• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

UMTS-Stick > MBP > AccessPoint

Cathcart

Erdapfel
Registriert
17.09.08
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Für den kommenden Urlaub steht leider kein WLAN zur Verfügung, daher möchte ich Abhilfe mithilfe eines UMTS-Sticks schaffen und zwar so, dass möglichst alle auf dessen Internet mittels WLAN zugreifen können (vor allem von verschiedenen Handys aus).

Die Überlegung war daher folgende:

Meinen UMTS-Stick (ein Huawei E160 simlockfrei) schließe ich an mein Macbook an, gebe diese Internetverbindung per Ethernet frei und nehme einen alten Accesspoint (DLINK DWL-900AP+), verbinde diesen mit einem LAN-Kabel mit meinem Macbook, richte am Accesspoint DHCP und WLAN ein und so können alle auf das Internet des Macbooks zugreifen.
Der Grund warum ich zu einem externen AP greifen will, ist die mangelnde Sicherheit der MAC-Wlan-Freigabe (nur WEP) und zudem ist die MAC-WLAN-Freigabe (wie ich bei früheren Tests rausgefunden habe) nicht sehr zuverlässig, insbesondere bei Nicht-Apple-Geräten.

Leider funktioniert das aber zurzeit noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Die Internetverbindung mit dem UMTS-Stick funktioniert soweit, am MBP kann ich ganz normal surfen.
Zum Testen habe ich mich dann mal vom IPhone in das WLAN vom Accesspoint eingeklinkt, allerdings kann ich damit nicht surfen.

Ich habe folgende Einstellungen getätigt:
Am MBP:
Ethernetverbindung: DHCP mit manueller IP-Adresse (192.168.0.99) und die DNS von Vodafone eingetragen (so wie sie auch bei der Huawei Verbindung mit dem Stick automatisch drin sind)
Am AccessPoint:
DHCP-Server vergibt IPs ab 192.168.0.100
Hat selbst die IP 192.168.0.50
Hat als Gateway 192.168.0.99 (also das MBP)

Hier bin ich mehr sehr unsicher, was ich als DNS eintragen muss. Habe schon leer(0.0.0.0), die DNS von Vodafone als auch das MBP (also 192.168.0.99) eingetragen, nichts davon hat geklappt.

Getestet habe ich das Ganze übrigens mit einer Vodafone SIM-Karte.

Kann das überhaupt funktionieren wie ich es vorhabe? Wie sollten die Einstellungen dann sein, dass es hinhaut?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
cathcart
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Der Grund warum ich zu einem externen AP greifen will, ist die mangelnde Sicherheit der MAC-Wlan-Freigabe (nur WEP) und zudem ist die MAC-WLAN-Freigabe (wie ich bei früheren Tests rausgefunden habe) nicht sehr zuverlässig, insbesondere bei Nicht-Apple-Geräten.

Hallo, du nutzt wahrscheinlich nicht Mountain Lion? Dort geht die Freigabe mit WPA2. Auch funktioniert sie bei mir zuverlässig mit Nicht-Apple-Geräten.

Anhang anzeigen 92616
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Moin!

kauf dir einen 1&1 HomeServer! Das ist die kleinste und günstigste FritzBox die es gibt! Dort kannst du den UMTS-Stick direkt anschließen und die FritzBox stellt die Internetverbindung her und teil dieses per Wlan.

Kostenaufwand sind je nach Auktion zwischen 20 und 40 Euro.
 

fager

Stechapfel
Registriert
26.12.12
Beiträge
163
es geht sogar noch günstiger:
beim TP-Link TL-MR3220 kannst du einfach den umts dongle anschließen und dann über wlan im internet surfen.
wenn du noch etwas kleineres suchst, was im gepäck nicht so viel platz weg nimmt, dann schau dir dieses gerät hier an.