• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tipps für Backup-Platte und Laufwerk

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo,

zum neuen MBP wird noch eine externe Platte für Backups benötigt.
Das MBP hat 256GB, reichen dann extern auch 256GB oder geht man besser auf 512GB?
Sollte man noch auf etwas anderes achten?

Geschwindigkeit ist sekundär, da die Platte nur zuhause zum backup dienen soll. Wichtig ist Standfestigkeit.
Gibts da Tipps bezüglich Preis/Leistung?


Ausserdem bräuchte ich noch ein Laufwerk für CDs/DVDs. Das Superdrive ist ha ganz nett, aber doch recht teuer.
Gibts da was ähnlich gut funktionierendes für kleines Geld?

Danke!

Grüße,
Swen
 
Hallo,

ich nutze diese Platte neben der internen 256GB SSD: WD My Passport für Mac 1TB
Die Platte ist schnell und geht auch schlafen, es gibt manche externen Platten,
die tun das leider nicht.
Partitioniert habe ich sie in ca. 260GB für TimeMachine und den Rest für alles andere.
Da ich niemals die SSD voll habe, passt das für mich wenn nur jeweils die letzten 3 Backups draufpassen.

Bzgl. Laufwerk kann ich nichts sagen, da würde mir rein optisch wohl nur das SuperDrive gefallen :D
 
Backup auf einer Platte, die auch Daten beherbergt? Für mich eine grauenvolle Vorstellung. Ganz abgesehen, daß natürlich "alles andere" dann überhaupt nicht gesichert ist.

Die doppelte Größe der zu sichernden Datenmenge empfiehlt sich, wenn man nicht nur immer den aktuellen Zustand 1:1 sichern will sondern die Möglichkeiten von Time Machine ausnutzen will. Wieweit die Sicherungen dann zurückreichen können, hängt natürlich extrem vom Benutzerverhalten ab - wer ständig Dateien hin- und herschiebt oder umbenennt, braucht natürlich mehr Platz als jemand, der sofort alles einsortiert und dann nicht mehr verändert.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Hallo,

Nein, die Platte dient nur dem Backup, sonst zu keinem Anderen Zweck.
D.h. mit der 512GB Platte, kann ich die Vorzüge von TimeMachine voll auskosten?!
Es geht hier eher darum in wichtigen Arbeitsphasen (z.b. Masterthesis) täglich die Hauptplatte sichern kann, für den Fall, dass diese ausfällt.

Was ist z.b. von jener zu halten: http://www.amazon.de/gp/product/B00BP5RLWE/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Grüße,
Swen
 
Ja da hast du Recht @MacAlzenau, ich muss meine Backup Strategie etwas verfeinern :)

Ja, mit 512GB solltest du gut versorgt sein! Eine Thesis würde ich zusätzlich noch in Dropbox und auf USB Stick speichern.

Die Platte kenne ich nicht, sieht aber gut aus, auch durchweg gute Rezensionen! Scheint was zu taugen :)


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Naja, bei Festplatten ist das ja immer so eine Sache, ob sie halten oder nicht.

Ich habe eine Lacie Porsche Design 2,5 Zoll mit 1tb und sichere damit das gleiche MacBook wie du.
Bis jetzt läuft alles Super.
 
Hi Jungs,

Platte ist dann klar, wie schauts denn bei den Laufwerken aus?
Gibts da Qualitative Unterschiede?

Danke!
Swen
 
Nicht mehr so sehr wie einst. Drinnen stecken, ungeachtet der aufgedruckten Markennamen, ohnehin nur noch etwa drei unterschiedliche Produkte.

Als geeignet erachte ich dieses Gerät, wenn CD / DVD Funktionalität ausreicht.

Wenn ausserhalb des Mac-Universums auch Blu-Ray ein Thema sein sollte, dann dieses. Kostet natürlich mehr.
 
Äh?
Du möchtest dein Time Machine Backup auf DVDs Brennen?
Das geht meines Wissens überhaupt nicht.

Oder habe ich da nun was durcheinander geworfen?
 
Nö, das wirfst du durcheinander :)
Kein kausaler Zusammenhang zwischen festplatte und Laufwerk, ausser dass beide zum neuen Mac benötigt werden.

Ich bin fündig geworden, danke euch!