• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Über Internet von Mac auf einen anderen PC zugreifen.

.cykriz

Fuji
Registriert
03.05.08
Beiträge
36
Hallo,

ein Freund von mir ist Arzt und hat zu Hause einen Mac und auf der Praxis einen PC. Er würde gerne, wenn ihn ein Patient z.B. am Wochenende anruft, einen Verbindung zu dem Computer in der Praxis herstellen um an die Daten des Patienten zu kommen.

Ist so etwas möglich?
 
Ich weiß ja nicht welchen Aufwand dein Freund betreiben will aber ne Remote Desktop Variante ala Teamviewer
Ist zumindest mal zum schnell nachschauen genau das richtige !
Er muss es ja nicht unbedingt beruflich nutzen ... man kann ja auch mal "Privat" kurz schauen !
Einfach festen Kontakt einrichten und los gehts ! Ohne viel tam tam ...
Denn ich denke mal nicht das er sein Kundenstamm / Daten Programm auch für Mac hat !
So kann man ganz einfach auf der Oberfläche des anderen Computers arbeiten !


Micha

PS: Die Gewerbliche Nutzung ist allerdings sehr teuer ! Da würden sich dann andere Möglichkeiten auftun !
 
Ich denke, für "mal ab und zu" ist Teamviewer die optimale Lösung.
 
Möchte das Thema noch mal schnell aufgreifen.

Gibt es nicht die Möglichkeit einen Remote Desktop herzustellen ohne ein Programm zu installieren? Ohne großen Aufwand?

Grüße.
 
Platform übergreifend (OSX zu Win) gibt es kaum etwas einfacheres als Teamviewer.
 
Bei dieser Lösung muss der PraxisPC aber 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche am Internet hängen und die ganze Zeit eingeschaltet sein. Was sich gerade für einen Windows-Rechner mit sensiblen Patientendaten nicht unbedingt empfiehlt...

Ganz davon abgesehen, dass für Praxisrechner bei Ärzten eine Internetverbindung eh tabu sein sollte, wäre hier eine Lösung mit einem Router mit sehr restriktiver, guter Firewall und VPN Möglichkeit mehr als angebracht.

Per VPN (Das sieht dann für die Rechner so aus, als ob sie sich beide im selben lokalen Netz befänden) wird dann eine sichere Verbindung vom Mac zum Praxis-PC aufgebaut, der ansonsten bis auf die für VPN notwendigen Ports durch die Firewall vom Internet weitgehend getrennt ist. Über diese VPN Verbindung kann man dann per VNC oder Windows Remote Control (Dafür gibt es auch einen Mac-Client) Siehe auch diesen Thread.

Wenn man dann noch WakeOnLAN benutzt, dann kann der Praxisrechner sogar in den Ruhezustand geschickt werden, aus dem er dann vom Mac aus z.B. mit diesem kostenlosen Programm aufgeweckt wird. Dazu muss der PC so eingestellt werden, dass Wake On LAN möglich ist.

Wenn Dein Freund in der Praxis im Internet surfen möchte und e-Mail Kontakt haben möchte, dann soll er sich dafür ein extra Netbook oder ähnliches kaufen...

Für weniger sensible Einsatzzwecke empfiehlt sich der Teamviewer allerdings wirklich ;-)

Nur würde ich als Arzt/Rechtsanwalt/Psychologe/Richter etc. pp meinen Rechner mit Klienten/Patientendaten nie, nie, niemals nie ans Internet hängen...
 
Zuletzt bearbeitet: