- Registriert
- 26.10.12
- Beiträge
- 7
Hallo, hoffe ich bin hier richtig!
Also, mein Macbook Pro von 2010 hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Das logicboard ist kaputt. Ich lass es nicht reparieren, weil mir 650€ zu teuer sind, sondern will mir gleich einen neuen kaufen. Da das Geld aber nicht gerade in Strömen fließt, hab ich mir neben Variante a (nagelneues Macbook Pro) und Variante b (gebrauchtes Macbook Pro) noch Variante c überlegt: vielleicht wieder zurück zu Windows?! Ist halt nicht so schön etc., aber viele Laptops doch preiswerter....
Mir ist schon klar, dass in einem Apple Forum wohl nicht die Empfehlung kommt, umzusteigen, aber dennoch wollte ich euch etwas fragen, da ich selber nicht so der Spezialist bin. Was könnten denn evtl. für Probleme auf mich zukommen, wenn ich die mobilen Geräte von Apple hab (iPhone + iPad) und dann etwas "Familienfremdes", das wohl mit Windows laufen wird? Ich arbeite auch viel an den beiden Geräten, hauptsächlich Schreiben und ein bisschen was Zeichnen und Skizzieren. Das Macbook Pro bräuchte ich für ordentliche Bildbearbeitung und gelegentlich evtl .auch Videoschnitt. Ein Standrechner im Sinne von iMac kommt nicht in Frage, weil ich auch innerhalb der Wohnung selten an einem Platz arbeite. Soviel dazu.
Also, wäre das dumm, von Apples Produktpalette Abstand zu nehmen? Mir hat das schon gefallen, dass das Zusammenspiel aller Geräte sehr einfach und gut funktionierend war, hab Angst, dass das mit einem anderen Laptop dann anders wird.
Freu mich über Rat und Meinungen!
Danke, Lisa
Also, mein Macbook Pro von 2010 hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Das logicboard ist kaputt. Ich lass es nicht reparieren, weil mir 650€ zu teuer sind, sondern will mir gleich einen neuen kaufen. Da das Geld aber nicht gerade in Strömen fließt, hab ich mir neben Variante a (nagelneues Macbook Pro) und Variante b (gebrauchtes Macbook Pro) noch Variante c überlegt: vielleicht wieder zurück zu Windows?! Ist halt nicht so schön etc., aber viele Laptops doch preiswerter....
Mir ist schon klar, dass in einem Apple Forum wohl nicht die Empfehlung kommt, umzusteigen, aber dennoch wollte ich euch etwas fragen, da ich selber nicht so der Spezialist bin. Was könnten denn evtl. für Probleme auf mich zukommen, wenn ich die mobilen Geräte von Apple hab (iPhone + iPad) und dann etwas "Familienfremdes", das wohl mit Windows laufen wird? Ich arbeite auch viel an den beiden Geräten, hauptsächlich Schreiben und ein bisschen was Zeichnen und Skizzieren. Das Macbook Pro bräuchte ich für ordentliche Bildbearbeitung und gelegentlich evtl .auch Videoschnitt. Ein Standrechner im Sinne von iMac kommt nicht in Frage, weil ich auch innerhalb der Wohnung selten an einem Platz arbeite. Soviel dazu.
Also, wäre das dumm, von Apples Produktpalette Abstand zu nehmen? Mir hat das schon gefallen, dass das Zusammenspiel aller Geräte sehr einfach und gut funktionierend war, hab Angst, dass das mit einem anderen Laptop dann anders wird.
Freu mich über Rat und Meinungen!
Danke, Lisa