• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ü ä ö wird nicht angezeigt

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Hallo Leute,

habe ein Problem und zwar wird bei mir in H1 oder H2 kein ü ö ä angezeigt. Im "normalen" Text allerdings schon. In den H-Überschriften ist da nix zusehen.

Mein Headbereich sieht so aus:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" dir="ltr"><!-- InstanceBegin template="/Templates/Vorlage.dwt" codeOutsideHTMLIsLocked="false" -->
<head>
<!-- InstanceBeginEditable name="EditRegion1" -->
<title>Test</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />​

könnt Ihr mir helfen ?

Gruss Dennis
 
Vermutlich verwendest du eine Schriftart, für die es im Bold-Schnitt gar keine Umlaute hat (bzw eine die überhaupt keine fette Variante besitzt). Mit "Schriftsammlung" prüfen.
 
Deine Seite ist laut Header ISO-kodiert, also musst du äöü auch entsprechend kodieren &auml;
Das ist der Grund, weshalb ich immer UTF-8 nutze ;)
 
Versuch mal &Auml (Zweiten Buchstaben durch A O U bzw a o u ersetzen) Also zb: &Aumlpfel = Äpfel oder &Oumlsterreich = Österreich.
 
Schließe mich meinen Vorrednern an. Das liegt an der Kodierung.
Lösungsvorschlag: Wenn du PHP nutzt, dann kannst du deinen Text auch schön mit dem Befehl htmlentities($var) umwandeln. Dann brauchst du das alles nicht manuell zu machen. Es sind nämlich oft dann nicht nur die ä und ö, sondern gerne auch mal alle Sonderzeichen inklusive " und ß. Sehr stressig alles zu ändern :)
 
Hi,
ich würde es so machen:

Für HTML:

Code:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8">
Für XHTML:
Code:
<meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml;charset=utf-8" />
MfG
Dose
 
Hi,
ich würde es so machen:

Für HTML:

Code:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8">
Für XHTML:
Code:
<meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml;charset=utf-8" />
MfG
Dose

Japp. Nur das der Meta-Tag allein nix bringt. Wenn die Datei ISO kodiert ist, kannst du in den Header packen, was du willst. Es wird immer Gammel raus kommen.

Und mit application/xhtml+xml sollte man auch vorsichtig sein. Noch ist der IE bei mehr als 50% Marktanteil, zudem gibts einige Hindernisse in Bezug auf JS ;)
 
Ja.. ich habe vergessen zu schreiben, dass man die html datei dann auch noch mit UTF-8 Kodierung speichern und hochladen sollte.

@ theriddler: hast du nur einen Webspace oder einen eigenen Server (bzw. kannst du den Webserver konfigurieren)? Dann wäre es evtl. sinnvoll noch in der Konfiguration von Apache anzugeben, dass er nicht ISO sondern UTF ausgibt. (ich hab das bei Google gefunden: UTF-8 und die Entity,da steht auch was mit Apache bei 3.)

MfG
Dose

P.S.: wie oben schon erwähnt, prüfe mal deine Einstellungen in deinem Sourcecode-Editor und in deinem FTP-Programm ob da UTF-8 bei Speichern bzw. Up/Downloads ausgewählt ist.
 
Hey Leute,

also danke für die Tips, am Ende war es die einfachste Lösung die Schriftart die in der CSS mitgegeben wurde hatte kein üöä usw. habe Sie geändert und es lief....

LG Dennis
 
Ein Wechsel der Schriftart löst das Problem vielleicht bei dir, ab was ist mit den Besuchern deiner Seite? Du kannst nicht garantieren, dass diese auch die richtige Schriftart haben.
Die Verwendung der HTML-Entitäten (&auml, ...) ist daher anzuraten.