• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Tod von OSX auf dem iMac, aber Windows lebt (noch)

the-leech

Tokyo Rose
Registriert
03.06.10
Beiträge
68
Hi Gemeinde, ich reiß mir die letzten Haare aus....

mein iMac 27 / i7 (vor etwas mehr als 4 Wochen gekauft) meint jetzt er müsse nicht mehr in OSX booten. Starte ich in OSX, dann kommt der graue Bildschirm mit dem Windrad, nach wenigen Sekunden ein Festplatten-Klack und dann nur das Windrad...endless.. Ich habe Snow Leo 10.6.4 und erst vor ein paar Tagen wieder Updates gemacht

Boote ich in Windows (7 x64) funktioniert alles wunderbar, ich kann auch auf die OSX Platte zugreifen.

Der Festplatten-Assistent von der Install.DVD teilt mir zunächst mit, dass das Laufwerk kaputt sei und er es reparieren wolle, anschließend teilt er mir mit dass er es aber nicht könne und ich wörtlich "so viele Dateien wie möglich sichern möge". Wiebitte?

Meine letzte Handlung war das anklicken der OSX-Partition im Start-Volumen-Fenster - ich hatte in einem YouTube Video gesehen dass das Booten dann bedeutend schneller gehen soll und wollte es testet...es war vorerst der letzte Besuch in OSX.

Ich muss dazu sagen dass ich eine ungewöhnliche Bootcamp-Konstellation habe: Ich habe zwei OSX-Laufwerke und ein NTFS-Laufwerk (bzw. Partition), was ja eigentlich nicht möglich ist bei Bootcamp, mit einem Trick ging das aber.....

Kann das daran liegen? Oder ist es eher die Festplatte? Windows läuft (noch) absolut schmerzfrei und der Zugriff auf beide OSX Partitionen macht keine Probleme.

Falls ich zwingend OSX neu aufsetzen muss: Kann ich die Bootcamp Partition irgendwie behalten? Ich habe absolut keinen Bock zwei Systeme neu aufzusetzen...das wäre ein verbocktes Wochenende...Oder besser: kann ich vielleicht irgendwie mein OSX reparieren?

Und was zur Hölle hat es mit diesem Klack auf sich? Es ist das selbe Geräusch wie beim Ausschalten (Lesekopf > Parkposition) - auch im Betrieb habe ich das Klacken bei diesem Rechner noch nie gehabt. Unter Windows läuft er gerade wieder ne Weile und Klackt auch nicht...eben nur beim Versuch in OSX zu starten.

HELP!
Und Danke vorweg ;-) Ihr seid die Besten!
 
du bist dir sicher, das der, wahrscheinlich so sinnvoll wie ein Kühlschrank in der Arktis, Trick den Bootvorgang zu beschleunigen nicht doch zumindest ansatzweise Einzug auf deinen Rechner erhalten hat( wäre interessant, welch ein Trick das denn war).
Da du gerne Tricks anwendest, welche hast du denn noch ausgeführt?
Geht denn der Boot vom anderen OS X Volumen oder ist es gar kein bootendes System, sondern nur eine DatenPartition?
 
Den Trick habe ich doch erwähnt, nämlich das Anklicken des OSX Laufwerks im Startdisk-Manager (riesen Trick, oder? ;-))
Und auf der zweiten HFS+ Partition sind nur Dateien, kein Betriebssystem....der Trick wie das ging war folgender:
Zuerst hatte ich nur eine HFS+ Partition die ich per Bootcamp Assistent in 800GB (OSX) / 200GB (Win7) geteilt habe. Nach der Installation von Windows habe ich die OSX Platte wieder geteilt in 200GB (System) und 600GB (Daten). Mit MacDrive konnte ich dann auch von Windows auf die Daten zugreifen..

Kann ich denn nun OSX neu installieren ohne auch Windows neu installieren zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nichts gebracht...Apple Care sagt "Viel Spaß beim neu installieren", meint aber nicht dass es ein Hardware defekt ist.

Kann es sein dass ich mir die Partitionstabelle zerschossen habe? Oder gibt es eine Möglichkeit die HFS+ Partition aus Windows heraus zu reparieren? Oder von einer Bootfähigen CD?

Achja, wenn ich mit CMD+S boote bleibt er stehen bei "Waiting for Windows server before finishing bluetooth setup" da kommt auch der klackerer
 
Zuletzt bearbeitet: