• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] TM-Backup Spotlight Indizierung dauert ewig ...

lowflyer7

Cripps Pink
Registriert
29.01.08
Beiträge
154
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass Spotlight meine TM-Backups zu indizieren versucht. Dabei wird mir allerdings keine Zeitschätzung angegeben. Nun habe ich gelesen, dass viele ein ähnliches Problem hatten und man die TM-Backups ausschließen könne. Nachdem ich allerdings das TM-Laufwerk in die Privatsphäre befördert habe, läuft die Indizierung dennoch weiter und das ... wie gesagt ... schon seit Tagen ohne Zeitschätzung. Zwischenzeitlich macht TM leider auch keine neuen Backups.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das beenden kann? Konnte leider im Forum keinen passenden Thread finden.

Besten Dank!

Andreas
 
Prüfe die Backup Platte mit dem Festplattendienstprogramm.
Dann hänge sie ab.
Schieb dein gesamtes Volumen bei Spotlight in die Privatsphäre, warte ein wenig und zieh sie wieder heraus. Währenddessen kannst du die com.apple.spotlight.plist aus deiner Library /Preferences entfernen. Dann beginnt Spotlight neu zu indizieren.
Danach kannst du dich wieder mit dem Backup Volumen verbinden und dieses in die Privatsphäre ziehen.
Könnte helfen
vermutet
Salome
 
Für was indizierst du das Backup?

Eigentlich will ich sie gar nicht indizieren lassen. Mir ist erst vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die Backups überhaupt indiziert werden, weil das TM-Drive ständig arbeitete. Die Verbannung in die Privatsphäre hat leider nicht geholfen.

Prüfe die Backup Platte mit dem Festplattendienstprogramm.
Dann hänge sie ab.
Schieb dein gesamtes Volumen bei Spotlight in die Privatsphäre, warte ein wenig und zieh sie wieder heraus. Währenddessen kannst du die com.apple.spotlight.plist aus deiner Library /Preferences entfernen. Dann beginnt Spotlight neu zu indizieren.
Danach kannst du dich wieder mit dem Backup Volumen verbinden und dieses in die Privatsphäre ziehen.
Könnte helfen
vermutet
Salome

Ich versuche das jetzt einmal und melde mich morgen mit Feedback. Danke für den Tip schon mal!
 
Prüfe die Backup Platte mit dem Festplattendienstprogramm.

Lief durch ohne Fehler ...

Dann hänge sie ab.

gemacht ...

Schieb dein gesamtes Volumen bei Spotlight in die Privatsphäre, warte ein wenig und zieh sie wieder heraus.

Macintosh HD in die Privatsphäre verschoben (TM-Drive ging ja leider nicht, da unmounted) und nach einer halben Stunde wieder heraus gezogen.

Währenddessen kannst du die com.apple.spotlight.plist aus deiner Library /Preferences entfernen.

Die Datei existiert in meinem Ordner leider gar nicht.

Dann beginnt Spotlight neu zu indizieren.
Danach kannst du dich wieder mit dem Backup Volumen verbinden und dieses in die Privatsphäre ziehen.
Könnte helfen
vermutet
Salome

TM-Drive wieder angeschlossen und (da leider aus Privatsphäre gelöscht) erneut in die Privatsphäre verbannt ... leider nix. Spotlight indiziert schon wieder seit zwei Stunden und versucht die verbleibende Zeit zu berechnen.

Hast du sonst noch eine Idee?
 
Ich wollte jetzt einfach die Backups von der Festplatte kopieren, um sie zu formatieren und dann die Backups wieder aufzuspielen. Leider bekomme ich bei dem Versuch, die Backups zu kopieren die Fehlermeldung, dass kein Eigentümer festgelegt sei. Ich habe jetzt mich als Eigentümer festgelegt und will die Attribute auf alle Unterordner anwenden. Allerdings dauert auch das extrem lange. Ist das normal oder könnte das auf einen Fehler hindeuten?
 
So, ich habe jetzt das Setzen der Eigentümer-Attribute komplett durchlaufen lassen. Hat sehr lange gedauert, aber momentan läuft es wieder ...
 
Keine Ahnung, was sich da verschoben hat (du verschoben hast).
Aber wenn die Platte Mac OS extended (nicht FAT) formatiert ist, müsste es doch die Möglichkeiteit "Eigentümer ignorieren" geben ( I)?
Wenn du jetzt Zugriff auf deine Dateien hast, ist ja alles in Ordnung. :-)
Danke für die Erfolgsmeldung.
Salome