- Registriert
- 28.10.04
- Beiträge
- 123
Hallo
Ausgehend von dieser Anleitung habe ich versucht auf meinem neuen iMac 24" MacOS X, Ubuntu und Windos XP zu installieren.
1. Versuch:
Zunächst habe ich mit Boot-Camp eine Windows-Partition erstellt und Windows XP installiert. Danach habe ich die OS X Partition geteilt und nacheinander rEFIt und Ubuntu installiert. Die Folge war, dass ich Windows nicht mehr starten konnte (bluescreen und Computerabsturz). Ich konnte Windows von der Installations-DVD aus auch nicht reparieren, also habe ich die Partitionen gelöscht und wieder von Vorne begonnen.
2. Versuch
Ich habe also wieder mit Boot-Camp eine Win-Partition erstellt. Dann aber zunächst die OS X Partition geteilt, rEFIt und Ubuntu installiert bevor ich dann Windows XP installiert habe. Nun war aber im rEFIt das Linux-Symbol wieder verschwunden. Also habe ich Ubuntu von der Live-CD gestartet und GRUB neu installiert. Beim anwählen des Linux- oder Windows-Symbols landete ich dann immer im GRUB Bootloader und Ubuntu wurde gestartet. Als Notlösung habe ich in GRUB die menu.lst mit einem Eintrag für Windows ergänzt.
Status
Ich kann jetzt zwar alle drei Betriebssysteme via rEFIt booten, aber das Linux- und das Windows-Symbol verhalten sich dabei genau gleich und ich kann erst in GRUB zwischen Ubuntu und XP wählen.
Frage
Was muss ich tun damit sich Windows direkt booten lässt (ohne weitere Auswahl)? Soweit ich das verstehe müssten irgendwie die Bootloader für Linux und Windows gemeinsam installiert sein.

Ausgehend von dieser Anleitung habe ich versucht auf meinem neuen iMac 24" MacOS X, Ubuntu und Windos XP zu installieren.
1. Versuch:
Zunächst habe ich mit Boot-Camp eine Windows-Partition erstellt und Windows XP installiert. Danach habe ich die OS X Partition geteilt und nacheinander rEFIt und Ubuntu installiert. Die Folge war, dass ich Windows nicht mehr starten konnte (bluescreen und Computerabsturz). Ich konnte Windows von der Installations-DVD aus auch nicht reparieren, also habe ich die Partitionen gelöscht und wieder von Vorne begonnen.
2. Versuch
Ich habe also wieder mit Boot-Camp eine Win-Partition erstellt. Dann aber zunächst die OS X Partition geteilt, rEFIt und Ubuntu installiert bevor ich dann Windows XP installiert habe. Nun war aber im rEFIt das Linux-Symbol wieder verschwunden. Also habe ich Ubuntu von der Live-CD gestartet und GRUB neu installiert. Beim anwählen des Linux- oder Windows-Symbols landete ich dann immer im GRUB Bootloader und Ubuntu wurde gestartet. Als Notlösung habe ich in GRUB die menu.lst mit einem Eintrag für Windows ergänzt.
Status
Ich kann jetzt zwar alle drei Betriebssysteme via rEFIt booten, aber das Linux- und das Windows-Symbol verhalten sich dabei genau gleich und ich kann erst in GRUB zwischen Ubuntu und XP wählen.
Frage
Was muss ich tun damit sich Windows direkt booten lässt (ohne weitere Auswahl)? Soweit ich das verstehe müssten irgendwie die Bootloader für Linux und Windows gemeinsam installiert sein.
