• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TuxGuitar startet nicht, was tun?

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hey ihr Lieben,

ich hoffe, dass ich hier Pro-Bereich, obwohl ich alles andere als ein Pro bin, richtig bin mit meinem Problem.
Ich kenne das Programm TuxGuitar noch aus meiner Dosen-Zeit, deren Ära gerade mal seit 2 Wochen vorbei ist. D.h. ich bin auf dem Mac gebiet ein absoluter Anfänger!
Also wie gesagt kannte ich das Programm schon und wollte es jetzt auf meinem Mac installieren. Hab mir die Version für SnowLeopard auf der Website runtergeladen und wenn ich das Program starten will, kommt wie sonst auch immer, dass das ein Downlaod ist...blablabla. Werden dieses Hinweises erscheint im Dock auch das "Springende" Symbol von TuxGuitar. Allerdings verschwindet dies wieder, sobald ich auf "ok" klicke und somit das Programm öffnen will. Mein Mac scheint wohl irgentwas zu laden, allerdings startet er das Programm nicht?
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich falsch gemacht habe? Muss ich erst was installieren?

Besten Dank und liebe Grüße, k00n!
 
Hast du es mittlerweile installiert und am laufen bekommen?

Ansonsten öffne das .dmg file durch klicken und folge den Anweisungen. Wenn das Programm installiert ist, klickst du auf das .dmg file im finder und wählst auswerfen aus. Dann gehst du in den Programmordner und suchst nach dem Programm und öffnest es dann. Du kannst das Programmsymbol auch ins Dock ziehen, so dass du es von da aus starten kannst.

Viele Grüße
Macann
 
Hab's mal probeweise auch geladen, auch meine Version für 10.5 mag einfach nicht.
Egal ob ich direkt anklicke oder den Paketinhalt öffne und die jar-Datei dadrin versuche.
Vielleicht braucht man ja die beiden in Description.txt erwähnten third party libraries doch extra, obwohl sie als "include" beschrieben sind?
Oder eine andere Java-Version? Die Erläuterungen zur OS-X-Version des Programms sind ja dürftig.

Die Fehlermeldungen gehen jedenfalls Richtung Java-Problem:

26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] Exception in thread "main"
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.internal.cocoa.NSThread.isMainThread(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.graphics.Device.<init>(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.eclipse.swt.widgets.Display.<init>(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.herac.tuxguitar.gui.TuxGuitar.displayGUI(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 [0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313] at org.herac.tuxguitar.gui.TGMain.main(Unknown Source)
26.09.10 19:13:04 com.apple.launchd[391] ([0x0-0x406406].org.herac.tuxguitar[9313]) Exited with exit code: 1
 
Hallo MacAlzenau,

frag doch mal hier nach. Vielleicht kann dir da weitergeholfen werden.

Vieel Grüße
Macann
 
Das Problem ist ganz simpel zu lösen: Man muss einfach nur dem Mac sagen, dass er das Programm im 32-Bit Modus starten soll. Hat damals bei mir auch geholfen (selbes Problem gehabt). Ich muss nur nochmal im Gehirn kramen, wie das ging...
 
Jetzt hab ich's wieder: Du musst bei Programme->Dienstprogramme->Java-Einstellungen die Reihenfolge für den Programmstart ändern, so dass zunächst mit 32 Bit gestartet wird. Das sollte das Problem beheben.
 
Da nun ein bisschen Zeit ins Land gegangen ist: Hat's funktioniert?