• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

und noch mal ne Frage zu ´ner externen Lacie-USB-Festplatte

  • Ersteller Ersteller doroammac
  • Erstellt am Erstellt am

doroammac

Gast
Hallo, vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Ich habe ein externes USB-Lacie-Laufwerk (schickes Porsche Design), das sich neuerdings nicht mehr an meinen Mac anschließen läßt. Es lief wunderbar, bis mein Liebster bei einer Datenübertragung den Strom ausgemacht hat... das macht dem normalerweise nix aus - ist aber dennoch so und jetzt blinkt es hysterisch in gelb und gibt keinen Piep mehr von sich. Habe es mal aufgemacht und reingeguckt... also: ist alles eingseteckt- aber darin ist eh Neuland für mich.... hat jemand einen Tipp, wie ich wieder an meine Daten rankomme?
 
Kannst Du die Platte mit dem Festplattendienstprogramm erkennen ?
Dann Volume reparieren,
ansonsten mit kostenpflichtigen Tools wie DiskWarrior o.ä.
 
Und anschliessend mit der Forum-Suche nach Kommentaren über das Produkt suchen und die richtigen Schlüsse ziehen.

"Aussen hui, innen ...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider erkennt das Festplattendienstprogramm das Lacie auch nicht...
 
Wenn das Ding noch relativ neu ist, ab zum Händler.

Sollte die Garantie abgelaufen sein würde ich das Ding aufschrauben, die Platte rausnehmen und woanders (falls verfügbar) einbauen. In aller Regel verabschiedet sich die Elektronik bei externen Platten dieses Herstellers. Auf der Platte müssten die Daten noch drauf sein.
 
Hatte mal das gleiche Problem. Hab die Platte ausgebaut und in nen anderen Rechner gesteckt. Die Daten waren drauf und die Platt lief ganz normal. Die elektronik war halt "nur" kaputt.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit LaCie-Platten, die nicht auch andere Hersteller betreffen könnten. Die allgemeine Panikmache eines meiner "Vorredner" ist also unangebracht.
Lösungsmöglichkeit: Platte mit DiskWarrior reparieren. Geniales Tool, hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ggf. musst Du sie an einem anderen Mac anschliessen, der die Platte noch nie gesehen hat. Schon das allein kann Wunder wirken (auch bei externen Gehäusen anderer Hersteller).

Gruss
moornebel
 
Ich beseitze ebenfalls die Lacie im Porsche design. Bin auch vollkommen zufrieden. hatte genau den selben Fehler, Datenübertragung und dann ist mein Hund auf den Ausschalter von der Steckdose getreten ^^'. Nach vielen hin und her und nach tausend kommentaren wie aussen hui innen pfui bla bla habsch dann Lacie Zentrale angerufen, die haben mir ne RAM Nummer gegeben, hab eingeschickt und ganz wieder bekommen. Ganz einfach ohne kassenbon oder lästige fragen. Probiers mal ist glaub ich der einfachste weg.

Gruß Marc
 
hallo,

erstmal mein Beileid, aber wie mein Vorredner schon geschrieben hat,
der Service ist perfekt, wenn alle anderen tipps nicht helfen.
Ich habe Ihn zwar auch nur einmal gebraucht, und dass obwohl ich 5
externe Platten im Porsche Design habe und ne EthernetDisk Mini,
aber bei mir war es nicht meine Liebste, auch nicht des plötzliche Gewitter
oder mein Hundi, nein ich wars einfach selbst
8-) 8-)

so, nicht besonders informativ, musste aber sein :-/

greez citama
:innocent:
 
problem mit lacie d2

Hallo,

habe gedacht ich schreibe meine Frage direkt hier rein, anstatt ein neues Thema zu eröffnen...

Ich habe ein d2-Gehäuse. Das Gehäuse funtzt nicht mehr (Netzteil blinkt wie verrückt...). Die Platte hat jetzt ein neues Gehäuse, aber ich möchte das alte d2-Gehäuse noch brauchen (hab noch andere d2-Gehäuse). Weiss jemand ob ich irgendwo ein neues "Innenleben" bekomme oder auch nur das Teil mit der Stromaufnahme?

Danke und Grüsse