• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Überwachungskamera-App ohne wifi

ilengi

Erdapfel
Registriert
07.06.16
Beiträge
2
Hallo,

Bin am Verzweifeln.
Problem simpel, ich möchte meinen Hund, der zu Hause ist von unterwegs aus beobachten.

iPad im WLAN, iPhone halt unterwegs im mobilen Netz oder anderem WLAN.

Gibt es dafür eine gute App, die ich nicht finden konnte?
Wenn möglich mit Bewegungserkennung, muss aber nicht.
Die App soll keine Videos aufzeichnen oder ähnliches, "einfach" nur auf mein iPhone streamen...

Danke schonmal an alle
 
Ich verstehe noch nicht ganz, was Du machen willst?

Von wo kommt denn das Bild?
Hast Du eine IP Cam, oder soll das iPad das Bild liefern?

Und warum (der Überschrift nach) ohne WiFi?
 
Bei besseren Cams ist dabei, was Du willst. Empfehlen lassen sich die Instarvision 6014HD und 6012HD, wobei letztere etwas günstiger ist, aber nicht so eine breite Sicht hat. Es lässt sich kostenlos eine iOS-Software herunterladen, mit der man zuhause angucken kann. Die Kamera lässt sich über die App schwenken, sie besitzt Lautsprecher und Mikrophon (man kann also auch hören, was passiert und ggfls. mit dem Hund reden). Alarme lassen sich konfigurieren, sodass Bilder oder Videos per ftp/Mail bzw. Push-Nachrichten aufs iOS-Device versendet werden. Ausserdem folgt die Technik dem Standard, sodass sich die Kameras ggfls. in eine Überwachungstafel einbinden lassen. Die genannte Instarvision hat nicht nur Nachtsicht, sondern kann Alarmbereiche mit Wärmeerkennung koppeln, was die Fehler sehr reduziert. Alle Alarmfälle werden zusätzlich rotierend auf eine mitgelieferte SD-Karte (micro) gespeichert. Einbindung per LAN oder lokalem WLAN. LEDs lassen sich unsichtbar machen (IR für Nachtsicht nicht). Deckenmontage mit mitgeliefertem Zubehör möglich. Die Kamera ist gut verarbeitet und zuverlässig sowie durchdacht. Ich habe sie selbst und bin im Gegensatz zu vielen "Preisschlagern" davon überzeugt (mit der Ausnahme, dass die Safari auf Mac OS X-"optimierten" Webseite ohne Flash wohl nicht funktioniert), trotzdem stehe ich in keinem Zusammenhang mit der Firma.

Von Netatmo gibt es neuerdings auch was, sieht hübscher aus, deutlich teurer und ich glaube nicht so gut supportet.

Damit man von unterwegs die Kamera sehen kann, gibt es verschiedene Wege. Mitunter werden alle Bilder ausser Haus gespeichert. Wer das will, bitte, ich bin nur für meine eigene Dummheit verantwortlich. Ansonsten bleiben Löcher in Paketfilter mit Portforwardings oder, *viel* besser, VPN.

Die Logik, die Bewegungsalarme generiert, sollte in der Kamera sitzen (Fehlerquellen ausschliessen).

Ich hoffe, dass der Hund alleine ist, ist die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass keine separate Kamera im Einsatz ist und mit den beiden iDevices gearbeitet werden soll, kann man die Babyphon/Babyfon App von MAM verwenden.

Hierbei wird die App auf beiden Geräten installiert, eines dient als Elternstation und eines dient als Sender. Im gleichen WLAN kann man dann das Bild und den Ton, von z. B. dem iPad auf das iPhone streamen.
Ist man nicht im gleichen WLAN, reicht beim Empfänger eine VPN Verbindung zum heimischen Router.
 
Noch ein Tipp,...die IP Cam ist schwenkbar und du kannst diverse Standorte speichern. Zoomen geht auch. Dazu kommt Motion-Alarm, der Dir via Pusch-Email sofort eine Info und mehrere Fotos schickt wenn sich etwas bewegt. Auch dies ist von der Intensität einstellbar.

So etwas eignet sich natürlich prima zur Raumüberwachung. Sollte ein "Einbrecher" den Motion-Alarm auslösen bekommt man zum einen sofort die Bilder und zumindest kann man sofort die "freundlichen" in Kenntnis setzen. Dies funktioniert, Internet vorausgesetzt auch in Malle am Strand.
 
Ich verstehe noch nicht ganz, was Du machen willst?

Von wo kommt denn das Bild?
Hast Du eine IP Cam, oder soll das iPad das Bild liefern?

Und warum (der Überschrift nach) ohne WiFi?

Das iPad soll das Bild liefern. Sorry, mit "ohne WLAN" meinte ich, ich möchte dieses Bild dann auf meinem iPhone sehen, welches sich aber NICHT im WLAN befindet.

Für den Fall, dass keine separate Kamera im Einsatz ist und mit den beiden iDevices gearbeitet werden soll, kann man die Babyphon/Babyfon App von MAM verwenden.

Hierbei wird die App auf beiden Geräten installiert, eines dient als Elternstation und eines dient als Sender. Im gleichen WLAN kann man dann das Bild und den Ton, von z. B. dem iPad auf das iPhone streamen.
Ist man nicht im gleichen WLAN, reicht beim Empfänger eine VPN Verbindung zum heimischen Router.
Es ist (bisher) keine externe Kamera vorhanden und das iPhone (Empfänger) befindet sich auch nicht im WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Babyphone 3G funktioniert auch, wenn ein Teilnehmer oder sogar beide nur mobilen Internetzugang haben.

Funktioniert recht zuverlässig, ist bei schlechtem Empfang nur etwas zeitversetzt.