• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unbekanntes Iphone 11 Zubehör

ALxLAu

Erdapfel
Registriert
04.11.20
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne wissen ob mir jemand beantworten kann was das in der angehängten Grafik für ein Zubehör ist?
Was kann man damit tun und wie nennt sich das? Ist es üblich das sowas in der Originalverpackung des iphone 11 pro max enthalten ist?

Danke schonmal
Mfg Alex
 

Anhänge

  • 20201104_130121.jpg
    20201104_130121.jpg
    592,1 KB · Aufrufe: 51
  • 20201104_130123.jpg
    20201104_130123.jpg
    864,3 KB · Aufrufe: 51
  • 20201104_130126.jpg
    20201104_130126.jpg
    641,9 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das US-Netzteil. Da kannst du die Stifte ausklappen.
 
Für mich sieht das aus wie ein englisches Netzteil. Den mittlere Stift ausklappen dann kommen die beiden anderen auch mit hoch. Bei uns in Deutschland nur mit adapter zu verwenden.
 
Das ist das US-Netzteil. Da kannst du die Stifte ausklappen.

Danke das ergibt Sinn. Dies ist das Model A2218. Gibts da Erfahrungen ob man das problemlos in Deutschland nutzen kann. Ein normaler Ladeadapter liegt ebenfalls bei.
 
Für mich sieht das aus wie ein englisches Netzteil. Den mittlere Stift ausklappen dann kommen die beiden anderen auch mit hoch. Bei uns in Deutschland nur mit adapter zu verwenden.

Stimmt, es ist das UK-Netzteil. [emoji106]
 
Gibts da Erfahrungen ob man das problemlos in Deutschland nutzen kann
Dürfte keine Probleme geben, denn die Netzspannung in UK liegt auch bei 230V bei 50Hz und somit identisch zu unserer Netzspannung. Lediglich die Steckdosen haben einen anderen Steckertyp. Mit Adapter dann aber kein Problem.

Aber auch nur, wenn es sich verwechslungsfrei um das UK-Netzteil handelt. Ein US-Netzteil kann bei uns nicht verwendet werden, da die Netzspannung in den USA bei 120V liegt. Da würde das Netzteil "pfuff" machen, wenn es nicht beide Netzspannungen auf Eingangsseite verträgt. Das müsste aber draufstehen. ;)
 
Danke das ergibt Sinn. Dies ist das Model A2218. Gibts da Erfahrungen ob man das problemlos in Deutschland nutzen kann. Ein normaler Ladeadapter liegt ebenfalls bei.
A2218 gibt es nicht als iPhone auf der Apple Seite, ich gehe daher davon aus, dass diese Modell Nummer dann die vom Netzteil ist oder? Das Netzteil selbst wirst du hier eh nicht verwenden können, dem iPhone ist es aber egal. Das ist auf die Ströme der ganzen Welt ausgelegt, bleibt die Frage ob das iPhone alle Frequenzen kann. Ich selbst glaube schon, genauer kann es aber hier nachglesen werden.


Edit:
Bei Mactracker ist das 2218 gelistet unter iPhone 11 Pro Max. Wird Apple vermutlich nur bei Ihrer Auflistung vergessen haben.
 
Dürfte keine Probleme geben, denn die Netzspannung in UK liegt auch bei 230V bei 50Hz und somit identisch zu unserer Netzspannung. Lediglich die Steckdosen haben einen anderen Steckertyp. Mit Adapter dann aber kein Problem.

Okay dankeschön. Es liegt ein normaler USB C Power Adapter für Deutschland bei. Ich meinte dann eher Funktionsmäßig aber laut meinen Recherchen sollte es keine Probleme geben. Jedoch seit ihr hier ja die Spezialisten und ich ein Neuling in der Sache. Oder gibts es speziell für Deutschland ein anderes Model? Seriennummer und IMEI hab ich bereits geprüft da ist alles okay.
A2218 gibt es nicht als iPhone auf der Apple Seite, ich gehe daher davon aus, dass diese Modell Nummer dann die vom Netzteil ist oder?

Das Netzteil selbst wirst du hier eh nicht verwenden können, dem iPhone ist es aber egal. Das ist auf die Ströme der ganzen Welt ausgelegt, bleibt die Frage ob das iPhone alle Frequenzen kann. Ich selbst glaube schon, genauer kann es aber hier nachglesen werden.
Entschuldige bitte ich habe das Iphone 11 Pro Max. Deshalb findet sich die Modellbezeichnung nicht beim normalen 11er. Es ist das Model für Europa laut den dingen die ich finden konnte und sollte somit alles unterstützen. Die infos hab ich von folgender Seite


Ich hoffe die Verlinkung ist gestattet ansonsten lösche ich diese wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren ob sich ein UK/US Gerät Problemlos bei uns nutzen ließe. Vor allem ob die Nutzung einer Deutschen E-SIM funktioniert vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
 
Aber auch nur, wenn es sich verwechslungsfrei um das UK-Netzteil handelt. Ein US-Netzteil kann bei uns nicht verwendet werden, da die Netzspannung in den USA bei 120V liegt. Da würde das Netzteil "pfuff" machen, wenn es nicht beide Netzspannungen auf Eingangsseite verträgt. Das müsste aber draufstehen. ;)
Mittlerweile kann man nahezu alle Netzteile mit dem richtigen Adapter auch international nutzen. Die Netzteile vertragen fast alle Netzspannungen von 100 - 240V. So übrigens auch das 18W UK Apple Netzteil.
9977512ae2f5e064c2d4b23abf2f140e.jpg


Würde mich auch interessieren ob sich ein UK/US Gerät Problemlos bei uns nutzen ließe. Vor allem ob die Nutzung einer Deutschen E-SIM funktioniert vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Das sollte kein Problem sein. Man kann bspw. auch über die T-Mobile US-App mit einem deutschen iPhone ein E-SIM Profil laden (bspw. für einen USA Aufenthalt). Ich wüsste nicht, warum es andersrum nicht funktionieren sollte.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac
So rum, dass ein UK Netzteil auch 120V verträgt, hätte ich es erwartet. Andersherum bei einem US Netzteil war ich nur vorsichtig und hab das hinterhergeschoben, denn ich habe selbst noch nie ein US Netzteil in der Hand gehabt. Könnte ja sein, dass die drauf verzichten es auch für 230V auszurichten.