• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Tiere

Bei mir ist schon die Länge von Frontlinse bis Sensorebene abgezogen;-). Aber das neue Tamron soll ja richtig gut sein. 150 EUR weniger und für Sony und ich hätte auch eins.
 


So...mal wieder BTT. Jetzt mal die Hummel die nicht ihren Hintern zur Linse rausstreckt:-p
 
Saß gestern bei mir im Badezimmer, und hat mich aus Ihren 6+ Augen angesehen :-D:-o


[Link entfernt - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Grusel … da schüttelts mich gleich.


Hier was süßeres …

 
Diesen schönen, aber traurigen Rest fand ich heute:
3778608668_277a9b3338.jpg

Psammechinus spec.
 
Mal was von mir ...
 

Anhänge

  • emu.jpg
    emu.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 93
  • dui2.jpg
    dui2.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 112
Nach dem ich nun einige Zeit nur stiller Beobachter war, möchte ich nacheinander auch ein paar Fotos - aufgenommen von meiner Frau und mir - vorstellen. Kritik ist willkommen und erwünscht. Viel Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Flo82
Nach dem ich nun einige Zeit nur stiller Beobachter war, möchte ich nacheinander auch ein paar Fotos - aufgenommen von meiner Frau und mir - vorstellen. Kritik ist willkommen und erwünscht. Viel Spaß.
Leider unscharf und sehr dunkel. :(
 
Die Höhle konnte ich leider nicht ausleuchten. Aber ich werde an meiner Ausrüstung arbeiten und evtl. entsprechende Aufsätze zur UW-Kamera kaufen.
Vielleicht noch zur weiteren Info: Das Tauchen erlernte ich erst vor 1,5 Jahren.
Danke für deine offene Kritik.
 
Für eine Unterwasseraufnahme ist Schärfe und Licht gut genug, meiner Meinung nach - ich hatte mich zunächst noch gefragt, ob dieser Igelfisch evtl. in einem Aquarium fotografiert worden war - welche Art ist es eigentlich? (nach einem solchen Foto kann ich ihn jedenfalls nicht sicher ansprechen…)

Gut Licht!
Jens
 
Hallo Jens,

mit dem Igelfisch lagst du fast richtig. Es ist zwar die gleiche Familie, jedoch ein Weißflecken-Kugelfisch (Arothron hispidus). Keine Sorge, ich musste auch erst nachschauen.

Jetzt kannst Du dir eine Anrede für den Fisch aussuchen.:-/

Da du dich auch in diesem Forum herumtreibst, welche Motive bevorzugst Du als Fotograph?
 
Hallo, Keef,

den Höhlengeist richtig anzusprechen, das war mir zunächst nicht möglich; aber dank Deiner Erklärung habe ich meine Literatur befragt und die bestätigt mir den Arothron.

Grzimek nennt ihn (von „Weißfl.“ abgesehen) auch noch „Grauer Puffer“ oder „Kleinstachelkugelfisch“, die Familie sind die Ostraciontidae - also Kofferfische.

Sicheres Indiz (sagen andere Autoren) wären fühlerbewerte Nasenlöcher (da ist das Bild leider tatsächlich etwas vage) und eine Ringelzeichnung um die Brustflossen herum (beim Portrait naturgemäß nicht erkennbar).
Die Burschen werden angeblich fast einen halben Meter lang - wie groß war Dein Motiv denn? und - war es im Indischen Ozean? Malediven, Sri Lanka? oder wo?

Was ich selbst so fotografiere? - nur oberhalb der Wasseroberfläche (wenn nicht mal durch Glasscheiben).

Tiere, Planzen, Landschaft, Gewässer, Technik, Historisches (und die unvermeidlichen Erinnerungen); kaum Menschengruppen - diese Art Erinnerung mag ich nicht ablichten.

Hier hatte ich gerade (#926 im Tier-thread) übrigens gerade etwas Maritimes beigesteuert.

Ansonsten „leide“ ich unter dem üblichen Phänomen: man möchte zwar gern etwas Besonderes knipsen, doch wirklich jedes Motiv ist schon tausendfach irgendwo abgebildet worden (und oft in unübertrefflicher Qualität) - ich bilde mir also nicht ein, „Kunst“ oder „Einmaligkeit“ zu fabrizieren.
Photographie nimmt in meinem Hobbyleben aber schon seit 40 Jahren einen wichtigen Raum ein (und ich habe immer noch, trotz aller Digitalerei, eine eigene Dunkelkammer).

Altmodische Grüße
Jens
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel
gestern abend entstanden :) endlich mal ne scharfe Biene... gar nicht so leicht, wenn man noch nicht so die Erfahrung hat. Aber diesmal hatte ich mir ein Stativ ausgeliehen (nur was nützt das beste Stativ, wenn der Wind die Blume verweht ;-)?
 

Anhänge

  • IMG_0019.JPG
    IMG_0019.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 92
Hallo Gute Kenny,

auch wenn es windig war, hast Du die Biene sehr gut getroffen. Die Schärfe des Bildes ist genau dort, wo sie hin soll.
Wenn Du mal kein Stativ für Makroaufnahmen zur Verfügung hast, versuche es dann mit kürzeren Verschlusszeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Gute Kenny
Hallo Jens,

deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du noch die analoge Form der Fotografie bevorzugst. Das soll jetzt um Gottes Willen nicht abwertend verstanden werden. Meine Frau war bis vor drei Jahren selbst überzeugte Anhängerin der analogen Fotografie. Es ist jedoch ein kostspieliges Hobby, wenn man die Filme nicht selbst entwickeln kann wie du - abgesehen vom Materialbedarf. Während unserer Urlaube gingen schon mal locker zehn 36er Filme drauf - mindestens; und das innerhalb von 14 Tagen.

Auch wenn die Bilder, die man (Du und ich) schießt, im Vergleich zu manchen anderen nicht die Qualität erreichen, so sind sie dennoch etwas einmaliges für einen selbst. Auch mein Foto von der Seekuh -siehe weiter oben- ist mit Sicherheit qualitativ nicht das Beste - aber die Erinnerung an diesen Moment macht es zumindestens für mich zu etwas Einmaligem. Das ist sicher auch der Antrieb für die meisten von uns.