• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] TimeMaschine bricht ab: Auf Backup-Volume kann nicht geschrieben werden

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe mir eine LaCie 4big 8 TB zugelegt. Diese wollte ich als TM-Laufwerk nutzen. Leider bricht sie nach einigen hundert GB mit einer Fehlermeldung ab, dass auf das Backup-Volume kann nicht geschrieben werden kann. Ich habe das Laufwerk neu formatiert, nach dem Fehler mit dem Festplattendienstprogramm geprüft: nichts.

Nun ballere ich alles 1:1 auf die Platte, um zu sehen, ob die Platte einen anderweitigen Defekt hat. Aber bislang (300 GB später) - nichts. Beim erneuten Start der TM bricht der nach einigen wenigen GB ab.

Hat jemand eine Idee, woran es liegt und wie ich es beheben kann?
Viele Grüße und vielen Dank
Dirk
 
Hast du die Platte auch richtig formatiert. Partion GUD / Mac OS Extended (Jurnaled).
Ist sie überhaupt Mac-kompatibel?
Was meinst du mit "geballert"? Verstehe ich nicht.
Formatiere die Platte neuerlich auf die richtige Weise.
Salome
 
Wie hast du die Platte angeschlossen?
Welchen Raid Modus hast du aktiviert?
Wie machst du eine 1:1 Kopie? Festplatten Dienstprogramm oder Tools wie carbonCopyCloner?
 
Habe sie formatiert: Max OS Extended Journaled (ganz normal). Sie startet ja auch mit TM, aber beendet sich mit Fehler nach ca. 300 GB übertragener Daten! Das ist ja schon was. :-)
Es ist eine LaCie 4big, das ist eher eine typische Mac- als eine Windows-Platte.
Sorry für "geballert", sprachlicher Lapsus für große Menge schnell herüberkopiert.
Ich habe sie schon neu formatiert. Es hat sich nichts geändert.

Die Platte hängt über FW800 am Laptop. RAID 0, also keins. 1:1-Kopie habe ich mit dem Finder gemacht. Drag& Drop. Hat auch funktioniert. Nach 15 Stunden waren 3,5 TB kopiert. Ohne Fehler. Die Platte scheint technisch in Ordnung. Habe sie dann neu partitioniert. 3,5 TB für den bereits kopierten Datenbestand, 4,5 TB frei für neue "kleine" TM-Partition. TM gestartet, nach 300 GB das gleiche Ergebnis. Habe auf dem Laptop 10.6.8 drauf, aber 3,5 TB sollten doch kein Größe für ein Backuptool sein!?
 
Genau, das ist sie. Aber ich hatte auch eine 2big mit zwei Platten. Da lief es jahrelang ohne Probleme. Sollte RAID oder Nicht-RAID nicht völlig unsichtbar sein?
Hat die TM Anforderungen an den RAID-Modus? An sich brauche ich ja keine besondere Sicherheit, da dies ja gerade mein Backup ist und nur dann, wenn die Quelle defekt ist überhaupt liefern muss.
 
Bei Partition erstellen müsst du darauf achten, dass du unter Optionen das Format auf GUI umstellst.

Wenn du die nicht tust könnte so ein Fehler auftreten.
 
Bei Partitionstabellenschema habe ich GUI.