• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg von - Krieg ich daWindows s alles auch auf dem Mac hin? und wenn ja auf welchen?

ruebyi

Granny Smith
Registriert
16.11.13
Beiträge
16
Umstieg von Windows - Krieg ich das alles auch auf dem Mac hin? und wenn ja auf welchen?

Hallo liebe Apfeltalk Gemeinde!

Ich schleiche schon seit ein paar Tagen um das Forum herum und habe versucht meine Entscheidung und meine Probleme selbst zu lösen, aber so ganz komme ich nicht weiter.
Vorsicht: der Text wird lang!

Meine Ausgangslage:
Bei mir zu Hause stehen zwei Windows 7 Pro Desktops, eine Netbook mit Win 7 und externen DVD Brenner eine Buffalo NAS Linkstation mit 2x2TB (GigaLAN Switch dazwischen) und seit August zwei iPhone 4 und ein iPad 3 und iTunes Match. Ich bin zu der Zeit von Blackberry zu Apple gewechselt, da der Appstore für mich als Lehrer sehr gute Apps hat und Blackberry beschloss sein Tablet nicht weiter mit Systemupdates zu unterstützen und kein neues herausbringen wird.
Die Wahl war entweder Windows Phone + Windows Tablet oder eben Windows zu Hause, unterwegs Apple.
Letzteres ist es geworden und ich bin zur Zeit sehr zufrieden.
Mittlerweile ist mein PC 2 Jahre alt (i5 3,2 GHz, 8GbRAM, Grafik 6970 2Gb und SSD + HDD) und läuft wie eine eins, bis auf gelegentliche Abstürze des explorers oder eine chronisch vollen SSD. Der von meiner Frau ist allerdings schon 8 Jahre alt und schnarcht vor sich hin. Ich hatte noch eine Laptop aber der hat einen wirtschaftlichen Totalschaden - Strombuchse (auf Platine verlötet) defekt. Das netbook ist einfach zu langsam wenn ich Bilder unterwegs darauf speichern will dauert das ewig, geschweige denn dass es im Unterricht auf touren käme um auch mal schnell zwischen 3 Programmen wie Powerpoint, Mediaplayer und Browser zu wechseln.
Was denkt sich der Mann? Klar! Ich kauf mir was neues und sie kann meinen Rechner haben.
Ursprünglich war der Rechner zum Zocken und Arbeiten gedacht. Das Zocken von meiner Frau und mir wird sich aber bald auf eine PS4 verlagern. Dies ist also nicht mehr relevant.
Ich bin angehender Musiklehrer und verwende den Rechner hauptsächlich zum arbeiten, allerdings auch zur Bildbearbeitung (Hobbyfotograf) oder kleinen Aufnahme Sessions (Musiker) über ein MIDI Interface.

Mein Bedarf:

  • Office
  • Internet
  • Musikverwaltung (Musik liegt auf NAS)
  • Bildverwlatung (Bilder auf NAS)
  • Bildbearbeitung
  • eher selten Audio Aufnahmen und Audio Schnitt (auch Mobil in der Schule oder bei anderen Gelegenheiten)
  • selten Videobearbeitung
  • Unterwegs bei Fototouren und Urlaub SD Karten sichern und Bilder schon mal betrachtetn / sortieren (ich produuziere an einem Tag im Zoo schon gerne mal mehr als 20GB Bilder - dazu kommen dann noch die meiner Frau)
  • Akku Laufzeit - wenn ich schon ein mobiles Gerät habe möchte ich es nicht ständig an der Steckdose haben.
  • wenig "Synchronisations-Stress"

Besonderheiten:
Meine Frau und ich wollen die NAS als zentralen Platz für unsere Bilder und Musik behalten! Im Moment teilen wir uns eine iTunes Library und einen icloud Account. - beides sollte möglichst so bleiben. (nur die aktuellen Projekte bleiben auf dem Desktop oder Laptop)
Meine Frau möchte Windows behalten, vorerst steige nur ich um!
Ich nutze zwei Bildschirme und möchte das auch wieder tun - evtl auch Laptop + ein externer Bildschirm.
Die Software die ich unter Windows nutze ist entweder relativ alt oder aber freeware, sodass diesbezügliche Neuanschaffungen in Grenzen bleiben.

Meine Kaufentscheidung:
Aufgrund der Besonderheiten überlege ich evtl. bei doch bei Windows zu bleiben oder eben zu Apple zu wechseln.

Ich schwanke zwischen folgender Hardware (wenn sich die "Besonderheiten" regeln lassen):
  1. iMac 27" für zu Hause + MacBook Air 13,00 für die Schule um dort mehr als bisher mit dem iPad arbeiten zu können (das iPad reicht bereits für das meiste aus, kann allerdings nicht mobil aufnehmen und hat immer zu wenig Platz für meine Fotobackups ;)
  2. MacBook Pro Retina 2013 15,4 mit Thunderbolt Display
  3. Macbook Pro Retina 2013 13,0 mit Thunderbolt Display

Gedanken zu 2 und 3
  • Nur ein Gerät - immer alles dabei an Daten, immer gleiche Rechenleistung (außer den Dingen auf der NAS :-p )
  • Thunderbolt Display kann auch die nächste Generation von MacBooks hoffentlich noch mit Strom, Ethernet und Anschlüssen befeuern
  • 13,0" schön leicht und klein aber ohne eigene Grafikkarte und "nur" DualCore Prozessoren
  • 15,4" deutlich größer, dafür Quadcore!
  • HDMI Anschluss (für Beamer in der Schule!)
  • Dank Thunderbolt Display weniger Kabelchaos wenn ich das MacBook anstecke
  • Tunderbolt Display + MacBook Pro Display => ich brauche nicht noch einen Monitor per DVI anschließen

Gedanken zu 1

  • Mehr Leistung zu Hause (bei gleichen Preis)
  • iTunes Library kann geteilt werden, unterwegs gibt es für das MBA iTunes Match
  • MBA passt in jede Tasche
  • evtl tut es auch ein gebrauchtes MBA
  • evtl etwas günstiger
  • MBA hat keinen HDMI - Adapter nötig

Habt ihr Tipps für mich?
Gerade was meine Besonderheiten mit der NAS angeht, besonders, dass wir nur eine iTunes Library pflegen wollen macht mir sorgen wenn ich ein ein MacBook denke (habe von einem Sync der Library über Dropbox gelesen - klappt das?). Ebenso der Gedanke an DualCore vs Quadcore - ich möchte das System dann schon gerne ein paar Jahre behalten ohne ständig zu schimpfen ;-)
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle - ich möchte einfach nur ein System mit dem ich zufrieden bin. Und gerade das Arbeiten via iCloud mit Pages finde ich praktisch oder der neue Kalender in OSX. Ich verspreche mir von einem Umzug einfach weniger Wartungsstress als bei Windows und einen besseren Workflow.
Bin gespannt auf eure Kommentare und hoffe dass ihr etwas mehr Ordnung in mein gedankliches Chaos bringen könnt.

Danke fürs Lesen!
ruebyi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt und du Apple haben willst, ersetzt du alle "nicht-apple-Komponenten" durchs Macs und Zubehör wie TimeCapsule... Und die zweiiPhone4 ersetzt du nächstes Jahr.
 
Einen QuadCore wollen für Office und Internet? Muss anscheinend nicht sein.
Warum gab es die Konstellation Thunderbolt Display und MacBook Air 13 nicht?
Tipp vorab: nur 1 Rechner, keine 2 anschaffen.

bzgl. Frau und Windows behalten, wieso das? Ist sie mit ihrem iPhone nicht zufrieden? ;)
 
Was denkt sich der Mann? Klar! Ich kauf mir was neues und sie kann meinen Rechner haben.
ROFL!
Ich finde es extrem witzig, dass das bei so vielen Beziehung so läuft… Bei mir auch…
Habe gerade ein MacBook Pro 15" Retina für mich gekauft und meine Freundin hat nun mein aufgerüstetes 13" 2009er MacBook Pro.

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du, Ruebyi, ich bin Lehrer und muss demnach zu Hause und in der Schule arbeiten können.
Ich habe mich für das 15" MBPr entschieden, damit ich immer alles dabei habe, gleiche Leistung, gleiche Daten, etc. Das Thunderbolt Display folgt nächstes Jahr, ist mir erstens gerade zu viel und zweitens soll das noch USB3 bekommen, bevor ich's kaufe (der Zukunftssicherheit wegen).


Ein wichtiger Hinweis: Verzichtet auf die gleiche Apple-ID, das wird noch Probleme bringen. Zwar muss jeder zunächst eigene Apps für iOS kaufen, aber auch den Macs kann man die Software einer ID installieren (bis zu 5 Macs pro ID).
Das Problem mit der iTunes Library haben viele… Bei uns läuft das momentan über getrennte Librarys, allerdings habe ich einen Klon meiner Musik auf einem Linux-Plex-Server, wodurch man von allen PlexPlayern aus Musik abspielen kann, wenn mein Rechner gerade mal nicht da ist, oder einfach vom AppleTV (iTunes Match).
Langfristig werde ich noch einen MacMini als Server-Ersatz im Netz einbauen, da dann das ganze mit iTunes besser funktioniert.
Von DropBox rate ich ab, besser funktioniert BitTorentSync, habe ich getestet und da kann man sehr gut ganze Library-Ordner, Einstellungen, etc. syncen. Ich nutze das in erster Linie zum syncen meines 4GB Dokumente-Ordners vom MacBook zum Server (zusätzliches Backup), bzw. zum iPad und iPhone.

Wie Turkey schon erwähnte lohnt sich dann auch ein Blick auf die Apple-Perepherie, ich nutze derzeit eine AppleTime Capsule 2TB für mein WiFi und eben als TimeCapsule (Backups beider Macs übers WiFi), eine AirPort Express (WiFi bis in den Garten und Audiostreaming in der ganzen Küche, Diele und Schlafzimmer) und eben ein AppleTV (Audiostreaming im Wohnzimmer, Watchever, youtube, etc. am Fernseher).
Allerdings siehst du bei meinem Setup schon, dass man, wenn damit anfängt, Apple eine Menge Geld in den Hintern schiebt. Soll heißen, man muss für sich selbst eine Grenze ziehen, bis wohin man gehen will. Letztendlich reicht ein Computer erst mal ja aus, nur solltest du auf jeden Fall eine Große Festplatte einzig für Timemachine dazukaufen.

Ansonsten bin ich mit dem QuadCore 15" Retina MacBook Pro extrem zufrieden, das ist ein Gerät, an dem das Arbeiten wieder richtig Spaß macht, leise, klein, schnell, leicht… Ich finde tatsächlich, dass es das perfekte Notebook für mich ist.
Ich bin selbst Hobby-Musiker und da ist das Gerät einfach obergeil für geeignet, schon alleine wegen der Lautstärke und natürlich ist die Performance perfekt dafür.

Und, ganz wichtig, denk an die Adapter bei der der Bestellung: Thunderbolt-Netzwerk, -Firewire, -DVI, -VGA, was du eben benötigst.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Gruß,
deLoco
 
Danke für eure Antworten!

Einen QuadCore wollen für Office und Internet? Muss anscheinend nicht sein.
Warum gab es die Konstellation Thunderbolt Display und MacBook Air 13 nicht?
Tipp vorab: nur 1 Rechner, keine 2 anschaffen.

bzgl. Frau und Windows behalten, wieso das? Ist sie mit ihrem iPhone nicht zufrieden? ;)
Das Macbook Air wollte ich eigentlich nicht als "Hauptrechner". Der 1,7 GHz i7 mag einen tollen Job machen, aber noch trau ich der Sache nicht. Der Preisunterschied zum MBPr 13" mit 512 SSD ist dann auch nicht so groß, dass ich dem MBA den Vorzug geben würde. Aber ich werde es mir nochmal anschauen. Evtl kommt da ja auch im Sommer noch ein Update - eiglig habe ich es nicht zwingend!

Und JA: sie ist mit ihrem iPhone zufrieden! aber ein Mac ist ihr zu viel Geld - sie kriegt dann wieder den gebrauchten :-p

Das Thunderbolt Display folgt nächstes Jahr, ist mir erstens gerade zu viel und zweitens soll das noch USB3 bekommen, bevor ich's kaufe (der Zukunftssicherheit wegen).
Danke für den Hinweis! Noch ein Grund zu warten!

Wie Turkey schon erwähnte lohnt sich dann auch ein Blick auf die Apple-Perepherie, ich nutze derzeit eine AppleTime Capsule 2TB für mein WiFi und eben als TimeCapsule (Backups beider Macs übers WiFi), eine AirPort Express (WiFi bis in den Garten und Audiostreaming in der ganzen Küche, Diele und Schlafzimmer) und eben ein AppleTV (Audiostreaming im Wohnzimmer, Watchever, youtube, etc. am Fernseher).
Allerdings siehst du bei meinem Setup schon, dass man, wenn damit anfängt, Apple eine Menge Geld in den Hintern schiebt. Soll heißen, man muss für sich selbst eine Grenze ziehen, bis wohin man gehen will. Letztendlich reicht ein Computer erst mal ja aus, nur solltest du auf jeden Fall eine Große Festplatte einzig für Timemachine dazukaufen.
Ein apple TV steht hier schon rum. Aber ich verstehe den Sinn der TimeCapsule nicht - meine NAS kann auch TimeMachine Backups machen. Das MacBook stünde sowieso Nachmittags immer am Schreibtisch und wäre damit auch im LAN.

Ein wichtiger Hinweis: Verzichtet auf die gleiche Apple-ID, das wird noch Probleme bringen. Zwar muss jeder zunächst eigene Apps für iOS kaufen, aber auch den Macs kann man die Software einer ID installieren (bis zu 5 Macs pro ID).
Kannst du das genauer ausführen? So klingt es immernoch nach einem vorteil ;-)

Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt und du Apple haben willst, ersetzt du alle "nicht-apple-Komponenten" durchs Macs und Zubehör wie TimeCapsule... Und die zweiiPhone4 ersetzt du nächstes Jahr.
Geld spielt deshalb eine Untergeordnete Rolle, weil ich sowieso sparen muss. Noch ist das Referendariat nicht zu Ende und erst danach werden die finanziellen Mittel für den Komplettumstieg reichen.

Das Problem mit der iTunes Library haben viele… Bei uns läuft das momentan über getrennte Librarys,
Getrennte Librarys würde bedeuten, dass wir 200GB Daten noch einmal separat halten müssten... Ja, die Musiksammlung ist groß UND legal ;-)
Wie verwaltest du deine Musik? liegt die auf der Platte vom MBPr oder ist sie auf der Timecapsule?
Sobald ich das Netzwerk verlasse reicht mir am Laptop iTunes Match, aber zu Hause brauche ich auch die Videos und Hörbücher meiner iTunes Library
Gerade bei iTunes sehe ich noch nicht wie ich das am besten hinbekomme die beiden Rechner (mit welchem Betriebssystem auch immer) auf dem gleichen Stand zu halten... "früher" habe ich einfach Mediamonkey auf dem WIN Rechner genutzt welcher die Ordnerüberwachung beherrscht... :-/
Ich werde dazu auch nochmal hier in den Threads suchen!

Was bleibt nach euren Antworten:
  1. MBA wird in die Überlegungen stärker mit einbezogen (als "einziger" rechner)
  2. iTunes bleibt zu prüfen
  3. MBPr 15" scheint einen guten Job zu machen und ist seit der letzten Keynote ja sogar günstiger bei mehr Leistung geworden
  4. Es lohnt sich evtl auf ein neues Thunderboltdisplay zu warten.

Danke! Über weitere Anregungen und Beispiele bin ich sehr Dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet: