• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

TM Backup wird manuell immer nur komplett angelegt

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
*denk*
Da ich ja sowieso nicht sehr viel Daten zum sichern habe, könnte ich eigentlich auch eine "ältere" USB 3.0 Platte mit 500GB bei Bedarf an den iMac hängen, dann sichert TM auch nur bei Verbindung. Dann kann ich auch TM immer aktiv lassen und er füllt mir nur diese Platte mit Backups.
Die Frage ist nur, ob dann inkrementelle Backups möglich sind, wenn ich TM das Sicherungsmedium nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stelle?
 

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Ja, das funktioniert einwandfrei. Ich hänge meine Externe auch nur 1-2 mal pro Woche dran und lasse die TM rödeln.
 
  • Like
Reaktionen: padrak

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
OT
Wenn man ein backup Programm kastriert und in die Abläufe des Timemachine backups direkt eingreift, also ohne sinn und verstand löscht und das ohne wissen, wie das Programm funktioniert muss man sich doch nicht wundern, wenn das Programm zickt oder man Fehler hineininterpretiert, die gar nicht existent sind.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Das ist aber in erster Linie der sowieso immer sehr zickigen Apple-Software geschuldet. "Ohne Sinn und Verstand" finde ich übrigens sehr unschön und unpassend.

Danke @rookie2802 @raven @MacAlzenau !
 
  • Like
Reaktionen: rookie2802

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Hier ein Beispiel meiner Backups, relativ alter Rechner, relativ neues Testsystem, Backups von heute, 12.46Uhr und die Infos über die Größe des Ordners und das folgende um 13.47 ebenfalls die Ordnergröße und der passende Eintrag in der Konsole,
fazit, gewogen sind beide Ordner jeweils 54,2GB groß, das neuere hat etwas an Volumen zugelegt, denn es wurden 7,9MB neu gesichert.
Meine BackupPlatte ist 1TB groß und auf der Platte liegen 67 Ordner, die alle in etwas jeweils 54GB groß sind, die ältesten natürlich etwas weniger, sind also gut und gerne 3TB Daten nach deiner Rechnung, nichts destotrotz sind noch knapp 700GB frei(auf der Platte liegen noch einige Images von anderen älteren Systemen).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-02-16 um 19.45.37.png
    Bildschirmfoto 2015-02-16 um 19.45.37.png
    126,4 KB · Aufrufe: 65

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
sind also gut und gerne 3TB Daten nach deiner Rechnung,
Ne, ich glaube, genaue so hat er nicht gerechnet. Sondern mit der realen Größe des kompletten Backupordners verglichen.
Ich würde dennoch TM mehr oder weniger immer mitlaufen lassen (ich selbst pack die Platten immer zwischendurch gerne weg, gegen Feuer, Diebstahl, Polizei, Hochwasser und so), denn die stündlichen Backups werden ja regelmäßig ausgemistet, ebenso die täglichen und wöchentlichen (?). Also letztendlich hat man nicht viel mehr Platzbedarf, wenn TM dauernd mitläuft, als wenn man nur alle paar Tage sichert. Und manuell einzelne Versionen herausnehmen, das klappt ja auch, sofern man es über die TM-GUI macht. Recht praktisch, wenn man z.B. seinen 5-TB-großen Ordner mit Videos mal umbenennt. Dann wird der neu gesichert, die alte Version enthält aber exakt die gleichen Dateien in dem nun neu benannten Ordner, und werden mitgeschleppt bis die Platte voll ist.
Außer in solchen Fällen einer weitgehenden Neuorganisation würde ich TM aber laufen lassen. Solange man wenig ändert, benötigen die zahllosen Versionen auch nur ganz wenig mehr Platz als eine komplette Neusicherung.
Ausgenommen natürlich, wenn das Programm mal rumzickt.

Wer die alten Versionen nicht braucht, sollte vielleicht über ein anderes inkrementell arbeitendes Backupprogramm nachdenken. CarbonCopyCloner oder arRsync zum Beispiel.