• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Übertragung Daten auf Windows

Apfeltobier

Erdapfel
Registriert
19.08.24
Beiträge
2
Hallo,

Ich bin der Tobias, komme aus dem schönen Bayern und brauchen dringend eure Hilfe.

Ich habe derzeit ein Iphone 13 und möchte ca. 8000 Fotos vom Iphone auf meinen Windows 10 Pc Übertragen.
Ich nutze kein Itunes und möchte das auch nicht.

Mir ist es nur wichtig dass alle Daten bei den Bildern und Videos vorhanden bleiben. Ich habe bisher unzählige YT Videos angesehen und die Aufnahmezeitpunkte werden immer gelöscht. Hierbei handelt es sich um Fotos meiner Tochter, diese möchte ich auf einer Externen Festplatte abspeichern.

Könnt ihr bitte mein Problem lösen und ggf ins richtige Hauptthema verschieben

Vielen Dank im Voraus
 

Apfeltobier

Erdapfel
Registriert
19.08.24
Beiträge
2

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Versuche es mal probeweise mit dem kostenlosen Tool „CopyTrans Studio“.

 

angerhome

Clairgeau
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.683
Nein, wäre das den eine Option?
Du kannst bei OneDrive den automatischen Kameraupload einstellen, dann wird Deine Fotomediathek in OneDrive gespeichert und kann dann auch auf dem PC gespeichert werden. Vorteil gegenüber iCloud wäre auch, dass Bilder, die Du auf dem iPhone löschst, in OneDrive und auf dem PC verbleiben. Aber es ist wieder eine Cloud.
Exif - Daten bleiben sicher erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
und die Aufnahmezeitpunkte werden immer gelöscht.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich auf einem PC aus dem DCIM-Ordner des iPhones Bilder auf den PC kopiere, wird doch nicht der Inhalt der Bilddatei verändert. Die EXIF-Daten sind im iPhone und auf dem PC exakt gleich. Und somit bleibt der Aufnahmezeitpunkt exakt gleich.
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.963
Ich denke, der TE meint mit „Aufnahmedatum“ das Dateidatum und nicht das in den EXIF Daten gespeicherte Datum. Das ist nich ungewöhnlich, wenn man unter Windows den Explorer für die „Sortierung“ der Bilder nutzen möchte.

Ich würde, wenn man keine Alben / Ordner erhalten braucht, das iPhone mittels Kabel anschließen und unter Windows den Inhalt des DCIM Ordners kopieren.

Anschließend kann man entweder die Spaltenansicht um das Datum aus dem EXIF Daten ergänzen und darüber eine Sortierung vornehmen lassen. Oder wie hier bereits genannt mittels Tool anhand der EXIF Daten das Dateidatum setzen lassen.

Oder aber man schaut sich sofort nach einer passenden Bildverwaltung um, die für die Sortierung die EXIF Daten heranzieht.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Genau die EXIF-Daten sind das Problem, wenn nicht alle Bilder im JPEG- oder TIFF-Format (zwischenzeitlich evtl. weitere Formate) vorliegen. Sie lassen sich zwar mit bestimmten Tools nachtragen. Werden diese Bilder kopiert, gehen die EXIF-Daten wieder verloren - die investierte Arbeit war umsonst und die gewünschte Sortierung ist weg.
Dies gilt auf jeden Fall für gescannte Bilder und Videos.

Um diese Problematik zu vermeiden, ändere bzw. ergänze ich den Dateinamen mit vorangesetztem Aufnahmedatum (JJJJ-MM-TT) und Indexnummern (xxx) sowie ggf. den Aufnahmeort.
Vorteil: Meine Wunschsortierung und die Chronologie bleibt auf jeden Fall erhalten, wenn die Objekte systemübergreifend kopiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.318
Wenn du über die iCloud die Daten runter ziehst(auch über iCloud Web) bleiben die EXIF Daten erhalten. gerade ausprobiert. nur das Erstelldatum in Windows ist das aktuelle Datum. Das Foto hab ich testhalber über icloud Web soeben runtergeladen(Chrome, Windows)

Es gibt aber Tools, woraus man aus den EXIF Daten den Dateinamen,... anpassen kann(zb auf das Aufnahmedatum usw), auch Batch

ex1.pngex2.png
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Ich denke, der TE meint mit „Aufnahmedatum“ das Dateidatum und nicht das in den EXIF Daten gespeicherte Datum. Das ist nich ungewöhnlich, wenn man unter Windows den Explorer für die „Sortierung“ der Bilder nutzen möchte.
Ich habe eben einmal mein iPhone an einen PC angeschlossen und eine Datei mit dem Explorer aus dem DCIM-Ordner des iPhones in ein lokales Verzeichnis des PC kopiert.
Das hier kommt dabei heraus:
Datum.jpg

Hier noch die Daten von dem Bild direkt aus dem iPhone:
bild.png

Für mich sieht das ganz so aus, als wäre das Dateidatum auch das Datum der Aufnahme. Ich sehe das Problem nicht.

Zum Test habe ich die Bilder mit dem Explorer noch auf ein gemountetes Samba-Laufwerk kopiert. Selbst da war das Datum unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14.06.13
Beiträge
341
Ich verstehe das Problem auch nicht ganz… EXIF Daten bleiben beim kopieren mit dem Windows Explorer erhalten.

Ich kann folgende App zusammen mit zugehörigen Desktop Programm für Windows (kostenlos) aus Erfahrung empfehlen:

PhotoSync

Hiermit lassen sich Bilder drahtlos vom iPhone nach PC, aber auch jedes beliebige andere Gerät/Laufwerk/Cloud kopieren und dabei kann der Dateiname gleichzeitig umbenannt und z.B. mit dem Aufnahmedatum ergänzt werden.
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Werden diese Bilder kopiert, gehen die EXIF-Daten wieder verloren
Also ich kann hier auf einem Windows PC die Bilder vom iPhone irgendwo hinkopieren und die EXIF-Daten sind immer noch vorhanden. Das wäre ja noch schöner, wenn Dateien beim Kopieren verändert würden.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Ich habe nicht geschrieben, dass es nicht möglich ist. Aber wie in den ganzen YT-Videos auch, geht es beim kopieren zwischen den Systemen oder auf externe Festplatten immer nur um TIFF-/JPEG-Dateien.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Wenn Du den Absatz von Beginn an liest, wird sich auch Dir meine Aussage erschließen. 😗
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Es geht hier doch um Bilder und Videos aus einem iPhone. Nicht um andere Dateien, die gar keine EXIF-Daten haben.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
OK, meine Antwort war wohl etwas zu aggressiv formuliert.

Der TE hat ca. 8.000 Objekte (Fotos/Videos) von seiner Tochter auf dem iPhone.
Ich gehe davon aus, dass nicht alle Aufnahmen mit dem iPhone aufgenommen wurden und bereits bearbeitet sind.

Wenn es sich bei den Fotos nur um JPEGs handelt, sollte es in der Tat kein Problem geben.
Was ist aber mit den Videos oder eventuell gescannten Aufnahmen? Auch hier sollen sich die Daten (bearbeitet?) beim Übertrag nicht ändern.
Und genau dort sehe ich die Probleme.