- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 7.098
Ich wurde mehrfach angefragt wie man solch einen Weihnachtsbanner macht. So wie er jetzt zu sehen ist...
Ich werde hier in groben Schritten versuchen zu erklären wie man das macht.
Für diese Aufgabe benutze ich Illustrator. Also ein Vektor-Programm. Somit kann ich Auflösungsunabhängig gestalten und Arbeiten.
Grundsätzlich sollte man für solche Arbeiten ein Vektororientiertes Programm nutzen. Der Vorteil ist das man nicht an eine Auflösung gebunden ist, so wie in Photoshop. D.h. dass man diesen Banner auch für einen Grossplot von 100m breite benutzen könnte. Ohne Verpixelung oder Qualitätsverlust.
Nun gut, ich werde in wenigen Schritten erklären wie man das macht. Probieren könnt ihr dann selbst. Ich bin dann auch gespannt auf eure Versuche.
Sterne
Ich habe 3 verschiedene Sternarten benutzt.
Die Sterne werden mit dem Sternwerkzeug gemacht.
Durch einen klick (nicht klick und ziehen), kommt man zum Sternenfenster, wo man nummerische Einstellungen machen kann. (innere Radius, äusserer Radius und Anzahl Ecken).
Beim ersten Stern habe ich 16 Ecken definiert. Nach dem bestätigen der Werte gibts einen schön regelmässigen Stern. (Probiert das am besten selbst mal aus... )
Nun beginne ich den Stern zu editieren. Da ich ihn ja nicht regelmässig will.
In Illustrator gibts 2 Auswahlpfeile. einen Schwarzen und einen weissen. Mit dem Schwarzen wählt man das gesamte Objekt oder eine Gruppe an. Mit dem Weissen kann man einzelne Vektorpunkte anwählen (unabhängig ob Gruppiert, in einer Maske usw...)
Nun wähle ich mit dem weissen Pfeil jeden zweiten Punkt im Sterne an. Diese ausgewählten Spitzen werde ich mit dem Skalieren werkzeug regelmässig skalieren.
Um das ganze etwas spannender zu machen. Kann ich natürlich auch manuell gewisse Spitzen ändern.
Die beiden anderen Sterne mache ich auch so...
Schweif
Die Schweife sind mit dem Pfadwerkzeug und dem Sprialwerkzeug gemacht.
Zuerst ziehe ich mit dem Spiralwerkzeug eine Linie mit einer Kurve. So wie sie mir gefällt. mit dem weissen Pfeil kann ich natürlich die Kurve naträglich noch editieren.
Nachdem ich meinen Pfad so habe wie ich ihn will, geb ich dem eine Kontur. Mit gestrichelter Linie.
Bei der Konturpalette kann ich die Abstände (Lücke, Strich) definieren.
Wenn ihr diesen Beriech nicht habt, müsst ihr die Optionen einschalten. d.h. in der Konturpalette klickt ihr auf den Pfeil oben rechts und wählt dann weiter Optionen an.
Nun machen wir die Spirale. Mit dem Spiralwerkzeug, welches sich beim Linienwerkzeug versteckt kommen wir durch einfachen Klick auf die Arbeitsfläche zu den Einstellungen. Dort können wir diverse Einstellungen machen. Hier könnt ihr auch wieder probieren.
Nachdem ihr die Spirale gemacht habt, müsst ihr nur noch die Linie mit der Spirale verbinden. das macht ihr mit dem Pfad Werkzeug. Natürlich könnt ihr dem Pfad jede beliebige Farbe geben.
Komposition
Nun habe ich euch Kurz erklärt wir man die einzelnen Elemente erstellt. Jetzt kommt der kreativere Teil, das erstellen der Komposition und die Farbgebung. Das überlass ich aber Euch. Nun müsst ihr die oben genannten Elemente geschickt Kombinieren (Skalieren, Kopieren, Rotieren) und schon habt ihr ein Weihnachtsbanner...
Tipp: Durch ziehen mit dem Schwarzen Pfeil eines Elementes mit gedrückter Alt Taste wird dieses kopiert.
Am Schluss habe ich noch eine Fläche hinten gemacht mit einem Radialen Verlauf.....
Viel Spass beim üben....

Ich werde hier in groben Schritten versuchen zu erklären wie man das macht.
Für diese Aufgabe benutze ich Illustrator. Also ein Vektor-Programm. Somit kann ich Auflösungsunabhängig gestalten und Arbeiten.


Grundsätzlich sollte man für solche Arbeiten ein Vektororientiertes Programm nutzen. Der Vorteil ist das man nicht an eine Auflösung gebunden ist, so wie in Photoshop. D.h. dass man diesen Banner auch für einen Grossplot von 100m breite benutzen könnte. Ohne Verpixelung oder Qualitätsverlust.
Nun gut, ich werde in wenigen Schritten erklären wie man das macht. Probieren könnt ihr dann selbst. Ich bin dann auch gespannt auf eure Versuche.
Sterne
Ich habe 3 verschiedene Sternarten benutzt.

Die Sterne werden mit dem Sternwerkzeug gemacht.



Durch einen klick (nicht klick und ziehen), kommt man zum Sternenfenster, wo man nummerische Einstellungen machen kann. (innere Radius, äusserer Radius und Anzahl Ecken).
Beim ersten Stern habe ich 16 Ecken definiert. Nach dem bestätigen der Werte gibts einen schön regelmässigen Stern. (Probiert das am besten selbst mal aus... )


Nun beginne ich den Stern zu editieren. Da ich ihn ja nicht regelmässig will.
In Illustrator gibts 2 Auswahlpfeile. einen Schwarzen und einen weissen. Mit dem Schwarzen wählt man das gesamte Objekt oder eine Gruppe an. Mit dem Weissen kann man einzelne Vektorpunkte anwählen (unabhängig ob Gruppiert, in einer Maske usw...)


Nun wähle ich mit dem weissen Pfeil jeden zweiten Punkt im Sterne an. Diese ausgewählten Spitzen werde ich mit dem Skalieren werkzeug regelmässig skalieren.

Um das ganze etwas spannender zu machen. Kann ich natürlich auch manuell gewisse Spitzen ändern.
Die beiden anderen Sterne mache ich auch so...


Schweif

Die Schweife sind mit dem Pfadwerkzeug und dem Sprialwerkzeug gemacht.
Zuerst ziehe ich mit dem Spiralwerkzeug eine Linie mit einer Kurve. So wie sie mir gefällt. mit dem weissen Pfeil kann ich natürlich die Kurve naträglich noch editieren.


Nachdem ich meinen Pfad so habe wie ich ihn will, geb ich dem eine Kontur. Mit gestrichelter Linie.
Bei der Konturpalette kann ich die Abstände (Lücke, Strich) definieren.
Wenn ihr diesen Beriech nicht habt, müsst ihr die Optionen einschalten. d.h. in der Konturpalette klickt ihr auf den Pfeil oben rechts und wählt dann weiter Optionen an.

Nun machen wir die Spirale. Mit dem Spiralwerkzeug, welches sich beim Linienwerkzeug versteckt kommen wir durch einfachen Klick auf die Arbeitsfläche zu den Einstellungen. Dort können wir diverse Einstellungen machen. Hier könnt ihr auch wieder probieren.



Nachdem ihr die Spirale gemacht habt, müsst ihr nur noch die Linie mit der Spirale verbinden. das macht ihr mit dem Pfad Werkzeug. Natürlich könnt ihr dem Pfad jede beliebige Farbe geben.

Komposition
Nun habe ich euch Kurz erklärt wir man die einzelnen Elemente erstellt. Jetzt kommt der kreativere Teil, das erstellen der Komposition und die Farbgebung. Das überlass ich aber Euch. Nun müsst ihr die oben genannten Elemente geschickt Kombinieren (Skalieren, Kopieren, Rotieren) und schon habt ihr ein Weihnachtsbanner...
Tipp: Durch ziehen mit dem Schwarzen Pfeil eines Elementes mit gedrückter Alt Taste wird dieses kopiert.
Am Schluss habe ich noch eine Fläche hinten gemacht mit einem Radialen Verlauf.....

Viel Spass beim üben....
Zuletzt bearbeitet: