- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.506
Für Nutzer, die ihren Mac nachträglich mit einer SSD aufgerüstet haben, konnte TRIM bisher nur über ein inoffizielles Tool aktiviert werden. Apple selbst bietet den Befehl, der für eine Beschleunigung der Schreibzugriffe und eine Erhöhung der Lebensdauer der SSD sorgt, nur bei vorinstallierten SSDs an. Dies soll sich offenbar mit OS X El Capitan (oder womöglich sogar bereits mit OS X 10.10.4) ändern. Nutzer der Developer-Preview haben herausgefunden, dass sich TRIM über einen Terminal-Befehl aktivieren lässt.[prbreak][/prbreak]
Apple führt mit OS X El Capitan eine neue Sicherheitsfunktion namens "Rootless" ein. Durch diese Funktion können Systemdateien selbst von einem Nutzer mit Root-Rechten nicht verändert werden. Mitglieder im Forum von MacRumors haben herausgefunden, dass sich nach einer Deaktivierung von Rootless der TRIM-Befehl für Third-Party-SSDs über das Terminal aktivieren lässt. Dies wurde mittlerweile vom Entwickler des inoffiziellen "TRIM Enabler", der seine Software nun um die Unterstützung der neuen Funktion erweitern möchte, bestätigt.
Die Aktivierung des TRIM-Befehls führt jedoch zu einer Warnmeldung. "Dieses Tool führt zu einer Zwangsaktivierung von TRIM für alle relevanten angeschlossenen Geräte, auch wenn die Datenintegrität bei Nutzung dieser Funktion nicht bestätigt wurde", schreibt Apple im Terminal-Fenster. "Sie stimmen zu, dass Apple für mögliche Konsequenzen bei der Nutzung dieses Tools, darunter der Verlust oder die Verstümmelung von Daten, nicht verantwortlich ist." Nach einer Bestätigung und einem Neustart ist TRIM aktiviert.
Via MacRumors
Apple führt mit OS X El Capitan eine neue Sicherheitsfunktion namens "Rootless" ein. Durch diese Funktion können Systemdateien selbst von einem Nutzer mit Root-Rechten nicht verändert werden. Mitglieder im Forum von MacRumors haben herausgefunden, dass sich nach einer Deaktivierung von Rootless der TRIM-Befehl für Third-Party-SSDs über das Terminal aktivieren lässt. Dies wurde mittlerweile vom Entwickler des inoffiziellen "TRIM Enabler", der seine Software nun um die Unterstützung der neuen Funktion erweitern möchte, bestätigt.
Die Aktivierung des TRIM-Befehls führt jedoch zu einer Warnmeldung. "Dieses Tool führt zu einer Zwangsaktivierung von TRIM für alle relevanten angeschlossenen Geräte, auch wenn die Datenintegrität bei Nutzung dieser Funktion nicht bestätigt wurde", schreibt Apple im Terminal-Fenster. "Sie stimmen zu, dass Apple für mögliche Konsequenzen bei der Nutzung dieses Tools, darunter der Verlust oder die Verstümmelung von Daten, nicht verantwortlich ist." Nach einer Bestätigung und einem Neustart ist TRIM aktiviert.
Via MacRumors