• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

unerklärbar hoher ram "verbrauch"...

koksnutte

Ribston Pepping
Registriert
13.04.05
Beiträge
299
moin!
http://img230.imageshack.us/img230/4419/bild1cw2.jpg
so siehts meistens nach 3-4 tagen uptime aus. obwohl ich so gut wie alle programme beendet habe sind ~2,5gb aktiv. irgendwas auf meinem mac braucht enorm viel ram ohne das ich über die aktivitätsanzeige herausfinden kann welches programm der übeltäter ist. verheimlicht mir die aktivitätsanzeige etwas? :-D gibts nen programm mit dem ich mir den ram verbrauch zuverlässiger anzeigen lassen kann?
unter tiger auf dem selben mac hatte ich übrigens nicht solche probleme:-/

edit:
die einzigen speicherhungrigen anwendungen die ich benütze sind: aperture2, photoshop / bridge cs3, final cut exress, world of warcraft und itunes mit coverflow :/.
 
Du interpretierst und verstehst da vielleicht etwas falsch. Der RAM für beendete Applicationen wird weiterhin im System beibehalten und reserviert, auch ohne dass er noch gebraucht werden würde.

Er kann nur jeweils für andere Programme freigegeben werden wenn es nötig ist. Diese Verwaltung des Speichers zeichnet ja gerade dieses UNIX-System aus. Nur mit einem Neustart kann man den Hauptspeicher resetten und die Verwaltung neu anstoßen. Einmal benutzter Speicher wird also nicht wieder gelöscht und auf 0 gebracht, sondern beibehalten und bei Bedarf abgerufen. Diese Technik aus RAM, virtuellen Speicher der Festplatte und Cache ist viel schneller und sicherer als herkömmliche Methoden. Außerdem wird damit erst ein richtiges Multitasking ermöglicht.

Anbei kann aber auch mal ein Neustart des Rechners nicht schaden. Es gibt einige Routinen im System und auch in anderen Applicationen, die sich gern mal festfahren und dabei im Hintergrund sinnlose aber merkbare Abläufe auslösen. Ein Rechner läuft von Menschenhand programmierter Software. Und Menschen machen nun mal Fehler. Auch mein Rechner verhält sich nach einem Neustart nicht immer gleich. Ich habe sehrwohl schon einige Unterschiede festgestellt und weiß oft selbst den Grund dafür nicht. Ich starte dann einfach nochmal.

Ein Neustart ist in weniger als einer Minute erledigt, also warum es nicht dann und wann mal tun? Wir sind doch hier nicht bei "Wie viele Jahre kann mein Rechner laufen ohne ihn mal auszuschalten", oder doch?
 
Du interpretierst und verstehst da vielleicht etwas falsch. Der RAM für beendete Applicationen wird weiterhin im System beibehalten und reserviert, auch ohne dass er noch gebraucht werden würde. [...]

ist das nicht der inaktive (blaue) teil in diesem kuchendiagramm?
 
blauer kuchen ? Bisschen viel Drogen genommen ? :-) Wo sind wir denn, Kreisdiagramm büdde ;-)