• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unbekanntes Album nach dem Rippen identifizieren

prothoe

Jonagold
Registriert
05.02.08
Beiträge
20
Hallo Ihr,

ich habe kürzlich einen ganzen Haufen CDs gerippt und diese dann zur Verschönerung des Wohnraums auf den Dachboden geschleppt.

Leider habe ich zwei dabei, die seinerzeit nicht von OCCD erkannt wurden. Ich dachte ja in meiner Faulheit, ich benenne die später. Würde ich auch. Aber ich weiß nicht mehr, welche es waren. (Eine Eingrenzung ist auch daher schwierig, weil es sich bei um Klaviermusik handelt. Also Lyrics googeln usw. scheidet aus.)

Also die Frage: Kann man nachträglich gerippte CDs (AAC) irgendwie identifizieren? Soweit ich weiß, erkennen Gracenote usw. die CDs ja über Gesamt- und Titellänge und Reihenfolge der Titellängen. Das ist ja bei den Tracks jetzt noch erhalten.
Ich hab aber kein Tool gefunden, das meine AACs irgendwie abfragen kann. Kennt jemand eins (oder andere Möglichkeiten, das herauszubekommen)?

Dankbar für Hinweise
Prothoe

PS ieatbrainz kennt es auch nicht.
 
Bisschen umständlich, aber: Hast du ein iPhone? Dann wäre für diesen Zweck eventuell Shazam zu empfehlen ;-)

Aber vielleicht denke ich auch um zu viele Ecken. Es gibt bestimmt noch einfachere Möglichkeiten.
 
Danke schon mal für die Tipps.

Ein iPhone habe ich leider nicht. :)

@Matt-nex: Tunatic hatte ich sogar schon deshalb heruntergeladen, bekam es aber nicht zum Laufen. Das Programm schließt sich von selbst sofort nach dem Start, es taucht bloß ganz kurz im Dock auf. Liegt es am nicht angeschlossenen Mikrofon? (Ich habe doch eigentlich ein eingebautes.) Ich probiere es jetzt mal mit Soundflower.

Herrje, es sind immer die banalen Dinge, die solche Umstände machen. Aber selbst schuld. :)
 
Welches Betriebssystem hast du denn?
 
@axenon: Leopard (10.5.6).
(Soundflower brachte mich auch nicht weiter. Tunatic verweigert einfach den Start.)

@drlecter: ieatbrainz erkennt die Tracks auch nicht.
 
@prothoe: Hast du es schon mit der Freeware MP3Tag probiert? Das meiner Meinung nach beste Programm zum Taggen/umbenennen und bearbeiten der Tags ist nur für Windows erhältlich, läuft aber unter Darwine auch mit dem Leo zusammen. Wichtig ist glaube ich ein Intel-Chipsatz für die Windows-Emulation.
 
Ich werde wahnsinnig.

SongGenie kennt das auch nicht.

Es ist vielleicht auch eine etwas schwierige Aufgabe; Gracenote kannte die CD beim Einlesen ja auch nicht. Eigentlich waren das aber recht gängige Sachen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich auf dem Dachboden in Kartons wühle.

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Wie war dass.. waren das klassiche Stücke, ohne Gesang?
Denn die meisten gängigen Musikerkennungs-Softwares haben klassische Sachen garnicht im Petto.
 
Ja, es ist irgendein Klavierkonzert. Naja, nächstes Mal halt gleich taggen.

(Nebenbei: Bei mir erkennt iEatBrainz auch relativ bekannte Pop/Rock-Titel nicht. Die Beatles zum Beispiel...)