- Registriert
- 19.02.18
- Beiträge
- 146
Moin zusammen,
nachdem ich meiner Freundin zum Testen ein MacBook Air Mid 2017 gekauft habe, haben wir - im Gegensatz zu meinem MacBook - immer wieder Probleme mit dem Gerät. Es wurde vom Vorbesitzer wenig benutzt, hat erst 30 Ladezyklen hinter sich und sieht auch optisch neuwertig aus. Also das war auch der Grund das Gerät zu kaufen.
Nach dem ersten Start war das Gerät in einem merkwürdigen Modus (obwohl es vom Vorbesitzer auf Werkseinstellungen gesetzt und aus dessen iCloud gelöscht war), die Sprache war mal englisch und mal deutsch, es war ein Admin eingerichtet und meine Freundin konnte sich nur als weiterer Benutzer anmelden. Also haben wir das MacBook nochmal zurück gesetzt, daraufhin ließ sich wenigstens ein Benutzer als Admin anmelden. Installiert war der Vorgänger von Mojave, ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie das hieß. Ein Update auf Mojave war nicht möglich, erst wurde diese Option gar nicht angezeigt, dann nach zwei Wochen etwa wurde das Update angezeigt, ließ sich aber erst nach dem fünfzehnten Versuch installieren.
Weiterhin stürzt der Rechner regelmäßig ab (schwarzer Bildschirm und in diversen Sprachen der Hinweis auf ein unerwartetes Problem), seit heute wird mir das Update auf 10.14.4 angeboten, aber auch nach dem siebten Versuch funktioniert das nicht, er lädt die Daten herunter, nach der Installation kommt aber immer der Hinweis, dass es nicht installiert wurde, also Neustart. Nach dem Neustart kommt der Hinweis auf einen unerwarteten Neustart und als nächstes der Hinweis auf das zur Verfügung stehende Update und beim Schließen des Hinweises die rote 1 bei Einstellungen.
Was gibt es denn da noch für Möglichkeiten, damit der mal wieder richtig läuft? In der ganzen Zeit meiner Applekarriere hatte ich das bei keinem meiner beiden MacBooks, obwohl mein MacBook Pro schon fünf Jahre alt war.
nachdem ich meiner Freundin zum Testen ein MacBook Air Mid 2017 gekauft habe, haben wir - im Gegensatz zu meinem MacBook - immer wieder Probleme mit dem Gerät. Es wurde vom Vorbesitzer wenig benutzt, hat erst 30 Ladezyklen hinter sich und sieht auch optisch neuwertig aus. Also das war auch der Grund das Gerät zu kaufen.
Nach dem ersten Start war das Gerät in einem merkwürdigen Modus (obwohl es vom Vorbesitzer auf Werkseinstellungen gesetzt und aus dessen iCloud gelöscht war), die Sprache war mal englisch und mal deutsch, es war ein Admin eingerichtet und meine Freundin konnte sich nur als weiterer Benutzer anmelden. Also haben wir das MacBook nochmal zurück gesetzt, daraufhin ließ sich wenigstens ein Benutzer als Admin anmelden. Installiert war der Vorgänger von Mojave, ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie das hieß. Ein Update auf Mojave war nicht möglich, erst wurde diese Option gar nicht angezeigt, dann nach zwei Wochen etwa wurde das Update angezeigt, ließ sich aber erst nach dem fünfzehnten Versuch installieren.
Weiterhin stürzt der Rechner regelmäßig ab (schwarzer Bildschirm und in diversen Sprachen der Hinweis auf ein unerwartetes Problem), seit heute wird mir das Update auf 10.14.4 angeboten, aber auch nach dem siebten Versuch funktioniert das nicht, er lädt die Daten herunter, nach der Installation kommt aber immer der Hinweis, dass es nicht installiert wurde, also Neustart. Nach dem Neustart kommt der Hinweis auf einen unerwarteten Neustart und als nächstes der Hinweis auf das zur Verfügung stehende Update und beim Schließen des Hinweises die rote 1 bei Einstellungen.
Was gibt es denn da noch für Möglichkeiten, damit der mal wieder richtig läuft? In der ganzen Zeit meiner Applekarriere hatte ich das bei keinem meiner beiden MacBooks, obwohl mein MacBook Pro schon fünf Jahre alt war.