- Registriert
- 05.04.07
- Beiträge
- 319
Hallo,
ich habe eine Verständnisfragen bzw. würde für eine eventuelle Kaufentscheidung eure Hilfe benötigen.
Ich überlege einen NAS Server anzuschaffen.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die Synology Server sehr gut sein sollen.
In die engere Wahl für meine Ansprüche habe ich diesen gewählt:
http://www.amazon.de/Synology-DS213...id=1399811213&sr=8-4&keywords=synology+ds213j
Aktuelle Situation:
Ich arbeite mit einem Macbook Early 2011. Der Großteil meiner Daten besteht aus Bildern (aktuell ca. 1TB mit laufender Steigerung). Ich habe mir erst kürzlich eine interne SSD Platte eingebaut und habe die Daten (va. Bilder) auf 2 externe Festplatten gesichert.
Eine Festplatte, die mit Firewire mit dem Macbook verbunden ist die „Arbeitsplatte“, dh. dort werden die Rohdaten gespeichert und von dieser Festplatte werden die Daten für den digitalen Workflow geholt bzw. mit diesen Daten wird regelmäßig gearbeitet.
Zusätzlich sichere ich die Arbeitsplatte regelmäßig auf einer zweiten Festplatte.
Nachdem das Thema Sicherung nicht nur für mich relevant ist, sondern auch andere Hausbewohner, daran interessiert sind, haben wir überlegt gemeinsam einen NAS Server anzuschaffen.
Für meinen Bereich hätte mir vorgestellt, dass
- die Bilddaten weiterhin auf der externen Arbeitsplatte (zum Bearbeiten) gespeichert werden
- zusätzlich als Sicherung auf dem NAS Server (mit Spiegelung auf zweiter Festplatte am Server)
Meine Fragen gehen jetzt in erster Linie in Richtung Geschwindigkeit:
- wie kann man von der Geschwindigkeit das Verhältnis zu externer (mit Firewire verbundenen SATA Festplatte) und mit Lan Kabel verbundenen Server sehen ?
- um wieviel langsamer ist erfahrungsgemäß der Zugriff auf den Server
- wenn der Zugriffsgeschwindigkeitsunterschied nicht allzu groß ist, wäre es auch denkbar mittels Lightroom direkt auf die Daten am NAS Server zuzugreifen ?
Sind meine Überlegungen hinsichtlich „Arbeitsplatte“ und Sicherung auf „Server“ nachvollziehbar und sinnvoll ?
Was sollte man mit dem Erwerb eines derartigen Servers noch zusätzlich erwerben. Ich habe was von einem Switch gelesen.
Bei meinem Computer habe ich nur einen „Lan-Ausgang“. Ich vermute ich brauche einen Switch, damit z.b. gleichzeitig im Internet surfen und auch Zugriff auf den Server habe ?
Kann mir wer einen Link zu so einem Switch mitteilen ?
Danke für ein paart Tips bzw. Anregungen.
Toni
ich habe eine Verständnisfragen bzw. würde für eine eventuelle Kaufentscheidung eure Hilfe benötigen.
Ich überlege einen NAS Server anzuschaffen.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die Synology Server sehr gut sein sollen.
In die engere Wahl für meine Ansprüche habe ich diesen gewählt:
http://www.amazon.de/Synology-DS213...id=1399811213&sr=8-4&keywords=synology+ds213j
Aktuelle Situation:
Ich arbeite mit einem Macbook Early 2011. Der Großteil meiner Daten besteht aus Bildern (aktuell ca. 1TB mit laufender Steigerung). Ich habe mir erst kürzlich eine interne SSD Platte eingebaut und habe die Daten (va. Bilder) auf 2 externe Festplatten gesichert.
Eine Festplatte, die mit Firewire mit dem Macbook verbunden ist die „Arbeitsplatte“, dh. dort werden die Rohdaten gespeichert und von dieser Festplatte werden die Daten für den digitalen Workflow geholt bzw. mit diesen Daten wird regelmäßig gearbeitet.
Zusätzlich sichere ich die Arbeitsplatte regelmäßig auf einer zweiten Festplatte.
Nachdem das Thema Sicherung nicht nur für mich relevant ist, sondern auch andere Hausbewohner, daran interessiert sind, haben wir überlegt gemeinsam einen NAS Server anzuschaffen.
Für meinen Bereich hätte mir vorgestellt, dass
- die Bilddaten weiterhin auf der externen Arbeitsplatte (zum Bearbeiten) gespeichert werden
- zusätzlich als Sicherung auf dem NAS Server (mit Spiegelung auf zweiter Festplatte am Server)
Meine Fragen gehen jetzt in erster Linie in Richtung Geschwindigkeit:
- wie kann man von der Geschwindigkeit das Verhältnis zu externer (mit Firewire verbundenen SATA Festplatte) und mit Lan Kabel verbundenen Server sehen ?
- um wieviel langsamer ist erfahrungsgemäß der Zugriff auf den Server
- wenn der Zugriffsgeschwindigkeitsunterschied nicht allzu groß ist, wäre es auch denkbar mittels Lightroom direkt auf die Daten am NAS Server zuzugreifen ?
Sind meine Überlegungen hinsichtlich „Arbeitsplatte“ und Sicherung auf „Server“ nachvollziehbar und sinnvoll ?
Was sollte man mit dem Erwerb eines derartigen Servers noch zusätzlich erwerben. Ich habe was von einem Switch gelesen.
Bei meinem Computer habe ich nur einen „Lan-Ausgang“. Ich vermute ich brauche einen Switch, damit z.b. gleichzeitig im Internet surfen und auch Zugriff auf den Server habe ?
Kann mir wer einen Link zu so einem Switch mitteilen ?
Danke für ein paart Tips bzw. Anregungen.
Toni