• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] Umzug ins Ausland - was machen mit iPhone und dem App Store?

waterangel

Golden Delicious
Registriert
27.11.09
Beiträge
9
Hallo zusammen,
mein Mann und ich haben beide iPhones, ich ein 4er (im Store gekauft, also ohne Vertragsbindung), mein Mann ein 3Gs mit Vertragsbindung (läuft noch bis September 11). Das ist momentan nicht das entscheidende ;) ....
Wir sind letzte Woche nach Österreich umgezogen und möchten natürlich jetzt mit der österreichischen T-Mobile-Karte die iPhones weiter verwenden. Irgendwann hatten wir vor Wochen schonmal versucht mit dem deutschen AppStore-Guthaben in Österreich etwas zu kaufen, was aber nicht ging.
Jetzt kommen die Fragen: was passiert mit meinem deutschen Guthaben? Bleiben die in Deutschland gekauften Apps auch mit dem österreichischen Vertrag gültig? Und kann ich einfach die Karten tauschen und dann das Backup vom iMac/PC wieder aufspielen? Oder übernimmt er die Daten automatisch?
Ich habs noch nicht bislang versucht, weil mir das alles zu ungewiss ist und Tante Google konnte mir auch nichts verraten.
Also hoffe ich jetzt auf Euer Wissen!
Danke im voraus.
Viele Grüße
waterangel
 
Hi,

also ich habe 2 iTunes-Accounts, einen in D und einen in USA, da ich dort mal eine ganze Zeit gelebt habe. Um bspw. die im US-Store gekauften Programme upzudaten melde ich mich mit meinem deutschen Konto/ID ab und melde mich mit dem US-Konto/ID an, keine Probleme. Geht am Rechner und am Phone direkt (App-Store, unten den Reiter "Highlights", ganz nach unten scrollen, "Account: xxx" anklicken und wechseln (ab- und anmelden). Dann kommt ein Hinweis a la "Dieser Account ist nur für den US-Store gültig. Wenn Sie ok drücken, werden Sie dahin umgeleitet " oder so, und schwupp bin ich da. Zurück dieselbe Vorgehensweise.

Ich weiss nun nicht, ob Apple die auch zusammenlegen könnte, insbesondere in Europa. Ich freue mich ab und an über einen starken EURO und kaufe dann zu guten Kursen die etwas teueren Programme, z.B. Aperture, Office, Navi-Software etc., die sind dann gleich mal 20-30 EUR günstiger. Apple TV-Filme gibt's auch mehr und Neuigkeiten schneller und häufiger zu 99ct. Tipp: Konto in Delaware anmelden, da gibt's keine Steuer auf die Käufe ;-); Wohnsitz natürlich dort Voraussetzung...

Um im US-Store einkaufen zu können braucht man jedoch eine US-Kreditkarte (nicht US-amerikanische gehen dort nicht). Umgehung: Bei Ebay Gutscheine kaufen und auf sein US-Konto einzahlen. Aber da Ihr nach Österreich zieht werdet Ihr auch eine AUT-Kreditkarte haben nehme ich an, ich nehme dabei an, dass eine inländische Karte analog USA Voraussetzung ist.

Bezüglich der SIM-Karten ist ein Wechsel kein Prob, ich mach das in Asien, Lateinamerika und USA immer mit einheimischen Karten, das Gerät ist ja an den Account gebunden, nicht die Karte...

VG

jocmueller