• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Uhrzeiteinstellung?

Herr Henrichs

James Grieve
Registriert
15.08.07
Beiträge
134
Hallo, Guten Tag.

ich nutzte ein MacBook, Mac OS X Leopard sowie ein Laptop von Acer mit Windows Vista drauf.
Bei meinem Vista-Laptop kann ich, wenn ich beim Booten F2 drücke ins Setup (Bios heißt das glaube ich) und z.B. die Uhrzeit einstellen. Dann übernimmt Vista diese Uhrzeit auch nach einer Neuinstallation. Gibts bei meinem MacBook diese Möglichkeit auch oder muß ich das über die Systemsteuerung später einstellen?
Oder übertreibe ich jetzt mit meinen Einstellungswünschen?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüsse,
Herr Henrichs
 
Wo ist das Problem?
Systemeinstellungen => Dateum&Uhrzeit => Einstellen...:-/
 
Wo ist das Problem?
Systemeinstellungen => Dateum&Uhrzeit => Einstellen...

Genau, vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass man dort
den europäischen NTP-Server (time.euro.apple.com) einstellen sollte.

Eine genauere Uhrzeit kann man nicht haben ;-)

Gruß, Oliver
 
und nach einer neuinstallation? übernimmt die "systembasis" diese uhrzeit?
hoffe, ihr verstehz, was ich meine...
 
Zunächst mal ist festzuhalten, dass eine Neuinstallation so gut wie nie nötig ist.
Aber selbst in diesem Fall, außer Du löscht zuvor die Festplatte, bleiben die gemachten Systemeinstellungen, nix Systemsteuerung oder systembasis, erhalten.
 
Genau, vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass man dort
den europäischen NTP-Server (time.euro.apple.com) einstellen sollte.

Eine genauere Uhrzeit kann man nicht haben ;-)

Gruß, Oliver

vielleicht doch ;)

ich habe dort die IP des timeservers (atomuhr) der uni in brauschweig eingetragen -> 192.53.103.108
 
vielleicht doch ;)

ich habe dort die IP des timeservers (atomuhr) der uni in brauschweig eingetragen -> 192.53.103.108

Wollte ich auch gerade schreiben. Ich verwende den seit Jahren, da der time.euro.apple.com bei mir früher zeitweise mächtig rumzickte. Mit dem Atomserver hatte ich noch nie Probleme.
 
Genau is relativ bei den, teilweise gigantischen, Latenzzeiten des Inets...