• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Über Terminal Eingabe für Portbelegung zurück nehmen

MacAir13

Granny Smith
Registriert
28.04.13
Beiträge
14
Hallo zusammen,

im Zuge des Versuchs eine SW (PlexConnect / Plex Media Server) zum Laufen zu bringen, habe ich offenbar am Port 8080 einen DNS-Server eingerichtet.
Hierzu habe ich in der settings.py Datei von Plex Connect "DNSmaster" meine IP-Adresse eingetragen und im Anschluss im Terminal den Befehl "sudo ./PlexConnect.py" für mein PlexConnect Verzeichnis durchgeführt. Bei der Installation ging leider etwas schief, so dass ich nun den PlexConnect Server erneut installieren wollte und dabei die Fehlermeldung mit der entscheidenden Zeile "19:17:04 WebServer: Failed to connect to HTTP on 0.0.0.0 port 80: [Errno 48] Address already in use" angezeigt bekomme. Nach Recherche im Internet bin ich zu dem Ergebnis gelangt, dass mein Port 8080 bereits belegt ist (offenbar mit dem DNS-Server). Um den Port wieder anderweitig nutzen zu können, würde ich das Ganze nun gerne rückgängig machen, habe aber leider keinen blassen Schimmer wie.

Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen verständlich beschreiben und wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Danke euch
MacAir13
 
Eventuell sollte man das Thema besser in ein anderes Unterforum verschieben? Ich weiß nur leider nicht, wohin es thematisch besser passen könnte. Es mag ein wenig naiv klingen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier im Forum keiner in der Lage ist das Problem zu lösen. Letztlich geht es ja nur darum, den eingegebenen Terminal Befehl rückgängig zu machen bzw. den Port 8080 auf eine andere Art und Weise wieder verfügbar zu machen, so dass er nicht durch den angesprochenen DNS Server blockiert wird.

MacAir13
 
Da mir hier auch kein konkreter Hilfeansatz einfällt wenigstens der Hinweis Tima Machine.

......habe aber leider keinen blassen Schimmer.....
Sorry, aber dann ganz schlicht und ergreifend Finger weg vom Terminal! Hier gibts keinen Undo-button und auch kein Netz oder doppelten Boden. Wer irgendwo im Web mal irgendwas gelesen hat und das dann gleich blindwütig ins Terminal hämmert wird eben schmerzhaft Lehrgeld zahlen müssen.
 
naja, schau doch erstmal im Terminal mit "sudo netstat -an | grep 8080 | grep tcp4", ob da was läuft und mit "sudo lsof -i TCP:8080 | grep LISTEN ", was genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nun mal langsam. Was man installieren kann, kann man auch wieder rückgängig machen.

@TE: gehe ich richtig in der Annahme, dass das hier das Script ist, welches Du benutzt hast?

Zwei Dinge:
Lass uns mal schauen, was denn so läuft: "ps aux | grep -i plex" in Terminal eingeben und in
Code:
-Tags hier posten (wie das genau geht, steht [URL="http://www.apfeltalk.de/forum/kurzanleitung-richtiges-einstellen-t428442.html"]hier[/URL]).
Und hast Du den Rechner einfach schon mal neu gestartet?
 
Den Rechner habe ich ohne Erfolg neu gestartet.

Bei der Eingabe des Befehls "ps aux | grep -i plex" bekomme ich folgende Angaben:
Code:
 2718   0,0  0,0  2432768    592 s000  S+    7:45pm   0:00.00 grep -i plex

Die beiden Befehle "sudo netstat -an | grep 8080 | grep tcp4" und "sudo lsof -i TCP:8080 | grep LISTEN " scheine ich falsch einzugeben, jedenfalls wird mir nach der Eingabe und "Enter" immer nur die folgende "Befehlszeile" --> "Rechnername":~ "Benutzerkonto"$ angezeigt.

Danke soweit schon mal für die Hilfe.

MacAir13
 
Das heisst nur, dass die dort kein Programm von plex läuft und keines auf den Port 8080 lauscht. Eigentlich gut. Die Fehlermeldung bei der Installation kommt trotzdem?
 
da steht ja auch "Port 80 already in use". Also bitte die Befehle allesamt wiederholen, nur statt 8080 bitte 80 benutzen.
 
Bei der Eingabe "sudo netstat -an | grep 80 | grep tcp4" spuckt mir Terminal das Folgende aus:
Code:
tcp4       0      0  192.168.178.31.50128   2.16.219.49.80         ESTABLISHEDtcp4       0      0  192.168.178.31.50126   193.104.215.61.80      ESTABLISHED
tcp4       0      0  127.0.0.1.4380         *.*                    LISTEN

Bei der Eingabe sudo lsof -i TCP:80 | grep LISTEN erscheint wiederum kein Ergebnis, sonder nur die Befehlszeile.
 
Was mich irritiert, dass er als IP die 0.0.0.0 anmeckert:
Code:
[COLOR=#555555]19:17:04 WebServer: Failed to connect to HTTP on 0.0.0.0 port 80: [Errno 48] Address already in use[/COLOR]
 
das ist die normale Schreibweise für "lausche auf allen Interfaces". Aber der TE hat da nichts laufen. Und schon gar keinen DNS, denn der gehört auf Port 53.
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc
Ach, Mask, nicht Wildcard ... Man, machmal ist es auch zu einfach, um selber drauf zu kommen. ;-)
 
Habt ihr nach den geposteten Codes noch eine Empfehlung, um das eingangs geschilderte Problem zu beheben?
 
wenn Du keine aussagekräftige Fehlerbeschreibung lieferst, dann nein... die genannten Ports sind ja nicht belegt. Demnach kann man auch kein Problem nachvollziehen. Es geht hier auch nicht um "irgendwelche Codes", die wundersame Heilung versprechen, sondern um ein technisches Problem (?), das analysiert, verstanden und gelöst werden muss mittels dafür passender Methoden.