• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trojaner auf Bootcamp Partition

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Hallo zusammen,

folgendes Problem: bei dem letzten ClamXAV Suchdruchlauf über die Bootcamp Partition mit Win7 zeigte mir ClamXAV folgende Infektionen an:

Win.Trojan.Fakesmoke-77
Win.Trojan.3656053
Win.Trojan.1965845
Win.Torjan.6574726
Win.Trojan.Agent-129291
Win.Trojan.4860329
Win.Trojan.4491732

Mein Virenscanner (Avira) von Win findet nichts der gleichen.

Wähle ich in ClamXAV "Dateien löschen" passiert nichts, d.h. die selben Infektionen werden beim nächsten Suchlauf wieder angezeigt.

Wie bekomme ich die Dinger weg? Zur Not eine Neuinstallation von Win7?

Ich habe in der Suche folgenden Thread gefunden: hier Aber damit kann ich irgendwie wenig anfangen..:innocent:

Danke schon mal vorab!

PS.: Bitte keine Kommentare im Sinne von "Windows gehört auch nicht auf den Mac!"...
 
Hast du einen NTFS-Treiber installiert? Wenn nicht, erklärt das, warum ClamXAV den Trojaner nicht löschen kann
 
Servus zusammen,
erstelle die eine Live CD, zb. die hier oder hier, boote deinen Mac davon und scanne deine BootCamp Partition...
 
@Pill: Nein, habe ich leider nicht. Kannst du mir denn einen empfehlen?

@casi73: Ok, habe mir das AntiVir Rescue System geladen (das andere gibt es nicht online) und eigentlich auch auf CD gebrannt, nur erkennt er die CD im Bootmenü nicht. Es hieß, die .exe Datei würde selbstständig eine .iso Datei beim Brennvorgang erstellen. Wie kann ich ansonsten aus der .exe Datei eine Live CD erstellen? :innocent:

Ich habe mir die angezeigten Dateinamen unter Windows mal angesehen und sie scheinen alle keine schädlichen Anwendungen zu sein:

amdread.dll
amdsata.sys
amdsbs.sys
ataport.sys
HpSAMD.sys
msiscsi.sys
vhdmp.sys

Und einfach so löschen kann ich sie auch nicht. Sind das überhaupt gefährliche Dateien?

Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste NTFS-Treiber ist meiner Meinung nach Paragon NTFS, der kostet allerdings auch (Tipp: hier gibt's den etwas günstiger). Es gibt aber auch kostenlose Alternativen (NTFS-3G).
 
Also die CD konnte ich dann doch noch erstellen (unter Windows). Hat auch wunderbar geklappt. Nur, nach 4 Stunden scannen habe ich den Vorgang abgebrochen. Gefunden hat er in den vier Stunden nichts außer 20 Warnungen, die allesamt von der Mac Partition stammen..:-/
Mit den NTFS Treibern habe ich noch nichts probiert.