• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TV schauen via DVB-T

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Moin,

ich lebe in Köln-Ehrenfeld und möchte mir ne Glotze zulegen, die via DVB-T das Signal empfängt.
Meine Frage ist, gibt es TV-Geräte die keine weiteren Zusatzgeräte benötigen? - Wenn nein, welche Zusatzgeräte braucht man da?
Reicht da einfach ein DVB-T-Receiver mit integrierter Antenne?

Grüße,
Swen
 
Also ich neige dazu, zu behaupten, dass 95% aller ordentlichen TV-Geräte, die ich z.Zt. zu kaufen gibt, einen integrierten DVB-T Tuner haben. Ansonsten muss man einen stinknormalen Receiver kaufen und drauf achten, dass der DVB-T fähig ist (dürfte auch nahezu jeder sein).

Beachte: über DVB-T gibt es in Deutschland z.Zt. kein HD

Edit: und kauf dir eine aktive DVB-T Antenne, ansonsten kriegt man in größeren Städten auf Grund der "hohen" Bebauung schnell Empfangsprobleme. Bei mir in Aachen gibts ohne aktive Antenne kein Pro7, Sat1, und und und
 
Beachte: über DVB-T gibt es in Deutschland z.Zt. kein HD

Edit: und kauf dir eine aktive DVB-T Antenne, ansonsten kriegt man in größeren Städten auf Grund der "hohen" Bebauung schnell Empfangsprobleme. Bei mir in Aachen gibts ohne aktive Antenne kein Pro7, Sat1, und und und

Neben HD fehlt auch Radio und das VPS-Signal, für Mitschnitte also lieber das Ende nach hinten verschieben.

Antenne: Eine Aktiv-Antenne würde ich nicht nehmen, ist zu teuer, braucht Stromversorgung und verstärkt das Rauschen mit. Besser ist Eigenbau:
http://www.vfo-magazin.de/2008/02/einfache-doppelquad-fur-dvb-t-im-selbstbau/
 
Edit: und kauf dir eine aktive DVB-T Antenne, ansonsten kriegt man in größeren Städten auf Grund der "hohen" Bebauung schnell Empfangsprobleme. Bei mir in Aachen gibts ohne aktive Antenne kein Pro7, Sat1, und und und

Hihi, ist ja kein Wunder. In Aachen werden die ganzen Privaten nicht über DVB-T ausgestrahlt. Da braucht man schon eine sehr gute aktive Antenne mit Verstärker auf Anschlag und das ganze an einem gut gelegenen Ort in Aachen, um die Signale aus Düsseldorf und Köln reinzubekommen.
 
Wirf einfach mal Google an, um rauszukriegen, wie der Empfang an deinem Wohnort ist. Es gibt da sehr detaillierte Karten. Beim Receiver darf man allerdings nicht so unbedarft vorgehen, wie Without nahelegt. Das hat auch nichts mit "ordentlichem" Receiver zu tun, sondern mit den verschiedenen TV-Empfangsarten. Neben DVB-T gibt es ja noch DVB-C und DVB-S. Auf der jeweiligen Verpackung steht in der Regel drauf, ob der Receiver für DVB-T geeignet ist.
 
Hier in der schönsten Stadt am Rhein reicht eine 08/15 Stabantenne vollkommnen aus.

Wenn schon neuer TV, dann mit integr. Receiver. Warum? Man hat eine Fernbedienung und ein Gerät weniger...
 
Hallo,

das Problem mit Aachen kenne ich, dort habe ich studiert, jett lebe ich in Köln, etwa 1-2Km vom Colonius entfernt, da sollte es wohl mit der Zimmerantenne klappen :)

Okay, also heisst das; TV mit Tuner kaufen, Antenne rein, Rockenroll!?

Dann wären wir jetzt bei der Frage angekommen, was man denn kauft? - Die Auswahl ist ja schier erdrückend.
Platzmäßig wäre irgendwas zwischen 32" und 37" wohl ganz günstig. Die Frage ist, wie siehts da aus mit Sitzabstand i Verhältnis zur Diagonalen etc.?
Welche weiteren Auswahlkriterien sollte man noch beachten?

Weils angesprochen wurde, HD oder nicht ist mir latte. Ich schaue wenig fern, ich brauch das nur manchmal zur Berieselung und in erster Linie dient es dem DVD anschauen.

Grüße,
Swen