• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Trotz Admin Account keinen vollen Zugriff auf Funktionen für Dateien

Klaas

Salvatico di Campascio
Registriert
06.10.10
Beiträge
429
Hallo,
ich versuche gerade einen USB Stick zu formatieren, leider komme ich trotz Admin nicht auf Funktionen wie “Partitionieren” (ausgegraut).
Ebenso habe keinen vollen Zugriff auf Ordner im Finder, dort wird mir immer angezeigt, dass ich nur Leserechte habe.

Was kann ich tun?

Danke!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Hallo,
ich versuche gerade einen USB Stick zu formatieren, leider komme ich trotz Admin nicht auf Funktionen wie “Partitionieren” (ausgegraut).
„Alle Geräte anzeigen“ angeklickt? Oder siehst du nur die Volumes?
Volumes kann man nicht partitionieren.
Ebenso habe keinen vollen Zugriff auf Ordner im Finder, dort wird mir immer angezeigt, dass ich nur Leserechte habe.
Wo liegen die Ordner? Sind es vielleicht die vom System (außerhalb des Benutzerordners) vorinstallierten oder gar das System selbst oder liegen sie außerhalb des Benutzer-Ordners?
Da ist das meistens normal.
Seit vielen Systemversionen.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
leider komme ich trotz Admin nicht auf Funktionen wie “Partitionieren”
Das heißt, dass Du nicht den Stick ausgewählt hast, sondern nur ein Volume auf dem Stick. Du musst den Stick erst anzeigen lassen, über "Darstellung > Alle Geräte einblenden".

Partitionieren gilt in macOS als Altlast, die seit macOS 10.13 nicht mehr verwendet werden soll und nur noch für fremde oder alte Systeme gebraucht wird. Deshalb wurde das von Apple absichtlich schwieriger gemacht. Man soll nur noch in Volumes denken, die ohne Partitionierung per Knopfdruck hinzugefügt oder gelöscht werden können.

Ebenso habe keinen vollen Zugriff auf Ordner im Finder, dort wird mir immer angezeigt, dass ich nur Leserechte habe.
Das ist richtig. Seit macOS 10.7 haben Administratoren nicht mehr mehr Rechte als andere Benutzer. Der Unterschied ist nur, dass sich ein Administrator vorübergehend höhere Rechte ("Systemrechte" / "root") beschaffen kann, indem er nochmal seine Identität bestätigt, z.B. per Kennwort oder Touch-ID. Vorübergehend bedeutet in der Praxis 300 Sekunden.

Auf allen Dateien und Ordner, die fest zum Betriebssystem gehören, hat überhaupt niemand mehr Schreibzugriff, nicht mal das System selbst. Bei einem macOS-Update wird deshalb jedes Mal in einem neuen Volume ein neues Betriebssystem installiert. Das wird dann digital versiegelt, also wieder der Schreibzugriff entfernt, und das vorige Volume gelöscht.
 

Klaas

Salvatico di Campascio
Registriert
06.10.10
Beiträge
429
Wie kann ich dann einen Stick für Windows und MacOS konfigurieren?
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
Die Frage ist unverständlich. Was ist mit "Stick für Windows und macOS" genau gemeint?

Falls zwei Volumes für zwei Betriebssysteme angelegt werden sollen: Partitionieren geht ohne Probleme und ist wie gesagt für fremde Betriebssysteme auch erforderlich. Die Bedienelemente sind nur nicht so einfach zu finden wie früher.
 

Klaas

Salvatico di Campascio
Registriert
06.10.10
Beiträge
429
Hallo, genau. Ich möchte den Stick auf meinen IMac so formatieren, dass er auch auf einem PC mit Windows 11 genutzt werden
kann. @Ealdorman

Leider habe ich bisher nichts gefunden um den Stick in FAT (glaube ich zumindest) zu formatieren
Früher ging das einfacher…
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
An der Stelle hat sich überhaupt nichts geändert, außer dass Du (wie oben jetzt von mehreren Leuten beschrieben) erst einschalten musst, dass der Stick (und nicht das Volume auf dem Stick) im Festplattendienstprogramm angezeigt wird.

1. Wähle den Stick aus.
2. Klicke auf "Löschen" in der Symbolleiste.
3. Wähle "Format: MS-DOS (FAT)" oder besser gleich "ExFAT".
4. Wähle "Schema: Master Boot Record".
5. Bestätige "Löschen".

Das ist alles.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

Klaas

Salvatico di Campascio
Registriert
06.10.10
Beiträge
429
An der Stelle hat sich überhaupt nichts geändert, außer dass Du (wie oben jetzt von mehreren Leuten beschrieben) erst einschalten musst, dass der Stick (und nicht das Volume auf dem Stick) im Festplattendienstprogramm angezeigt wird.

1. Wähle den Stick aus.
2. Klicke auf "Löschen" in der Symbolleiste.
3. Wähle "Format: MS-DOS (FAT)" oder besser gleich "ExFAT".
4. Wähle "Schema: Master Boot Record".
5. Bestätige "Löschen".

Das ist alles.
Danke, hat schon mal funktioniert. Morgen schaue ich, ob es der PC auch lesen kann.
Schönen Feiertag noch!
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh