicious
Registriert
26.10.12
Beiträge
7
Hallo, hoffe ich bin hier richtig!
Also, mein Macbook Pro von 2010 hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Das logicboard ist kaputt. Ich lass es nicht reparieren, weil mir 650€ zu teuer sind, sondern will mir gleich einen neuen kaufen. Da das Geld aber nicht gerade in Strömen fließt, hab ich mir neben Variante a (nagelneues Macbook Pro) und Variante b (gebrauchtes Macbook Pro) noch Variante c überlegt: vielleicht wieder zurück zu Windows?! Ist halt nicht so schön etc., aber viele Laptops doch preiswerter....
Mir ist schon klar, dass in einem Apple Forum wohl nicht die Empfehlung kommt, umzusteigen, aber dennoch wollte ich euch etwas fragen, da ich selber nicht so der Spezialist bin. Was könnten denn evtl. für Probleme auf mich zukommen, wenn ich die mobilen Geräte von Apple hab (iPhone + iPad) und dann etwas "Familienfremdes", das wohl mit Windows laufen wird? Ich arbeite auch viel an den beiden Geräten, hauptsächlich Schreiben und ein bisschen was Zeichnen und Skizzieren. Das Macbook Pro bräuchte ich für ordentliche Bildbearbeitung und gelegentlich evtl .auch Videoschnitt. Ein Standrechner im Sinne von iMac kommt nicht in Frage, weil ich auch innerhalb der Wohnung selten an einem Platz arbeite. Soviel dazu.

Also, wäre das dumm, von Apples Produktpalette Abstand zu nehmen? Mir hat das schon gefallen, dass das Zusammenspiel aller Geräte sehr einfach und gut funktionierend war, hab Angst, dass das mit einem anderen Laptop dann anders wird.

Freu mich über Rat und Meinungen!

Danke, Lisa
 
Naja wenn du auf bestimmte Programme angewiesen bist (Film- & Bildbearbeitung) und diese kostenpflichtig sind, muss du evtl. neu kaufen. Das Zusammenspiel zwischen den Geräten ist zwar möglich aber ist nicht so gut wie zwischen Apple und Apple. Ansonsten alles eine Sache der Gewöhnung.

Vll. was Generalüberholtes von Apple.

Gute Geräte in Bezug auf Design und Verarbeitung kosten auch mit Windows nicht wenig.
 
Erstmal sollte man wissen wie hoch dein MAximales Budget ist. Und warum sollte man dir nicht einen Windowsrechner empfehlen? Ist ja kein Hexenwerk und damit wirst du sicherlich alles machen können wie auch mit dem Macbook. Allerdings wird die Bequemlichkeit und der Comfort eingeschränkt den man hat wenn mam mir mit Appleprodukten arbeitet. Sprich für Kontakte ,Termine wirst du auf fremdsoftware zurückgreifen müssen etc.
 
Also gravierendes spricht nicht gegen einen W-Rechner, allerdings wirst du mit der Zeit die Schnelligkeit und den Comfort missen, das kann ich dir jetzt schon versprechen.

Ich habe mittlerweile einen iMac stehen, ein Macbook ist gerade noch dazu gekommen und jedes Mal, wenn ich den Windows-Laptop starten muss, dann ist es für mich ein Grauen :) :) :)

Wie meine Vorredner aber schon sagten, vergleichbare Geräte in Design und Ausstattung sind nicht günstiger.
 
Also nutze auch ein aktuellen iMac und nen late 2011er mbp plus iphone5. Es ist schon ne wucht damit zu arbeiten. Allerdings ist es wie schon erwähnt jedesmal nicht schön wenn ich windows 7 auf der Bootcamp partition starte. Es fühlt sich nicht sooo toll an.
 
Hey, danke vielmals für eure Beiträge! Das mit den generalüberholten Macs ist ein guter Tipp, das wusste ich noch gar nicht. Ist denen auch wirklich zu trauen? Nicht dass die dann bald wieder kaputt sind. Mein altes mbp war z.B. auch gebraucht vom Händler mit noch 1 Jahr Garantie drauf...und dann ist es ein paar Monate nach Ablaufen der Garantie doch gestorben.
Tja ich befürchte auch, dass ich den Komfort vermissen würde...und das mit den Programmen ist auch ein Argument...hmm...
 
Generalüberholte Macs ist von Apple direkt, diese sind geprüft und wenn was nicht Ordnung war, ist es ausgetauscht worden...bei deinem Händler wurde er sicher nicht so genau geprüft. Wird wie neu laufen, du würdest den unterschied nicht merken außer evtl. äußerlich aber wozu gibt es 14 Tage Rückgaberecht beim Versand. Du hast 1 Jahr Garantie und kannst einen AppleCare Protection Plan erwerben, wenn man das nötige Kleingeld hat und Sicherheit haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple Notebooks sind nicht wirklich teurer als gleich gute (!) Windows Notebooks. Ich brauchte anno 2007 für einen Job ein neues Windows Notebook, und das Thinkpad Z61p, das es dann geworden ist, hat etwa 2500€ neu gekostet, die Garantieerweiterung nochmal 300€. Dazu muss man sagen, dass die Thinkpads wirklich gut verarbeitet sind. Das ist zwar Plaste, aber da knarzt nichts, es ist alles gut dokumentiert, die Tastatur ist angenehm - kurzum trotz Lenovo Label IBM-Qualität. Ein äquivalentes Macbook Pro wäre im gleichen Preisrahmen geblieben, aber ich brauchte für das spezielle Projekt halt Windows. Und wenn ich heute ein äquivalentes Thinkpad bräuchte, wäre es vermutlich ähnlich teuer - nur eben mit aktueller Technik.

Man kann problemlos schlechte Windows-Notebooks kaufen, aber keine schlechten Apple-Notebooks.
 
fchk, ja, an deinem letzten Satz ist definitiv was dran...

Grundsätzlich spricht nix gegen Windows, gute (!) Notebooks laufen laufen sicher mehr oder weniger gleich gut wie die von Apple. Und sind - wie meine Vorposter schon sagten - gleich teuer. Ich arbeite privat mit Mac, auf der Arbeit mit Windows 7, läuft beides wunderbar, ich kann da nix schlechtes sagen. Allerdings wäre zumindest derzeit mein persönliches No-Go-Argument für ein Win-Notebook, dass da drauf Windows 8 läuft, das kann ich einfach absolut nicht ausstehen... Aber das ist Geschmacksache.

Entscheidend für deine Frage werden wohl wirklich die bereits gekauften Programme sein...
 
Ein Argument gegen einen Windows Rechner wäre iTunes, das ist unter Windows nach wie vor eine Qual. Langsam, Anfällig...einfach nervtötend.
Zu Windows selbst, auch wenn man es nicht mag, es ist ein System mit dem man produktiv arbeiten kann, Punkt. Haken, einziger den ich sehe, deine bisher genutzte Software. Hier braucht es Windows Software die sich mit iOS verträgt, oder umgekehrt, hier wirst wahrscheinlich zusätzlich investieren müssen.