• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unix/Linux Soft unter OS X...?

.zerlett

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.11.05
Beiträge
619
Hi community,

ich bin vorhin auf diesen Artikel >>hier<< gestoßen und habe mal ein wenig weiter gelesen:

Mit "Fink" steht ein ehrgeiziges Projekt bereit, aber wie sind die Erfahrungen damit?
Funktioniert alles problemlos oder stürzen die Anwendungen doch öfter ab...?

Würde mich schon reizen, mal diesen amaroK unter OS X zu verwenden... *händereib* ;-)

Was meint ihr?
 
.zerlett schrieb:
Mit "Fink" steht ein ehrgeiziges Projekt bereit, aber wie sind die Erfahrungen damit?
Funktioniert alles problemlos oder stürzen die Anwendungen doch öfter ab...?
Sie laufen so, wie man es von GNU-Stoff erwarten kann.

Fink hat nur die dumme Angewohnheit, den Shell-Suchpfad ($PATH) unbedingt zuallererst in den Fink-Ordnern graben zu lassen.
Das musst du abstellen und die "normalen" Programmverzeichnisse wieder nach vorne stellen - oder der Frust nimmt kein Ende.
 
Rastafari schrieb:
Das musst du abstellen und die "normalen" Programmverzeichnisse wieder nach vorne stellen - oder der Frust nimmt kein Ende.

Hab keinen Frust. Mache ich was falsch?
 
Huuuuuiiii,

leider gab es bei der inst. von fink schon probleme, und der fink-commander startet erst gar nicht "programm wurde unerwartet geschlossen" :-(

was ist mit opendarwin?
 
Man muß bei fink ein wenig aufpassen mit welcher Xcode version er zusammenarbeitet und dementsprechend updaten. Die Aktuelle Fink version funktioniert offiziell und nachweislich problemlos mit Xcode 2.2.1. Bis vor kurzem gab es mit Xcode 2.2 noch Probleme.

ich selbst verwende fink seit Jahren und habe insgesamt sehr gute Erfahrungen damit gemacht. die Geschichte mit den Pfaden ist manchmal in der Tat etwas lästig. Ich bevorzuge es die von Apple gelieferten tools zu verwenden bevor ich die von fink compileten anwenden möchte.
Auch wenn mal die einen und mal die anderen aktueller sind. Und bitte wer verwendet fink-Commander? *brrrrr* Sowas gehört ins Terminal! Punkt aus.
Gruß Pepi
 
Opendarwin funktioniert auch ganz gut. Meiner Meinung nach sogar besser als Fink, da es sich einfach schöner ins System gliedert.
 
Vorallem das Erstellen von eigenen Packages geht sehr gut von der Hand.

$ port mpkg <paketname>

Und schon hat man ein per GUI installierbares Paket mit allen Abhaengigkeiten. :)
Meine Meinung nach spricht nur die Anzahl an Paketen fuer fink, mehr nicht.

flummox
 
Hallo
Löst OpenDarwin auch alle Abhänigkeiten korrekt aus? Ich würde es gerne mal ausprobieren, schon alleine wegen den Windowmanagern.

Gruss
Gunnar
 
Hallo
Ich hab jetzt Afterstep installiert. Der Download und die Kompilierung lief gut ohne Fehler. Leider kommt nun die Meldung wenn ich Afterstep starten will: "Another Windows Manager is runnig".

Kann mir jemand helfen? Wo muss ich was verändern damit ich auch andere Windowmanager verwenden kann?

Gruss
Gunnar
 
Ach, da habe ich was gefunden.

Hab im Homeverzeichniss eine Datei namens .xinitrc erstellt mit dem Inhalt

exec /opt/local/bin/afterstep


Das wars. Nun läufts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon ein funktionierendes Gome oder KDE zustandegebracht? Bei mir kommen immer Fehlermeldungen nach dem letzten Kompilieren :(

Gruss
Gunnar
 
.zerlett schrieb:
@gunnar:
Habe es inzwischen aufgegeben... :-(

Schade.
Also ich kann Mozilla nicht unter OpenDarwin installieren. Am Ende kommen auch immer Fehler. Bin jetzt unter Fink mit Windowmaker und Mozilla drin.

Im Terminal werden aber auch beim Start von Mozilla noch Fehlelr gemeldet :-/

Can not load Pixbuf Loader Module...

Gruss
Gunnar
 
Hi

Habs zwar nicht ausprobiert aber hab heute was entdeckt das euch helfen könnte KDE zum laufen zu bekommen.
macosxhints

Hoffe geholfen zu haben.