• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ungewollte Freigabe - Konsequenzen?

lepiaca

Erdapfel
Registriert
01.11.14
Beiträge
1
Hallo,

ich habe einen imac und einen macmini. Da die beiden unterschiedlich verwendet werden, dürfen sich die beiden nicht synchronisieren. Es dürfen sich auch keine Daten vermischen.

Umzugsbedingt habe ich einen neuen Router.

Ich habe den macmini über über 2 LAN Steckdosen der Firma TP mit dem Router verbunden.
Den imac über 2 Lan Steckdosen der Firma Fritz.

Eigentlich bin ich hier von einer physikalischen Trennung ausgegangen, außerdem hieß es, die Leitungen wären verschlüsselt.
Ich habe außerdem Bluetooth und Wlan bei beiden Rechnern deaktiviert.

Beim imac habe ich alle Freigaben deaktiviert, beim macmini habe ich das versäumt, mit der Folge, dass auf dem imac jetzt der macmini im Finder unter Freigaben aufgeführt wurde.

Meine Frage: Sind Daten vom macmini auf den imac gelangt?
 
Die Daten sind wohl nicht übertragen worden. Es zeigt doch nur an, dass eine Freigabe erfolgte. Nicht mehr und nicht weniger.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Wenn alles am selben Router hängt, dann ist es auch nicht mehr physikalisch getrennt. Die Verschlüsselung der LAN-Steckdosen erstreckt sich übrigens auch nur auf die Verbindung von Endpunkt zu Endpunkt, also vom Rechner zum Router. Im Router selber ist dann nichts mehr verschlüsselt.
Von selber wird aber, wie schon geschrieben, nichts hin- und herkopiert.