• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstellung AllSync (Windows) auf TimeMachine

Joshi_H

Gala
Registriert
27.03.15
Beiträge
48
Hallo,

vorgestern habe ich also mein MacBook Pro 13" Retina bestellt. Für die Datenhaltung werde ich mir eine entsprechende Thunderbolt-Festplatte (wahrscheinlich als RAID 1) besorgen. Diese möchte ich dann per TimeMachine in ein Backup auf meiner Synology NAS sichern.

Bisher habe ich einzelne Verzeichnisse von Windows per AllSync auf die NAS "synchronisiert". Nun lese ich, dass man die NAS recht einfach für TimeMachine vorbereiten kann, man aber die doppelte Menge an Volumen einplanen sollte, die man effektiv auf dem Mac-System nutzt. Das MacBook wird 256 GB SSD haben und aktuell werde ich ca. 1,5 TB an Nutzdaten haben. Demnach müsste ich gerundet mit Puffer 4 TB auf der NAS einplanen. Stimmt das so?

Andere Frage: Kann man einzelne Datenbereiche aus dem TimeMachine-Backup ausschließen, wie z.B. Browser-Cache oder temp-Dateien von Fotobearbeitung und Videoschnitt?

Danke im Voraus für die sicherlich wieder hochwertigen Antworten.

J.
 
Danke für die Info, die Seite werde ich mir als Bookmark anlegen.
 
Auf den ersten Blick habe ich keines dieser Programme auf meinem PC installiert. Die Daten werde ich auch ersteinmal extern speichern bevor ich diese auf das MacBook übertrage (über die NAS), denn ich habe schon gelernt, dass OS-X nichts mit NTFS und ExtFAT anfangen kann. :-)
 
denn ich habe schon gelernt, dass OS-X nichts mit NTFS und ExtFAT anfangen kann
Wenn man das möchte könnte es ein Mac schon. Allerdings ist es definitiv eine Bremse und sich anzugewöhnen ohne die Formationen zu arbeiten macht schon Sinn ;)
 
ExFat funktioniert übrigens mit OS X, nur NTFS ist etwas schwieriger.
 
O.K., Danke! Wäre ohnehin nur lesend. Ich werde es aber zuerst einmal über das Netzwerk versuchen. Kann ein Apfelbuch eigentlich auf Windows-Freigaben (smb) zugreifen? Mein Gott, ich weiß so wenig über die Mac-Welt und steige trotzdem um..... :-)
 
Oh, gut zu wissen. Den Rest finde ich dann raus, wenn das Teil da ist. Danke erstmal an alle!