• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TM Volumen Wechsel

winwin-win

Ribston Pepping
Registriert
08.04.09
Beiträge
300
Hey ihr,

also ich hab an meinem MB zurzeit eine 300GB (NTFS) und eine 1TB (HFS+).
Auf der NTFS Platte lagen eigentlich vor allem Filme und Bilder aus meiner Windows Zeit und auf der HFS hab ich jetzt als TM Volumen verwendet und zusätzlich noch Dateien drauf gehabt.

Nun hab ich gelesen und auch selber festgestellt, dass es anderstrum geschickter ist, also die 300GB als mein TM Volumen verwenden (meine interne Festplatte hat 250GB) und die 1TB als Datenspeicher.

Erste Frage, reichen die 300GB für meine 250GB als Speicher für TM?

Zweite Frage, ich würde nun gerne die 300Gb Platte auch in HFS+ formatieren, ist das unter OS X möglich und wenn ja wie?

Vierte Frage, kann ich die Datensicherungen die TM bereits auf meiner 1TB Platte erstellt habe noch übernehmen? Ist dies Sinnvoll oder lieber wieder von vorne beginnen mit sichern?

Gruß winwin
 
1. Ja, auf jedenfall. Ältere Backups werden gelöscht (wirst aber darüber benachrichtigt)
2. Ja, Festplattendienstprogramm. Dort kannst Du die Festplatte formatieren.
3. (Wo ist denn die 3. Frage hin?!)
4. wie übernehmen?!
 
drei gibts nicht, ich mag die Zahl drei nicht, deshalb geht bei mir der Zahlenstrahl 1,2,4...

mit 4 meine ich Folgendes:

TM hat ja bereits einen Verlauf erstellt, also mehrer Backups bei denen man Datein auch zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder herstellen könnte, dies würde ich gerne übernehmen, sonst muss ich wieder bei Tag 0 anfangen, heißt ich könnte dann wenn ich alles umgestellt habe, eine Datei nicht auf den Stand von gestern zurücksetzen...
 
Hängt von ab wie größ das ganze ist und auf eine 300 GB Platte passt. Dann kannst Du das mit Carbon Copy Cloner spiegeln und somit die Festplatte 1zu1 kopieren.

PS: Was?! Die 3 magst Du nicht? Hat das ganze einen tiefgründigen Sinn oder einfach nur so?! ^^ Wenn ich mal fragen darf.
 
mhm naja das ist mir dann doch wieder zu viel Aufwand^^

und das mit der drei war nur erfunden, ich war einfach zu blöd zum zählen :P
 
Das Time-Machine-Backup solltest du nicht mit Carbon Copy Cloner spiegeln, da der nicht mit den Time-Machine-Spezifika zurecht kommt.

Das integrierte Festplatten-Dienstprogramm oder SuperDuper! können aber problemlos TM-Volumes klonen, habe ich bereits mehrmals erfolgreich praktiziert.
 
wenn ich nun im Festplatten-Dienstprogramm die eine Platte umformatieren will auf HFS+ was muss ich dann genau machen?
 
Erste Frage, reichen die 300GB für meine 250GB als Speicher für TM?

Wenn du irgendwo gelesen hast, dass das so 'rum geschickter sei, was soll denn dann die Frage hier?! (Nein, ist es nicht, es ist sogar ausgesprochen dämlich. Warum? Weil du dann zum Grundbackup nur wenige differenzielle Backups sichern kannst und damit die Funktion von TM, ältere evtl. gelöschte Dateien (oder ältere Versionen wiederherzustellen) zuverlässig ausgehebelt wird, da immer die ältesten differenziellen Backups überschrieben werden.)

Zweite Frage, ich würde nun gerne die 300Gb Platte auch in HFS+ formatieren, ist das unter OS X möglich und wenn ja wie?

Festplattendienstprogramm.

Vierte Frage, kann ich die Datensicherungen die TM bereits auf meiner 1TB Platte erstellt habe noch übernehmen?

Nein. Hab' ich die dritte Frage überlesen?

HTH,
Dirk