• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

To Do Liste bei Systemproblemen

Ah ok.... ich habe bereits in Textform eine erste Anleitung geschrieben... ich korrigiere gerade ein bisschen herum... aber grob steht das Ganze bereits...
 
Wenn mich meine Mitarbeiter immer wieder mit 'ist fast fertig' vertrösten, lasse ich mir gerne mal den Entwurf zeigen ... :D
 
Anscheinend kommt da nichts mehr.Irgendwie schade.
Erst wird eine tolle Idee aufgegriffen, danach ohne grossen Kommentar Sendepause.
 
Bei einem Wiki könnte jeder mitarbeiten und es wäre nicht alles von einer Person abhängig... ;)
 
Das ist prinzipiell auch unser Ziel, nur leider ist das Wiki gegenwärtig noch nicht so realisierbar, wie es nötig wäre. Hier spielen Forensoftware und Wiki-Software noch nicht zusammen, wie es sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Danke Dir.... werde den Thread mal nun weiter bearbeiten... aus gesundheitlichen Gründen konnte ich mich hier nicht ganz so einbringen...
 
Die Liste ist bis jetzt ganz nett, aber ich habe mir das eher im Sinne einer Anleitung bzw. eines Entscheidungsbaumes vorgestellt, da die Leute ja nicht mit Problemen ankommen "Wie mache ich einen PRAM Reset?" oder "Wie benutze ich EtreCheck?".

Problem #1: Mac ist unglaublich langsam
  1. Aktivitätsanzeige checken
  2. Konsole checken
    1. Einträge im Forum posten
  3. neuen Benutzer anlegen
  4. EtreCheck benutzen
    1. Im Forum posten
    2. Cleanup Tools & Virenscanner korrekt nach Herstelleranleitung deinstallieren
  5. Hardwaretest machen
    1. Festplatte kaputt?
usw.

Problem #2: Mac fährt nicht hoch

Problem #2.1: Hardwaredefekt
  1. Netzteil checken
  2. Apple Hardwaretest machen
  3. ...
Problem #2.2: Softwarefehler

Problem #2.2.1: Nur schwarzer Bildschirm
...
Problem #2.2.2: Ordner mit Fragezeichen
...
Problem #2.2.3: Verbotszeichen
...​
usw.​

das Ganze natürlich vollständig und detaillierter. Wenn wir davon eine einigermaßen detaillierte Liste samt Lösungen zusammenbekämen, würde ich mich sogar dazu bereiterklären das graphisch umzusetzen als Entscheidungsbaum etc.
 
@Guy.brush: Völlig richtig. Aber für eine solche Anleitung sind auch die Links zu den aktuellen Versionen der zu nutzenden Tools nötig. Das hatte ich angefangen. Schon bei #1-4 führst Du ja eines auf. Und in #1-3 könnte man dann eben auf den passenden Artikel in der Supportdatenbank von Apple verlinken.

Und weiter:
Problem #3: Seltsames Verhalten nach Update/Upgrade von MacOS X.
Aktuelles Combo-Update erneut installieren. Download siehe Liste.​

@landplage: So war es doch gedacht! So kann jeder, wenn er an einem Problem dran ist bzw. auch eine Lösung gefunden hat, einen passenden neuen Eintrag erstellen und ihn in der Struktur von Guy.brush hinzufügen. Ebenso kann die Liste um neue Artikel oder Links für relevante Supporteinträge oder Tools ergänzt werden. Ich bin dabei!

@ImpCaligula: Dann hoffe ich, dass es Dir jetzt wieder besser geht!
 
Ich hab hier nicht alles gelesen, aber Hut ab, finde ich eine Gute Idee.
Für die Helfenden wäre es allerdings sinnvoll, das diese Liste eben auch eine Liste all dessen enthält, was der Hilfesuchende denn an Unterstützung liefern könnte, Threadtitel wie "Hilfe!!!!" Anzahl der Ausrufezeichen variiert je nach Panik oder "Ich hab da mal ne Frage" sind sicherlich wenig hilfreich und massig Text in dem Null Info sich verbirgt ebenso, also der Hinweis, zumindest Rechnertyp, Baujahr, OS X Version, Version des zickigen Programms oder eine vernünftige Fehlerbeschreibung(was auch immer das sein mag), eventuell Screenshot etc beizubringen wäre da zumindest für die Helfer sinnig.
 
@pti'Luc : Ja, die Links werden natürlich mit angegeben.

Ich wäre nur für irgendeine online-Lösung/Dienst, mit dem eine bessere Teamarbeit möglich ist, und mit der man sich den aktuellen Stand ansehen und bearbeiten kann (und womöglich auf ältere Versionen zurückgehen kann).

Weil das hier immer mit einzelnen Posts zu aktualisieren ist ziemlich grausam.
Kenn mich da nicht so aus.
  • Github?
  • Simplenote?
  • gibte es irgendwas von Apple um Notizen zu teilen?
Dazu sind aber wahrscheinlich extra Accounts/Emailadressen nötig.
Was meint ihr?
 
Dafür bin ich auch. Ganz klar funktioniert das nicht in einem Thread. Immer die letzte Version zitieren und ergänzen, ist nicht so gut.
Die Idee war ja, das hier im Wiki zu nutzen ... nur leider geht das Wiki noch nicht, wie Nathea schon schrieb.

Eigentlich hatte ich zumindest gehofft, dass sich das bald löst ...
 
Für das Wiki gibt es noch keine Zeitschiene. Wenn angefangen werden soll, dann muß man jetzt eine andere Plattform nutzen. Leider.
 
O.k., schade aber mal sehen, was sich Alternative anbietet. Guy.brush hat ja schon Ideen! ;-)
 
Also ich habe mir eben ein paar "Dienste" für öffentliche Wikis etc. angeschaut und bin sogleich wieder davon abgekommen - zu kompliziert und nicht zweckgemäß.

Daher wäre ich für Github, aus folgenden Gründen:
  • ich hab das noch nie benutzt und würde gerne selbst etwas Erfahrung damit sammeln
  • es ist öffentlich und kostenlos
  • man sieht wer wann etwas bearbeitet hat
  • man kann auf alte versionen zurückspringen oder sogar eigene Versionen erstellen/weiterführen
  • es gibt auch GUI Anwendungen, man ist also nicht zwingend auf das Terminal angewiesen
  • eine einfache Liste oder Notizen zu sharen kommt nicht in Frage, weil man nicht sieht, wer was bearbeitet hat und man bei Fehlern nicht zurückspringen kann, d.h. manuell Backups machen müsste
  • ein Wiki o.Ä. selbst zu hosten ist mir persönlich zu aufwendig
  • ein anderer Dienst zur Teamarbeit fällt mir nicht ein bzw. hab keine Erfahrung damit
  • aus einer einfachen Textdatei mit Markdown Syntax lässt sich sehr einfach eine ansehnliche Liste und auch PDFs erstellen
Nachteile:
  • man braucht einen Github Account um mitzuarbeiten
  • man sollte das Prinzip davon in etwa verstanden haben, um aktiv mitarbeiten zu können

Ich denke aber, dass sich sowieso nur eine handvoll Leute beteiligen würden, für die eine Account Erstellung und eine kurze Einarbeitung vielleicht kein Problem wäre.

Mir stellt sich nur die Frage, ob es generell irgendwelche Probleme seitens AT oder generell geben würde?
ich würde mich bereiterklären das Repository zu erzeugen und zu verwalten.

Jetzt würde ich mir nur ein paar Rückmeldungen wünschen, von Leuten, die aktiv mitarbeiten würden, denn allein brauch ich das nicht zu machen. ;)