• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Übertragungsrate Netzwerkfestplatte

muEcke*

Empire
Registriert
29.11.09
Beiträge
89
Hallo Zusammen!
Ich denke derzeit über die Anschaffung einer Netzwerkfestplatte nach, bin mir aber nicht sicher ob sich das von der erreichbaren Übertragungsrate für mich lohnt. Ich habe folgenden Test gemacht:

Ich habe mein Macbook per Netzwerkkabel 100 mbit an den Router (FritzBox 7270) gehängt und eine Datei freigegeben. Dann habe ich die Datei von meinem Mac Mini aus, der über WLAN n mit etwa 78 mbit verbunden ist, gezogen. Die Übertragungsrate lag laut iStat Menu bei etwa 2,5 - 3 Mb/s

Meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungswerte? Sind die Werte die ich da erreicht habe plausibel oder hab ich irgendwo nen Flaschenhals?
2. Mein ihr, die Übertragungsrate wäre bei einer reinen Netzwerkfestplatte höher als bei der Dateifreigabe zwischen 2 Macs?

Gruß
 
Hallo,
W-Lan ist halt immer so ne sache... 78 mbit entsprechen ja ca 10MB/s aber das sind ja auch nur theoretische geschwindigkeiten in der praxis läuft das immer eine spur langsamer... leider...

du hast mich neugierig gemacht und hab jetzt selber mal nen ähnlichen test gemacht und hab gleiche werte wie du erreicht... ist halt w-lan, aber bei mir reicht es jedenfalls um von meinem W-Lan-MacBook zu meiner fest angeschlossenen playsi hd-videos flüssig zu streamen und wenn man häufig große daten übertragen möchte sollte man denke ich schon auf kabel zurückgreifen.

zu frage 2.: höchstwahrscheinlich nicht und wenn dann nur gering... wlan ist ja dein flaschenhals und nicht dein mackook

viele grüße
 
Hallo kook, danke für deine Antwort und deine Erfahrungen damit!
Ich hatte gleich 2 Flaschenhälse. 1. Das WLAN selbst. 2. Den USB-Anschluss der FritzBox 7270 an der die Netzwerkplatte hing.
Selbst wenn ich das Macbook direkt daneben gestellt habe und es mit 130 mbit über WLAN gefunkt hat bin ich nur auf 1,5 mb/s gekommen.

Habe das Problem jetzt anders gelöst. Da das Macbook eh immer neben dem MacMini steht habe ich beide per Kabel an einen Repeater gehängt, die Festplatte an den Mac Mini angeschlossen und über die Dateifreigabe freigegeben. Den Repeater hatte ich sowieso noch rumliegen... Und jetzt ruckeln auch meine HD-Videos nicht mehr :)