• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umlaute in Dateinamen zwischen Mac und Win (never ending story)

kontrollfeld

Stechapfel
Registriert
03.12.13
Beiträge
158
Hallo!

In der "Praxis" kommt es immer wieder vor, dass man Mac-Nutzern rät, keine Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen zu verwenden - was sich kaum durchhalten lässt. Leider ist man oft gezwungen, die Daten mit Windows-Rechnern zu tauschen oder auf Windows-Servern zu speichern und bekommt in den unpassendsten Situationen Ärger damit.
Gibt es ein Mac-Tool, mit dem man (mehrere) Dateinamen mit möglichst wenig Aufwand von diesen Sonderzeichen/Umlauten bereinigen kann? Noch besser wäre eine Option in MacOS, die es gleich verhindert, zu anderen Plattformen inkompatible Zeichen in Dateinamen zu vergeben.
Und gibt es - trotz aller Warnungen - einen Weg, unverträglich benannte Dateien so zu komprimieren, dass sie auf einem Windows-Rechner ohne zusätzliche Arbeit geöffnet werden können?
Wie gehen Admins größerer heterogener Umgebungen aus Macs und Win-PCs damit um?

Viele Grüße
Thomas
 
Hi,

ich nutze in einem zugegebendermaßen kleinen Umfeld Mac und Windows-Rechner parallel. Der Zugriff auf die gemeinsamen Dateien erfolgt über Dropbox. Ich habe keinerlei Probleme mit Umlauten etc. Seit Jahren nicht.
Ich mache auch regelmäßig Dateiensynchronisation über ChronoSync mit einem Windows-Rechner auf dem die Dateien liegen. Auch hier keine Probleme.

Beste Grüße
Oliver
 
Gibt es ein Mac-Tool, mit dem man (mehrere) Dateinamen mit möglichst wenig Aufwand von diesen Sonderzeichen/Umlauten bereinigen kann?

Gibts. Siehe hier: